icon-symbol-logout-darkest-grey

Vorträge und Veranstaltungen zum Studienbeginn Wintersemester 23/24

In den beiden Wochen vor Vorlesungsbeginn und Semesterstart sind alle Studienanfänger*innen herzlich eingeladen, ein umfangreiches und vielfältiges Veranstaltungsprogramm zu besuchen. Informieren Sie sich über die Universität Heidelberg, erhalten Sie Tipps und Tricks zum Studienbeginn und erfahren Sie, was Sie für einen guten Start in Ihr Studium brauchen.

Neue Universität

Veranstaltungen und Vorträge

Tabelle

Begrüßung durch die Rektorin

Alle Studienanfänger*innen des Wintersemesters 2023/2024 sowie Studierende, die ihr Studium im Sommersemester 2023 begonnen haben, sind herzlich zur Begrüßung durch die Rektorin eingeladen.

Montag, 16.10.
10 Uhr

 

Universitätsplatz

Willkommen an der Universität Heidelberg: Tipps und Hinweise zum Studienstart

Schön, dass Sie da sind! In diesem Vortrag gewinnen Sie einen Überblick über die Universität, das Studium und wichtige Ansprechpartner*innen.
Erhalten Sie außerdem einige Tipps und Tricks für einen reibungslosen Start in Heidelberg.

Christoph Schlomach

 

Mittwoch, 04.10.
10-11 Uhr

 

 Neue Uni, Neue Aula (Hybrid)

Die Universitätsbibliothek (UB) stellt sich vor - Dienstleistungen im Überblick

Wie melde ich mich zur UB an und leihe Bücher aus? Wie läuft die Benutzung im Lesesaal der UB und wie recherchiere ich optimal mit dem Bibliothekskatalog HEIDI? Der Vortrag stellt die wichtigsten Dienstleistungen der Unibibliothek vor und verweist auf weiter gehende Schulungen und Kursangebote. Im Anschluss können Sie an einer Präsenz- oder virtuellen Führung durch die Bibliothek teilnehmen. Für die virtuelle Führung einfach dem Link folgen.

Martin Nissen

 

Donnerstag, 05.10.
10-11 Uhr

 

Neue Uni, Neue Aula (Hybrid)

Inklusives Studieren

Wie kann ich erfolgreich trotz Behinderung oder chronischer Erkrankung studieren? Welche Angebote und Unterstützung gibt es?

Team inklusives Studieren

 

Mittwoch, 11.10.
09:30-11 Uhr

Start ins Studium – Herausforderungen erkennen und meistern

Der Studienstart bringt viele Veränderungen mit sich. Dieser Vortrag benennt zentrale Herausforderungen und gibt Tipps, worauf man achten kann, um gut im Studium anzukommen.

Frank Hofmann

 

Donnerstag, 05.10
14-15 Uhr

 

Neue Uni, Neue Aula (Hybrid)

Eingeschrieben - was nun?

Wer hilft mir weiter bei Fragen rund um mein Studium? Was hat die Universität neben dem Fachstudium noch zu bieten? 

In diesem Informationsvortrag erhalten Sie fächerübergreifende Informationen zu den wichtigsten Anlaufstellen (Studierendenadministration, Beratungsstellen, Bibliotheken, Universitätsrechenzentrum, Studierendenwerk etc.), Studierendenservices (WLAN-Zugang, universitäre Email-Adresse, Studierendenausweis, Studienbescheinigungen, Rückmeldung etc.), universitären Freizeitangeboten (Hochschulsport, Sprachkurse, Angebote des Studierendenwerks etc.) und Interessenvertretungen.

Mitarbeiter*in der Zentralen Studienberatung

 

Montag, 09.10.
14 Uhr

Raumänderung: Neue Uni, HS14 (Präsenz)

 

Mittwoch, 11.10.
12 Uhr

 

Neue Uni, HS13 (Präsenz)

Sichern Sie sich Ihre Bib-Tasche

Die beliebten Bib-Taschen werden zum Semesterstart wieder kostenlos verteilt.

Bewegungsangebote vom Hochschulsport und Univital

Das Bewegungsangebot vom Hochschulsport und Univital bietet viele Möglichkeiten aktiv in das Studium zu starten. Auf einem Youtube-Kanal gibt es über 70 kostenfreie Videos voller Challenges, Workouts uvm. Zudem lohnt sich ein Blick auf unsere Websiten - dort findet ihr eine große Auswahl an Sport- und Gesundheitsangeboten.

Podcast Mädchen

Podcast zum Studienbeginn

Egal, ob Wohnungssuche, erste Kontakte oder Verwirrung in der Bib – nach der Zusage kommen einige Herausforderungen auf Studienanfänger*innen zu. Wir versuchen in dieser Folge, ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen und verraten Ihnen Tipps und Tricks für das Studierendenleben in Heidelberg.

Universität Heidelberg: Campustour

Zum Video