Wissenstransfer_2024
Herzlich willkommen beim Wissenstransfer der Universität Heidelberg! Unser Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu vermitteln und damit einen Mehrwert zu schaffen.
Unser Angebot richtet sich an alle Mitglieder der Universität - von Studierenden bis zu Professorinnen und Professoren. Wir übersetzen komplexe Wissenschaft in verständliche Formate und bieten umfassende Unterstützung von der Ideenentwicklung bis zur Umsetzung.
In acht Schritten von der Forschung zum erfolgreichen Transfer mit gezielter Wirkung: Diesen Prozess haben wir als sogenannten heiWAY visualisiert und erläutern ihn hier im Detail.
Der heiWAY und die dazugehörige Checkliste sollen es Ihnen ermöglichen, die Schritte selbstständig nachzuvollziehen und Herausforderungen zu erkennen. Benötigen Sie Unterstützung? Gerne begleiten wir Sie bei jedem einzelnen Schritt oder natürlich auch durch den gesamten Prozess: gemeinsam mit weiteren universitären Dienstleistern wie der Abteilung Kommunikation und Marketing (KuM) oder dem Heidelberg Research Service (HRS) bietet hei_INNOVATION individuelle Unterstützung für Ihr Vorhaben.
Wir sind überzeugt, dass diese strukturierte Vorgehensweise den Wissenstransfer erfolgreich macht. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam die Welt ein Stück besser machen!
VON DER FORSCHUNG ZUM IMPACT IN ACHT SCHRITTEN
Alle Ansprechpartner*innen
Tabelle
Jennifer Smith | Beratung Wissenstransfer | Tel. +49 6221 54-12678 |
n. a. | Medizin und Lebenswissenschaften | n. a. |
Dr. Johanna Schwarz | Mathematik, Ingenieur- und Naturwissenschaften | Tel. +49 6221 54-12682 |
Dr. Isabel Wagner | Geisteswissenschaften | Tel. +49 6221 54-12679 |
Ursula Stricker-Ellsiepen | Sozialwissenschaften | Tel. +49 6221 54-12681 |