icon-symbol-logout-darkest-grey

Theologische FakultätInterreligiöse Studien – Master

Interreligiöse Studien nehmen sich der gesteigerten gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Nachfrage nach interreligiöser Kompetenz an und bieten eine umfassende Ausbildung in Fragen der Verhältnisbestimmung und Verständigung zwischen verschiedenen Religionen. Sie stehen an einem Schnittpunkt geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Studienangebote.

Fakten & Formalia

AbschlussMaster of Arts, Joint Degree
StudiengangstypKonsekutiv
StudienbeginnWinter- und Sommersemester
Lehrsprache(n)Deutsch, teilweise auch Französisch und Englisch
Gebühren und Beiträge151.05 € / Semester
BewerbungsverfahrenVerfahren für konsekutive Masterstudiengänge mit Zugangsbeschränkung
BewerbungsfristenInformationen zu Bewerbungsfristen erhalten Sie, nachdem Sie sich einen Studiengang zusammengestellt haben.
TeilzeitoptionJa

Inhalt des Studiums

Im Master of Arts Interreligiöse Studien lernen Studierende, theologische Texte und Themen aus verschiedenen Religionen wissenschaftlich fundiert zu interpretieren. Sie erwerben theologische, historische, sozial- und kulturwissenschaftliche sowie kritisch-hermeneutische Kompetenzen. Individuellen Vertiefungen zu einzelnen Themen der Religionstheologie in der Auseinandersetzung mit Glaubensüberzeugungen und Praxisformen anderer religiöser Traditionen sind möglich.

Der Master Interreligiöse Studien ist ein Joint-Master-Studienprogramm mit den Universitäten Basel und Straßburg sowie der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Studierende, die ihr Studium in Heidelberg beginnen, müssen hier mindesten 30 ECTS-Punkte erwerben, ebenso mindestens 30 Punkte einer oder mehreren der Partnerinstitutionen. Die Masterarbeit wird am Ende des Studiums an der Universität Heidelberg eingereicht.

Studienvoraussetzung ist ein Abschluss in einem theologischen oder religionswissenschaftlichen Bachelorstudiengang oder ein Bachelor-Abschluss aus den Sprach-, Kultur- oder Sozialwissenschaften.

Aufbau des Studiums

Das Studium setzt sich aus fünf Modulen zusammen, die von den Partnerinstitutionen gemeinsam verantwortet werden. Dazu kommen eine verpflichtende wissenschaftliche Hausarbeit und ein Interdisziplinäres Modul, in dem Veranstaltungen mit geistes-, kultur-, sprach- oder sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt oder forschungsrelevante Sprachkurse gewählt werden können.
Die gemeinsamen Module sind:

  • Modul 1: Interreligiöse Beziehungen: Grundlagen und Geschichte
  • Modul 2: Grundlegende Texte: Exegetische und hermeneutische Perspektiven
  • Modul 3: Religiöse Überzeugungen in Geschichte und Gegenwart
  • Modul 4: Religion, Gesellschaft und Staat
  • Modul 5: Religionsphilosophie und Religionswissenschaft

Veranstaltungen dieser Module, die an einer der Partnerinstitutionen belegt wurden, werden in Heidelberg angerechnet. Typischerweise wird dabei das zweite oder das dritte Fachsemester an einer der Partnerinstitutionen absolviert, während das vierte und letzte Semester primär dem Schreiben der Masterarbeit gewidmet ist.

Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen zusätzlich zur Master-Urkunde der Universität Heidelberg auch ein Diploma Supplement, welches das gemeinsame Studienprogramm erläutert und die Logos aller Kooperationspartner zeigt.