Deutsche StaatsangehörigeUnterlagen für die Bewerbung in ein höheres Fachsemester
Im Rahmen Ihrer Bewerbung für ein höheres Fachsemester eines grundständigen Studiengangs (Hochschulortswechsler und Quereinsteiger) müssen unterschiedliche Unterlagen eingereicht werden.
Dem Zulassungsantrag (PDF-Ausdruck der Online-Bewerbung) ist in jedem Fall beizufügen:
- das Zeugnis über die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder als deutsche Staatsangehörige die Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses (einschl. einer beglaubigten Kopie des Original-Zeugnisses und ggf. einer beglaubigten Kopie der Übersetzung des Zeugnisses - falls das Zeugnis nicht in Deutsch oder Englisch ist)
- die aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, die die Zahl der Fachsemester, Hochschulsemester und Urlaubssemester enthält. Die Immatrikulationsbescheinigung muss sich auf das Fach beziehen, für das Sie sich bewerben. Eine fehlende Immatrikulationsbescheinigung des gewünschten Fachs führt zur Ablehnung der Bewerbung.
- bei Medizin: Nachweis über die endgültige Zulassung (entweder Kopie des Bescheides der Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de) oder entsprechender Vermerk auf der Immatrikulationsbescheinigung)
- Kopien der Studienleistungen (Zeugnisse, Scheine)
- bei Sport: Kopie der Sporteingangsprüfung (es werden nur vom Institut für Sport und Sportwissenschaft ausgestellte oder anerkannte Prüfungen oder Befreiungsbescheinigungen anerkannt). Nähere Informationen hierzu auf den Seiten des Instituts für Sport und Sportwissenschaft
- bei Psychologie Bachelor (Hochschulortswechsel: bei Wechsel aus dem Ausland und Wechsel aus einem anderen Fachanteil z.B. Nebenfach auf Hauptfach; Quereinstieg): Dreiseitige Anrechnungsbescheinigung, ausgestellt durch das Institut für Psychologie der Universität Heidelberg. Anhand der auf der Bescheinigung ausgewiesenen Creditpoints nehmen Sie am Verfahren teil.
Weitere gegebenenfalls einzureichende Unterlagen
- Bei gleichzeitiger Bewerbung als Studienanfänger für das 1. Fachsemester und Hochschulortswechsler oder Quereinsteiger (für das höhere Fachsemester) müssen an der Universität Heidelberg zwei vollständige Zulassungsanträge fristgerecht eingereicht werden.
- Studienzeitanrechnung: Bescheinigung
- Fachwechsel: Bescheinigung des Fachstudienberaters
- Meldebescheinigung bei Antrag auf bevorzugte Berücksichtigung des Studienortswunsches
Wichtig: Die Fristen beim Bewerbungsverfahren sind einzuhalten. Für die Bewerbung reicht es aus, dass die Nachweise nicht beglaubigt sind.