Bewerbt Euch für das 4EU+ Universitätsdiplom mit Schwerpunkt Entrepreneurship

11. Juni 2025
veröffentlicht von hei_INNOVATION 

Studierende mit Masterabschluss und Doktorand*innen können sich ab dem 10. Juni für das Universitätsdiplom „Entrepreneurial and Intrapreneurial Project Management“ bewerben. Es richtet sich an diejenigen, die sich einem internationalen und vielfältigen Setting in Projektmanagement und Unternehmertum ausbilden lassen möchten und befähigt sie, neue Chancen zu erkennen, innovative Lösungen vorzuschlagen und Projekte für kleine Start-ups oder große Unternehmen zu leiten. Bei dem Kurs handelt sich um eine Kooperation von Universitäten in Paris, Prag, Genf, Mailand, Warschau, Copenhagen und Heidelberg, die von November 2025 bis Juni 2026 online und in Genf stattfinden wird. 

Das Universitätsdiplom „Entrepreneurial and Intrapreneurial Project Management“ besteht aus zwei Modulen. Ein 80-stündiges Entrepreneurship Modul, das die Studierenden in die Grundlagen des Unternehmertums einführt und sich in sechs Stunden Online-Unterricht pro Woche auf Englisch gliedert. In diesem Modul werden Themen wie das Erkennen von Chancen, die Förderung von Kreativität, die Anwendung von Design Thinking, die Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle, die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten, die Organisation von Geschäftsaktivitäten und die Entwicklung überzeugender Kommunikationsfähigkeiten behandelt.  

Das zweite Modul konzentriert sich auf Projektmanagement im Bereich der ökologischen oder sozialen Innovation. Multidisziplinäre Teams arbeiten an einem Thema, das von einem Partner der 4EU+ Universitäten vorgegeben wird. Die Teams haben sieben Monate Zeit, eine innovative Lösung für diese Herausforderung zu entwerfen, zu testen und zu präsentieren. Diese praktische Erfahrung hilft den Teilnehmenden, Fähigkeiten in der Leitung innovativer Projekte, im Management, in der Teamarbeit und in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu entwickeln. 

Der Unterricht beginnt am 19. November 2025.  Reisekosten werden von den Universitäten der jeweilige Bewerber bezuschusst. Die Universität Heidelberg übernimmt Reisekosten bis zu einem Höchstbetrag von 500 €. Teilnehmen müssen eine Studiengebühr entrichten. Der genaue Betrag wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben; im vergangenen Jahrbetrug die Gebühr 500 €. Interessierte Mitglieder der Universität Heidelberg können sich bis zum 10. Juli 2025 bei Rahel Weber (rahel.weber@uni-heidelberg.de ) mit folgenden Unterlagen bewerben:

  • aktueller Lebenslauf
  • Beschreibung Ihres beruflichen Entwicklungsprojekts (Warum ist dieses Programm für mich geeignet?)
  • Empfehlungsschreiben (von einem Akademiker, Vorgesetzten oder Mentor aus dem öffentlichen Leben)
  • Kopie des Master-Diploms oder ein Nachweis über die derzeitige Immatrikulation im letzten Jahr eines Master- oder Doktoratsstudiums
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung einer 4EU+-Mitgliedsuniversität

Nach einer ersten Prüfung der Eignung für das Programm durch hei_INNOVATION werden geeignete Teilnehmer an die Sorbonne-Universität weitergeleitet. Dort werden Vorstellungsgespräche mit den Interessenten geführt. Ziel ist es, neben dem akademischen Profil auch die Motivation, das Engagement und die Eignung zu beurteilen.