Anton Friedrich Justus Thibaut – Sammler, Netzwerker, Musikdenker Abendvortrag: Vom deutschen Reinheitsgebot für Recht und Musik. Überlegungen zu Anton Friedrich Justus Thibaut
- Termin in der Vergangenheit
- Donnerstag, 10. Juli 2025, 17:00 Uhr
- Alte Universität, Aula, Grabengasse 1, 69117 Heidelberg
- Prof. Dr. Ulrich Konrad, Universität Würzburg, Institut für Musikforschung
Anton Friedrich Justus Thibaut (1772 bis 1840) war ein bedeutender Rechtsgelehrter der Universität Heidelberg und eine maßgebliche Größe in der Musikgeschichte des frühen 19. Jahrhunderts. In einer öffentlichen Veranstaltung, zu der das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Heidelberg einlädt, beleuchtet der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Konrad (Universität Würzburg) Thibauts Leben und Werk. Eingebettet ist der Vortrag in ein ausführliches Musikprogramm mit Liedern von Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann. Der Eintritt ist frei.

Adresse
Alte Universität
Aula
Grabengasse 1
69117 HeidelbergVeranstalter
Veranstaltungstyp
Konzert
Vortrag
Ausführliches Programm
- Begrüßung: Dr. Marcel Klinke (Universität Heidelberg, Musikwissenschaftliches Seminar)
- Felix Mendelssohn Bartholdy: Jonas Müller (Bariton) und Aris Blettenberg (Klavier)
Raste Krieger, Krieg ist aus (nach Walter Scott)
Neue Liebe op. 19 Nr. 4 (Heinrich Heine)
So schlaf in Ruh (A. H. Hoffmann von Fallersleben)
- Abendvortrag: Prof. Dr. Ulrich Konrad (Universität Würzburg, Institut für Musikforschung)
Vom deutschen Reinheitsgebot für Recht und Musik. Überlegungen zu Anton Friedrich Justus Thibaut
- Robert Schumann: Jonas Müller (Bariton) und Aris Blettenberg (Klavier)
Sechs Gesänge op. 107
1. Herzeleid (Titus Ullrich)
2. Die Fensterscheibe (Titus Ullrich)
3. Der Gärtner (Eduard Mörike)
4. Die Spinnerin (Paul Heyse)
5. Im Wald (Wolfgang Müller von Königswinter)
6. Abendlied (Gottfried Kinkel)
Alle Termine der Veranstaltung 'Anton Friedrich Justus Thibaut – Sammler, Netzwerker, Musikdenker'
Anton Friedrich Justus Thibaut (1772 bis 1840) war ein bedeutender Rechtsgelehrter der Universität Heidelberg und eine maßgebliche Größe in der Musikgeschichte des frühen 19. Jahrhunderts. In einer öffentlichen Veranstaltung, zu der das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Heidelberg am 10. Juli 2025 einlädt, beleutet der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Ulrich Konrad, Seniorprofessor an der Universität Würzburg, Thibauts Leben und Werk. Eingebettet ist der Vortrag in ein ausführliches Musikprogramm. Anlässlich des Erscheinens von Thibauts Buch „Über Reinheit der Tonkunst“ vor 200 Jahren finden zwei weitere Veranstaltungen in Kooperation mit dem Musikwissenschaftlichen Seminar statt. Im Museum für sakrale Kunst und Liturgie werden Exponate aus dem musikalischen Nachlass von Thibaut präsentiert. Die von Studierenden des Seminars erarbeitete Ausstellung ist dort vom 7. Juli bis zum 30. September zu sehen. In einem Konzert am 11. Juli gestaltet die Cappella Palatina Heidelberg ein Konzert mit Musik aus der Sammlung Thibaut sowie Ausschnitten aus seiner Schrift „Über Reinheit der Tonkunst“.