icon-symbol-logout-darkest-grey

Theologische FakultätChristentum und Kultur – Master

Gegenstand des Studiengangs Christentum und Kultur sind Genese und gegenwärtige Gestalt des Christentums als kulturelles Phänomen. Das Fach vermittelt den Studierenden eine theoretisch und empirisch fundierte Ausbildung in theologischer Wissenschaft bezogen auf eine Schwerpunktdisziplin nach Wahl.

Fakten & Formalia

AbschlussMaster of Arts
StudiengangstypKonsekutiv
StudienbeginnWinter- und Sommersemester
Regelstudienzeit4 Semester
Lehrsprache(n)Deutsch
Gebühren und Beiträge151.05 € / Semester
BewerbungsverfahrenVerfahren für konsekutive Masterstudiengänge mit Zugangsbeschränkung
BewerbungsfristenInformationen zu Bewerbungsfristen erhalten Sie, nachdem Sie sich einen Studiengang zusammengestellt haben.
TeilzeitoptionJa
Als Begleitfach wählbarJa

Inhalt des Studiums

Im Masterstudiengang Christentum und Kultur vertiefen die Studierenden in einem Spezialgebiet ihre Kenntnisse aus dem Bachelorstudium. Die Studierenden interpretieren wissenschaftlich fundiert theologische Texte und Themen. Sie erarbeiten sich komplexe Themen und stellen diese im Rahmen wissenschaftlicher Hausarbeiten auf begrenztem Raum dar. Die Studieninhalte können dabei nach eigenem Interessen gewählt werden, sodass eine Spezialisierung auf einen Fachbereich oder ein Themengebiet möglich ist. Grundsätzlich ist ein Wechsel des Schwerpunktgebietes vom Bachelor zum Masterstudium hin möglich. Genauso können Interessenten ohne theologischen Bachelorabschluss den Zugang zum Masterstudium beantragen.

Abhängig vom gewählten Schwerpunktbereich muss eine Quellensprache nachgewiesen werden. Fehlende Sprachnachweise können die Studierenden während des Masterstudiums nachholen.

Dieser Masterstudiengang muss mit einem Begleitfach kombiniert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Prüfungsordnung.

Aufbau des Studiums

Der Studiengang gliedert sich in einen allgemeinen Pflichtbereich (Wissenschaftstheorie), den Pflichtbereich des Schwerpunktfaches und einen Wahlbereich. Als Schwerpunktfächer werden angeboten:

  • Biblische Studien (Altes Testament und/oder Neues Testament mit Hebraicum und/oder Graecum)
  • Christentumsgeschichte (Geschichte der christlichen Kirchen mit Latinum oder Greacum)
  • Dogmatik (biblische, historische und gegenwartsbezogene Themen und Möglichkeiten zur Integration dieser Themen zu theologischen Lehren und das Einüben der argumentativen Darlegung der Inhalte des christlichen Glaubens – mit Latinum, Graecum oder Hebraicum)
  • Ethik und soziales Handeln (Kenntnis und Einsicht in Probleme christlich motivierten Handelns in Geschichte und Gegenwart und befähigt die Studierenden zu ethischen Urteilen – mit Latinum, Graecum oder Hebraicum)
  • Religionswissenschaft / Interkulturelle Theologie (theoretische Ansätze und Kenntnisse zum Islam, Hinduismus und Buddhismus sowie zu neuen religiösen Bewegungen und zur Esoterik. In der Interkulturellen Theologie stehen die Theologie- und Christentumsgeschichte Asiens, Afrikas und Lateinamerikas sowie Grundfragen der interkulturellen Theologie im Mittelpunkt – mit Latinum oder einer außereuropäischen Quellensprache).

Den Masterstudiengang Christentum und Kultur müssen die Studierenden mit einem Begleitfach im Umfang von 20 LP kombinieren. Es ist möglich auch das Begleitfach Christentum und Kultur mit einem der Schwerpunktbereiche zu kombinieren.