Stipendieninfoabend
Stipendien sind eine Möglichkeit, das Studium zu finanzieren. Es gibt zahlreiche Stipendiengeber von politischen Stiftungen, über Kirchen bis hin zu privaten Firmen. Welches Stipendium zu einem passt und wie die Vergabekriterien aussehen, ist dabei nicht immer einfach herauszufinden.
Beim nächsten Stipendieninfoabend am Dienstag, den 10.06.2025 werden diese und viele weitere Fragen rund um Stipendien geklärt.

Termin
nächster Termin: Dienstag, 10.06.2025 um 16:00 - 18:30
Die teilnehmenden Stiftungen und Initiativen stellen sich in Kurzvorträgen vor und anschließend gibt es die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen.
Alle Studierenden sowie Schüler*innen sind herzlich willkommen, sich online über die Stipendienmöglichkeiten zu informieren.
Informationen zur Veranstaltung
Vergabekriterien
Je nach Stipendiengeber können die Vergabekriterien sehr unterschiedlich sein. Es bedarf also nicht immer ausgezeichneter Studienfachnoten. Andere Kriterien, wie gesellschaftliches Engagement, Herkunft, Familienhaus etc. können auch von Belang sein.
Teilnehmende Stiftungen und Initiativen
- ArbeiterKind.de
- Avicenna-Studienwerk
- Cusanuswerk
- Deutschlandstipendium
- Dr. Arthur Pfungst-Stiftung
- Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk
- Evangelisches Studienwerk Villigst
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- Friedrich-Naumann-Stiftung
- Hanns-Seidel-Stiftung
- Hans-Böckler-Stiftung
- Hans-Peter-Wild Talentscholarship
- Heinrich-Böll-Stiftung
- Konrad-Adenauer-Stiftung
- MLP Stipendienprogramm
- Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Spitzensport-Stipendium Metropolregion Rhein-Neckar
- Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung
- Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Studienstiftung des Deutschen Volkes
Noch Fragen?
Für weitere Rückfragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an die Zentrale Studienberatung: studium@uni-heidelberg.de