Workshop Workshop: Transfer in Sozial- und Geisteswissenschaften: Erfahrungen, Erfolge und Schwierigkeiten
- Termin in der Vergangenheit
- Dienstag, 23. Juli 2024, 14:00 - 18:00 Uhr
- hei_INNOVATION HUB
Wissenstransfer in den Geistes- und Sozialwissenschaften hat weniger Produktcharakter als man das aus anderen Forschungsfeldern kennt und erwartet. Die vielfältigen Beziehungen zwischen geistes- und sozialwissenschaftlichen Forscher*innen und der Gesellschaft zeigen sich daher auch anders. Viele Kolleg*innen an der Universität sind in der einen oder anderen Weise bereits im Transfer engagiert, wissen aber nicht voneinander. Mitarbeitende des CSI (Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen) und der hei_INNOVATION (Transferagentur) der Universität Heidelberg laden daher herzlich zum Austausch im Rahmen eines Workshops ein

Adresse
hei_INNOVATION HUB (Im Neuenheimer Feld 370)
Veranstalter
Veranstaltungstyp
Workshop
Kontakt
Um Anmeldung wird gebeten bei Ursula Stricker-Ellsiepen via ursula.stricker@uni-heidelberg.de
Der Workshop bringt Wissenschaftler*innen über disziplinäre Grenzen hinweg zusammen, die Erfahrung mit den vielfältigen Formen des Transfers haben (oder erwerben wollen), um über Herausforderungen und Potenziale des Austauschs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu sprechen. Was läuft gut? Wo lauern Probleme im Transferprozess? Was könnte besser werden? Wo liegen die jeweiligen Erwartungen? Was könnte uns darin unterstützen, unsere Erkenntnisse in die Welt zu tragen?
Programm
14:00 – 14:15: Ankommen / Kaffee
14:15 – 14:30: Begrüßung
14:30 – 15:00:
- Drei Projekte zum Einstieg
- Prof. Markus Pohlmann & Monika Bancsina, M.A.: Be aware!
- Prof. Hans-Werner Wahl (NAR): Wissenstransfer von gerontologischer Forschung an ältere Menschen: Das Beispiel „SMART-AGE“
- Dr. Thomas Arnold & Anna Lambertz-Rohstock, M.A.: Public Philosophy: Philosophieren in und mit der Öffentlichkeit
15:00 – 15:15: Diskussion
15:15 – 16:15: Working Session: Pains, Gains, Visions
16:15 – 16:30: Pause
16:30 – 17:30: Plenum
ab 18 Uhr: Anschließend Get together und wer möchte Teilnahme am START UPeritivo der hei_INNOVATION