icon-symbol-logout-darkest-grey

Neuphilologische FakultätÜbersetzungswissenschaft

Studierende des Faches Übersetzungswissenschaft beschäftigen sich mit der Theorie und Praxis der schriftlichen Übertragung von gemein- und fachsprachlichen Texten aus einer in eine andere Sprache. Außerdem setzen sie sich mit Inhalten und Strategien der mehrsprachigen Kulturmittlung auseinander.

Das Fach Übersetzungswissenschaft vermittelt Studierenden solides Wissen für die Auseinandersetzung mit allgemein- und fachsprachliche Texten in mehreren Sprachen. Sie erlernen die Methoden und Techniken der Übersetzungspraxis, werden mit wissenschaftlichen Inhalten der Disziplin konfrontiert und verschaffen sich gute Kenntnisse im Umgang mit Übersetzungstools. Durch das Lehrangebot und die Möglichkeiten der Auslandsaufenthalte fördert das Studium zudem ihre interkulturelle und fremdsprachliche Kompetenz besonders stark.  

Studierende der Übersetzungswissenschaft erwartet ein zukunftsorientiertes und interdisziplinäres Studium, durch das sie in sehr unterschiedlichen Berufsfeldern arbeiten können, die zurzeit rasant wachsen. 

Besonderheiten und Merkmale

Das Fach Übersetzungswissenschaft am Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) bietet Studierenden vielfältige Möglichkeiten, ihr Studium über den Erwerb der vorgesehenen Kern- und Zusatzkompetenzen hinaus individuell auszugestalten: 

Durch den Ausbau von sprachlichen, übersetzungsrelevanten und interkulturellen Kompetenzen in studienfachbezogenen Auslandsaufenthalten. Diese können in Form von Praktika oder als Teil des Studiums in einem oder mehreren der über 20 Länder, mit denen das IÜD kooperiert, absolviert werden 

  • Das institutseigene Praktika-Center erleichtert und fördert den Kontakt von Studierenden mit Partnern der Industrie, mit Institutionen oder mit anderen Hochschulen im Ausland von Beginn des Studiums an. Studierende haben so Zugang zu qualitativ hochwertigen Praktikumsstellen im In- und Ausland mit individueller Betreuung im IÜD.  
  • Ein kontinuierliches Angebot an berufsbezogenen Seminaren, eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Übersetzer und Dolmetscher und ein jährliches Seminar zur Existenzgründung, das spezifisch auf die Bedürfnisse von angehenden Übersetzern zugeschnitten ist, tragen zur Exzellenz der Ausbildung und der Berufsvorbereitung von IÜD-Studierenden der Übersetzungswissenschaft bei.  
  • Bachelor Plus Übersetzungswissenschaft Spanisch:  

Für leistungsstarke und international orientierte Studierende gibt es am IÜD die vierjährige geregelte internationale Variante Bachelor Plus Übersetzungswissenschaft Spanisch. Teilnehmer leisten ein integriertes Auslandsjahr in Spanien ab, das aus zwei Studiensemestern oder einem Studien- und einem Praxissemester besteht. Durch das Studium erzielen sie so 240 Leistungspunkte und werden für den Einstieg ins Berufsleben oder den weiterführenden Master besonders vorbereitet.

Forschung

Die forschungsstarke Struktur des IÜD zeichnet sich durch Interdisziplinarität und Internationalität aus. Die enge Verzahnung sämtlicher Forschungsbereiche über die einzelnen Sprachen hinaus bietet den Studierenden die Möglichkeit einer individuellen Schwerpunktsetzung im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Aus- und Heranbildung.  

Mit den Übersetzungswissenschaften als Schnittstelle, laufen am IÜD Projekte zu folgenden Forschungsschwerpunkten: 

  • Diskurs und Kognition  
  • kontrastive Sprachwissenschaft 
  • Kulturwissenschaften: Weltsprachen, Übersetzung und Literatur 
  • Lexikologie und Terminologieforschung 

An den Projekten beteiligen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit langjähriger Erfahrung über Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler und Doktoranden, die in Forschungsgruppen oder einem Promotionskolleg organisiert sind, bis hin zu Studierenden im Bachelor und insbesondere im Masterstudiengang, die sich mit der wissenschaftlichen Dimension der Übersetzungs-, Kultur- und Sprachwissenschaft auseinandersetzen. 

Die methodologischen Ansätze der Forschungsgruppen sind zahlreich, wobei sie sehr häufig auf empirische Methoden – Korpusarbeit, experimentelle Sprachwissenschaft, wissenschaftliche Umfragen zurückgreifen.  

Kooperationsprojekte bestehen mit Forschungseinrichtungen und Hochschulen aus Deutschland und vielen anderen Ländern. Der wissenschaftliche Austausch mit den Ländern Lateinamerikas und der iberischen Halbinsel wird beispielsweise durch das Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) gefördert, das unter anderem durch internationale, intern und extern geförderte Projekte und Netzwerke den iberoamerikanischen Dialog in Forschung und Lehre stärkt.

Ein forschungsorientierter Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der oben genannten Disziplinen aus dem In- und Ausland wird ebenfalls durch die Ringvorlesung „Translation in Wissenschaft und Praxis“ ermöglicht.  

Berufsfelder

Im privaten wie im öffentlichen Sektor des Arbeitsmarktes gibt es eine breite Palette an Tätigkeiten für Übersetzerinnen und Übersetzer:  

  • in Übersetzungsagenturen 
  • in Übersetzungsabteilungen internationalorientierter Unternehmen 
  • in Übersetzungsabteilungen nationaler und internationaler Einrichtungen 
  • als Sprach- und Kulturmittler in nationalen und internationalen Unternehmen und in den Medien 
  • Terminologie-Management, Softwarelokalisierung 
  • Cultural Consulting 
  • freiberufliche Übersetzertätigkeit 
  • Anstellung oder freiberufliche Tätigkeit in der technischen Dokumentation/Redaktion 
  • Gehobene Positionen im Bereich der interkulturellen Kommunikation 
  • Organisation und Management in der Industrie, sowie in nationalen und internationalen Institutionen 
  • Absolventinnen und Absolventen des Masters Übersetzungswissenschaft: Tätigkeit in der Forschung, Wissenschaft und Hochschullehre 
  • Absolventinnen und Absolventen des Bachelors Übersetzungswissenschaft: Aufnahme eines weiterführenden Masters der Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft (im In- und Ausland) bzw. eines anderen geisteswissenschaftlichen Faches  

Insights

Studierender Übersetzungswissenschaft Uni Heidelberg

Ich habe mich für Übersetzungswissenschaft entschieden, da ich mich direkt mit der geschriebenen Sprache auseinandersetzen wollte, und dabei alle Nuancen beachtet werden. Außerdem ist der Studiengang sehr angewandt und bereitet direkt auf einen konkreten Beruf vor.

David Geng, 26, Übersetzungswissenschaft, 1. Semester Bachelor