icon-symbol-logout-darkest-grey

Start-up Messe

Unter dem Motto GET IN Start-Up präsentieren sich junge innovative Unternehmen der Region mit ihren Ideen, ihrer Unternehmensgeschichte sowie ihren beruflichen Einstiegsmöglichkeiten. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Absolventen aller Fachrichtungen mit Interesse an der Gründung oder Mitarbeit in einem Start-up-Unternehmen.

Angebot

Gründungsinteressierten und angehenden Jung-Unternehmern wird eine Plattform geboten, sich mit Experten wie Gründern auszutauschen. Motivierte Bewerber mit Interesse an der Mitarbeit in einem Start-up-Unternehmen sind eingeladen, sich über spannende Praktikumsstellen, studienbegleitende Jobs oder auch direkte berufliche Einstiegsmöglichkeiten zu informieren.

Zudem bietet die Messe den Besuchern ein breites Spektrum an Informations- und Beratungsangeboten u.a.:

  • Vorträge 
  • Gründungsberatung
  • Bewerbercoaching
  • Bewerbungsmappen-Check

Weitere Informationen zur nächsten Messe

Die nächste Start-up Karriere- und Gründermesse für StudentInnen und AbsolventInnen findet demnächst statt. Nähere Informationen hierzu folgen. Sie wird veranstaltet vom Career Service und dem Gründungsmanage­ment der Universität Heidelberg zusammen mit dem Heidelberg Startup Partners e.V. Etwa 20 Startups präsentieren ihre Stellenangebote. Ergänzt wird die Präsentation der Aussteller durch Beratung zur Existenzgründung bis hin zum Bewerbercoaching.

Getreu dem Motto „GET IN Start-up“ haben auch in diesem Jahr Start-ups der Region die Möglichkeit, mit Studierenden der Universität Heidelberg in Kontakt zu treten und diese für ihr Team, ihre Karriereperspektiven und ihr Produkt zu begeistern.

Begleitend zur Start-up-Messe wird den Studierenden und den Ausstellern ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten. Neben den Ausstellerständen der einzelnen Start-ups wird es Vorträge, Workshops und Einzelberatungen und somit die Chance geben, mehr über die Themen Gründung und Bewerbung zu erfahren. Im Anschluss an die Veranstaltung möchten wir den  Abend in entspannter Atmosphäre beim gemeinsamen Gründergrillen ausklingen lassen.

Das nebenstehende Programm der vergangen Messe kann gerne als Grundlage ihrer Erwartung für die Messe 2018 verwendet werden. 

Kooperationspartner und Sponsoren

Veranstalter

Universität Heidelberg

​​Die Universität Heidel­berg versteht sich als For­schungs­universität mit inter­nationaler Ausstrah­lung. Neben dem Ausbau ihrer dis­zi­plinär­en Stär­ken initiiert die Ruperto Carola den Di­a­log über traditionelle Fächergrenzen hinweg.

Heidelberg Startup Partners

​​Die Heidelberg Startup Partners helfen Gründern aus dem wissenschaftlichen Umfeld durch Beratung, ein starkes Netzwerk und Unterstützung bei der Suche nach Finanzierung und Räumlichkeiten.

Netzwerkpartner

Kultur- und Kreativwirtschaft - Stadt Heidelberg

Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg bietet umfassende Angebote zur Unterstützung in den Bereichen Beratung, Raumsuche, Veranstaltungen, Vernetzung und Finanzierung.

MAFINEX Gründerverbund Rhein-Neckar e.V.

Zielsetzung des Gründerverbunds ist es, innovative Gründungen aus den Hochschulen zu initiieren und zu begleiten. Hierzu zählen auch die Schaffung eines positiven Gründungsklimas an den Hochschulen.

Mannheim Center for Entrepreneurship and Innovation

Das MCEI ist eine Teil des Instituts für Mittelstandsforschung an der Universität Mannheim und bündelt alle Aktivitäten des Instituts im Bereich Entrepreneurship.

Universität Mannheim

Die Universität Mannheim wird geprägt von renommierten Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und ihrer Vernetzung mit leistungsstarken Geistes- und Kulturwissenschaften, der Rechtswissenschaft sowie Mathematik und Informatik.

Baden-Württemberg: Connected e.V.

Als Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Innovations- und Hightech-Standortes Baden-Württemberg verbindet bwcon über 600 Unternehmen und Forschungs­ein­richtungen mit insgesamt mehr als 5.500 Experten.

Sponsoren

Heidelberger Volksbank

​Lokal verankert, überregional vernetzt, ihren Mitgliedern verpflichtet und demokratisch organisiert: Diese Merkmale kennzeichnen Genossenschaftsbanken wie die Heidelberger Volksbank eG.

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

Die insgesamt neun Abteilungen sind zum einen für Finanzpolitik, Haushalt, Steuern, Landesbeteiligungen und Immobilien des Landes zuständig, zum anderen für die Wirtschaftspolitik des Landes.