icon-symbol-logout-darkest-grey

Neuphilologische FakultätItalienisch/Romanistik

Die Romanistik beschäftigt sich mit den romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen. Im Fach Italienisch liegt hierbei der Fokus auf dem italienischsprachigen Raum (vor allem Italien, Tessin).

Die Romanistik betrifft die Forschung und Lehre auf dem Gebiet der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen. Die wichtigsten romanischen Sprachen, deren gemeinsame Wurzel das Latein ist, sind Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Okzitanisch, Katalanisch, Galicisch, Sardisch und Rätoromanisch. Beachtung finden auch die romanischen Sprachvarietäten und deren Literaturen außerhalb Europas, etwa in Lateinamerika, Nordamerika sowie Afrika. 

Das Fach Italienisch umfasst die Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft. Flankiert werden diese wissenschaftlichen Teilgebiete von der sprachpraktischen Ausbildung, die in Heidelberg ausschließlich durch muttersprachliche Lehrende erfolgt.  

Besonderheiten und Merkmale

  • Erasmus-Kooperationsvereinbarungen mit 14 italienischen Universitäten (u.a. Bologna, Florenz, Rom) 
  • Anbindung an das Italienzentrum Heidelberg und an das damit verbundene Programm wissenschaftlicher und kultureller Aktivitäten 
  • inner- wie außeruniversitäre Verknüpfung mit verschiedenen Forschungszentren, z.B. dem Europäischen Zentrum für Sprachwissenschaften (EZS) 
  • zahlreiche internationale Forschungskontakte
  • spezifische Lehrveranstaltungsformate in der Zielsprache

Forschung

Die Forschung in Heidelberg unterteilt sich in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft:

Forschungsschwerpunkte italienische Sprachwissenschaft: 

  • Italienische Alltagssprache 
  • Syntax des gesprochenen Italienisch
  • Ressourcen der Interaktion (Sprache, Gestik, Blick)
  • Methoden der Feldforschung und Datenerhebung
  • Sprach- und Dialektkontakte
  • Italienische Orts- und Familiennamen

Forschungsschwerpunkte italienische Literatur- und Kulturwissenschaft: 

  • „Wozu Literatur?“ Ästhetische Kompetenzen
  • (Musik-)Theater von der Aufklärung bis zur Gegenwart zwischen Theorie und Praxis
  • Roman und Kurzprosa, Lyrik und Canzone (Trecento, Rinascimento, mit besonderem Schwerpunkt auf der Moderne und Gegenwart)
  • Kino, Filme und Serien (TV, online) aus Italien
  • Literatur- und Medientheorie, u.a. Affekt-, Gattungs- und Genretheorien
  • Kulturwissenschaftliche Theorien, Populärkultur- und Mittelmeerstudien

Berufsfelder

Absolventen und Absolventinnen des Fachs Italienisch finden Beschäftigung  

  • im Lehramt (Gymnasium) 
  • in Bildungs- und Beratungseinrichtungen 
  • an Hochschulen und Forschungsinstituten 
  • in Medienunternehmen 
  • in Kommunikations- und Übersetzungsagenturen 
  • in Verlagen 
  • im Tourismus 
  • und überall dort, wo vertiefte Kenntnisse der italienischen Sprache, Literatur und Kultur von Bedeutung sind 

Insights

Studierender Italienisch Uni Heidelberg

Ich studiere Italienisch in Verbindung mit Europäischer Kunstgeschichte, weil ich italienische Wurzeln habe und diese vertiefen möchte. Dank Italienisch kann ich auch tiefer in die Kunstgeschichte einsteigen.

Marco Vedana, 34, Italienisch/Romanistik, 2. Semester Bachelor

Podcastfolge zum Fach

Eine Studentin erzählt: So ist ein Romanistikstudium an der Universität Heidelberg!

Von A wie Alte Geschichte bis Z wie Zahnmedizin: Bei den zahlreichen Studiengängen der Uni Heidelberg hat man wirklich die Qual der Wahl. Um die Entscheidung ein wenig leichter zu machen, finden wir für Sie in 15 Minuten heraus, was Studierende und Fachvertreter*innen über einzelne Studiengänge zu sagen haben.