Philosophische FakultätSinologie – Bachelor 25%
Studierende der Sinologie beschäftigen sich mit dem klassischen und modernen China sowie den vielfältigen Austauschprozessen, die China mit anderen Regionen in Geschichte und Gegenwart verbinden.
Vorsemesterkurs für alle Studienanfänger:innen der Sinologie
Fakten & Formalia
Abschluss | Bachelor of Arts |
Studiengangstyp | Grundständig |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Lehrsprache(n) | Deutsch, Englisch |
Gebühren und Beiträge | 186.35 € / Semester |
Bewerbungsverfahren | Studienanmeldung für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung und ohne Aufnahmeprüfung |
Bewerbungsfristen | Informationen zu Bewerbungsfristen erhalten Sie, nachdem Sie sich einen Studiengang zusammengestellt haben. |
Teilzeitoption | Ja |
Inhalt des Studiums
Studierende des Bachelor-Begleitfach-Studiengangs Sinologie befassen sich mit der kulturwissenschaftlichen Untersuchung der chinesischen Gesellschaft in ihren historischen Entwicklungen, gegenwärtigen Erscheinungsformen und regionalen Zusammenhängen.
Ziel des Studiums ist das Erlernen der chinesischen Sprache, land- und regionsspezifischer Kenntnisse sowie die Fähigkeit zur selbständigen wissenschaftlichen Bearbeitung relevanter Fragestellungen.
Durch die Vermittlung von Fachwissen und berufsfeldorientierten Fähigkeiten schafft der Studiengang eine praxisnahe Verbindung von sprachlicher mit kulturwissenschaftlicher Kompetenz einschließlich interkultureller Kompetenz und des routinierten Umgangs mit den neuen Medien. Der Bachelor-Begleitfach-Studiengang verhilft den Absolventinnen und Absolventen zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss und befähigt sie zu eigenständiger Problemlösung.
Aufbau des Studiums
Das Fach Ostasienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Sinologie als Begleitfach gliedert sich in:
- Option A (nur Sprache): Propädeutikum Modernes Chinesisch I und II
- Option B (nur Inhalt): Ostasien (PS/V Ostasien in der Weltgeschichte I oder Ostasien in der Weltgeschichte II und Kulturelle Grundlagen Ostasiens)
- Sinologie (Zur Wahl stehen hier drei der folgenden fünf Proseminare: Chinesische Geschichte, Chinesische Wirtschaft, Chinesische Politik, Chinesische Sprachentwicklung, Chinesische Literatur)