Webinare für Studierende
Ob in der WG auf der Couch, in der Bib oder auf der Neckarwiese - unsere Online-Vorträge bieten die Möglichkeit, sich unkompliziert über studienbezogene Themen zu informieren und per Chat alle Fragen zu stellen. Keine Anmeldung erforderlich - einfach online gehen, den Webinarraum betreten und Kopfhörer oder Lautsprecher anschalten.

Der Link zum jeweiligen Webinar wird kurz vor der Veranstaltung hier veröffentlicht. Mit einem Klick auf den roten Pfeil kommen Sie direkt zum jeweiligen Webinarraum.
Lernen und Selbstorganisation
Tabelle
Lerntipps zum Studienstart | Mitarbeiter*in der Zentralen Studienberatung 02.04.2020 11:00 – 12:00 Uhr |
Fragerunde zum Studienstart in Heidelberg | Mitarbeiter*in der Zentralen Studienberatung Der Termin wird demnächst hier bekannt gegeben |
Motivation statt Prokrastination – Jetzt lege ich los | Mitarbeiter*in der Zentralen Studienberatung Der Termin wird demnächst hier bekannt gegeben |
Studienzweifel und Entscheidungsfindung
Tabelle
Neustart – Perspektiven abseits des klassischen Unistudiums | Nathalie Blome 11.02.2020 16:00 – 17:00 Uhr |
"Bauch sagt zu Kopf" – Gute Entscheidungen treffen | Mitarbeiter*in der Zentralen Studienberatung Der Termin wird demnächst hier bekannt gegeben |
Studienfinanzierung
Tabelle
Möglichkeiten der Studienfinanzierung |
Mitarbeiter*in des Studierendenwerks Heidelberg 27.02.2020 16:00 – 17:00 Uhr |
Stipendiensuche leicht gemacht | Mitarbeiter*in von ArbeiterKind.de Heidelberg 25.02.2020 16:00 – 17:00 Uhr |

Informationen zu Webinaren
Liebe Teilnehmer, Sie können sich 10 Minuten vor Webinarbeginn über den jeweils aufgeführten Link einloggen. Bitte wählen Sie „Als Gast eintreten“ aus, geben Sie einen beliebigen Namen an und klicken Sie anschließend auf „Betreten Sie den Raum“.
Bitte testen Sie vor Seminarbeginn Ihre Verbindung, um mögliche Probleme vor Beginn des Seminars zu eliminieren.
Bitte aktivieren Sie hierzu Adobe Flash und installieren Sie bei Bedarf die „Adobe Connect Anwendung für Desktop“. Um das Webinar mitverfolgen zu können, sind Lautsprecher oder alternativ Kopfhörer erforderlich.