Universitätsarchiv Heidelberg Anerkennung, ein Grundbedürfnis unserer Identität – Beobachtungen des Heidelberger Philosophen Panajotis Kondylis

  • Termin in der Vergangenheit
  • Thursday, 26. June 2025, 18:15
  • Universitätsarchiv, Akademiestraße 4, 69117 Heidelberg
    • Dr. Gisela Horst, Universitätsarchiv Heidelberg

Panajotis Kondylis (1943 bis 1998) wurde 1977 an der Universität Heidelberg promoviert. Seine Dissertation wurde zweigeteilt bei Klett-Cotta veröffentlicht, 1979 als „Die Entstehung der Dialektik. Eine Analyse der geistigen Entwicklung von Hölderlin, Schelling und Hegel bis 1802“ und 1981 als „Die Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus“. Die Zeit danach bis zu seinem Tod arbeitete Kondylis jeweils in den Sommermonaten in Heidelberg, wo er in den Bibliotheken der Universität für seine Arbeiten recherchierte. Mit „Konservativismus“, „Der Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform“ oder „Die neuzeitliche Metaphysikkritik“ schuf er Standardwerke zur europäischen Geistesgeschichte und zur Massendemokratie. In ihrem öffentlichen Abendvortrag stellt Dr. Gisela Horst das Leben und Werk des Heidelberger Philosophen vor. Zu der öffentlichen Veranstaltung lädt der Freundeskreis für Archiv und Museum der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem Freundeskreis Panajotis Kondylis ein.

Zur Person

Gisela Horst ist ehrenamtliche Mitarbeiterin im Universitätsarchiv Heidelberg. Sie wurde 2018 an der Fernuniversität in Hagen promoviert und veröffentlichte 2019 die Biografie „Panajotis Kondylis Leben und Werk – eine Übersicht“.