Begleitprogramm zur Ausstellung Zur Ader! – Vortrag: Zur Bedeutung des Aderlasses in der Ayurvedischen Medizin in der Geschichte und Gegenwart

  • Termin in der Vergangenheit
  • Mittwoch, 12. März 2025, 19:00 Uhr
  • Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Großer Salon, Hauptstraße 97, 69117 Heidelberg
    • Dr. Ananda Samir Chopra, Unversität Heidelberg, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin

Der Aderlass ist seit ältester Zeit eine wichtige Behandlungsmethode in der altindischen Heilkunde Āyurveda. So werden im klassischen Āyurveda Schröpfen, Venenpunktion und das Ansetzen von Blutegeln als Methoden des Aderlasses beschrieben. Heutzutage ist Āyurveda in Südasien ein eigenständiges Medizinsystem. Der heutige, professionalisierte Āyurveda integriert moderne medizinische Erkenntnisse in seine Theorie beruft sich aber auch immer wieder auf die traditionelle Wissenschaft. In diesem Rahmen wird auch der Aderlass als wichtige Behandlungsmethode praktiziert. Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Zur Ader! Neue Blicke auf eine alte Praxis“ geht Dr. Chopra in einem Vortrag der Frage nach, welche Bedeutung dem Aderlass in der Ayurvedischen Medizin der Gegenwart und Vergangenheit zukommt. Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit der Universität Heidelberg mit dem Kurpfälzischen Museum entstanden.

Vernissage: Zur Ader! Neue Blicke auf eine alte Praxis

Weitere Informationen

Die Ausstellung basiert auf einem interdisziplinären Forschungsprojekt, das 2020/2021 am Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg zum Thema „Wirksamkeit oder Evidenz in der Medizin. Legitimationen des Aderlasses vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ durchgeführt wurde. Daran beteiligt waren Prof. Dr. Martina Muckenthaler, Professorin für Molekulare Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg, Prof. Dr. Karen Nolte, Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Heidelberg sowie Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern, Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Historischen Seminar der Universität Heidelberg.

Newsroom


Ausstellungsinformationen
Die Ausstellung „Zur Ader! Neue Blicke auf eine alte Praxis“ ist vom 21. November 2024 bis 16. März 2025 zu sehen. Das Kurpfälzische Museum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet (montags geschlossen, ebenso am 24., 25. und 31. Dezember 2024 sowie am 1. Januar und 4. März 2025).