Auftakt im hei_INNOVATION Startup Hub: Begrüßung der ersten Mieter*innen

4. Juli 2025
veröffentlicht von hei_INNOVATION 

Am 23. Juni 2025 fand im neuen hei_INNOVATION Startup Hub der Universität Heidelberg ein erstes Soft Opening statt. Die Prorektorin für Innovation und Transfer, Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern begrüßte im Rahmen der Veranstaltung offiziell die ersten Mieter:innen in den neu bezogenen Räumen der Tiergartenstraße 15. Im Zentrum des Abends standen Pitch-Präsentationen der Startups, EXIST-Teams und EXIST Women Stipendiatinnen, die bereits im Startup Hub arbeiten. In entspannter Atmosphäre konnten sich die Teams anschließend untereinander sowie mit dem hei_INNOVATION-Team vernetzen.

Das hei_INNOVATION Startup Hub bietet Gründungsteams mit Hochschulbezug auf rund 55 Arbeitsplätzen moderne Büros, Co-Working-Spaces und einen Loungebereich. Willkommen sind Startups, Spin-offs, EXIST-geförderte Teams sowie junge Unternehmen, die aus dem Umfeld der Universität Heidelberg – einschließlich ihrer Medizinischen Fakultäten – hervorgehen. Ziel ist es, ein professionelles, kreatives und zugleich niedrigschwelliges Umfeld für unternehmerisches Denken zu schaffen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind bereits 50% der Flächen belegt.

Beim Soft Opening stellten sich mehrere Startups vor, die ihren Unternehmenssitz bereits im Startup Hub angemeldet haben. Ergänzt wurden die Präsentationen durch EXIST-Teams, die ihre Büros bereits bezogen haben oder im Sommer einziehen werden. Darüber hinaus gaben auch EXIST Women-Stipendiatinnen Einblicke in ihre Gründungsvorhaben. Die Bandbreite der Ideen reichte dabei von digitaler Diagnostik und Biotechnologie über medizinische Innovationen bis hin zu KI-gestützten Anwendungen und bildeten einen vielversprechenden Auftakt für den neuen Standort.

Zum Abschluss der Pitches gab Angela Queisser vom Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) einen Ausblick auf das TechLäb4U, das im Sommer 2025 in Betrieb gehen wird. Als eines von vier Technologielaboren, die im Rahmen des europäischen Hochschulverbunds 4EU+ entstehen, wird es Startups künftig Zugang zu innovativer Infrastruktur wie 3D-Druckern, Lasercuttern, einer Elektronikwerkbank, Virtual-Reality-Ausstattung und weiteren Entwicklungstools bieten. Das TechLäb4U ergänzt die Räumlichkeiten im Hub um praxisorientierte Technologieentwicklung und stärkt die Brücke zwischen Wissenschaft, Prototyping und Marktanwendung.

Mit dem Startup Hub schafft hei_INNOVATION an der Universität Heidelberg einen zentralen Ort für Innovation, Austausch und unternehmerisches Denken. Neben der infrastrukturellen Unterstützung sind auch Community-Formate wie der START UPeritivo, der Female Founders Brunch und weitere neue Veranstaltungsformate künftig dort geplant. 

Die offizielle Eröffnung des hei_INNOVATION Startup Hubs ist für Herbst 2025 geplant. Schon jetzt zeigt sich: Der neue Ort bringt im Neuenheimer Feld Menschen, Ideen und unternehmerische Energie in Bewegung.