Kollaboratives Arbeiten in Kunst, Musik und Literatur der frühen Neuzeit

Kollaboratives Arbeiten in Kunst, Musik und Literatur der frühen Neuzeit

Die geplante Tagung widmet sich kollaborativen Praktiken in den Künsten der frühen Neuzeit. Als Kooperation zwischen dem jährlich stattfindenden Format „Troja – Kolloquium für Renaissancemusik“ und dem Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg thematisiert sie verschiedene Aspekte gemeinschaftlicher künstlerischer Arbeit aus einer interdisziplinären Perspektive. Beteiligt sind Referent*innen aus der Literatur-, Theater- und Musikwissenschaft, der Geschichtswissenschaft sowie der Kunstgeschichte.

Kontakt:

Prof. Dr. C. Wiesenfeldt
Universität Heidelberg
ZEGK
Musikwissensschaftliches Seminar
Augustinergasse 7
69117 Heidelberg
E-Mail: wiesenfeldt(at)zegk.uni-heidelberg.de
Roman Lüttin
Universität Heidelberg
ZEGK
Musikwissensschaftliches Seminar
Augustinergasse 7
69117 Heidelberg
E-Mail: sekretariat.muwi(at)zegk.uni-heidelberg.de

Webmaster: E-Mail
Letzte Änderung: 25.05.2023
zum Seitenanfang/up