Leuchtturmwettbewerb  NXTGN bewirbt sich als Startup Factory

NXTGN Banner

Zukünftig sind Startup Factories die zentralen Anlaufstellen für Innovationen in Deutschland. Als NXTGN streben wir an, eine dieser Startup Factories zu werden.

„Die NXTGN Startup Factory ist ein strategisches Herzstück des Transfers der Universität Heidelberg und ein bedeutender Impulsgeber für die Startup-Kultur an deutschen Hochschulen. Gemeinsam mit starken baden-württembergischen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft bieten wir eine internationale Plattform für technologieorientierte Ausgründungen. Damit legen wir die Grundlage für die ‘Next Generation Mittelstand’. Mit unserer interdisziplinären Plattform entwickeln wir vielversprechende Forschung in Produkte, begleiten Gründerinnen und Gründer mit maßgeschneiderten Angeboten und schaffen so entscheidende Impulse für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftlichen Fortschritt.“

Prof. Katja Patzel-Mattern
Prorektorin für Innovation und Transfer 
 

TRANSFER_NXTGN_Startup Factory_Katja Patzel-Mattern

Der Leuchtturmwettbewerb

Bundesregierung fördert Startup Factories
Die Bundesregierung erweitert die EXIST-Förderung um den „Leuchtturmwettbewerb Startup Factories“. Ziel ist es überregionale und international sichtbarere Startup Factories als Leuchttürme zu etablieren und somit die Anzahl und die Qualität wissensbasierter Ausgründungen zu steigern.

Aus Baden-Württemberg zieht NXTGN in die nächste Runde des Wettbewerbs ein und gehört zu den 15 Gewinnern der ersten Aktivierungsphase.

NXTGN beim Leuchtturmwettbewerb 

TRANSFER_NXTGN Leuchtturmwettbewerb Startup Factories

Unser Verbund

Wir bewerben uns als Startup Factory
Als Verbund aus Baden-Württemberg bewerben wir uns als Startup Factory. Dieser neu gebildete Zusammenschluss trägt den Namen NXTGN – abgeleitet von Next Generation. Er unterstreicht das Ziel, für das wir alle arbeiten: eine erfolgreiche, innovative und eng vernetzte nächste Generation an Unternehmen und deren Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft.

Starke Partner aus Baden-Württemberg
Für die Entwicklung der Startup Factory-Anwendung haben wir eine strategische Allianz mit führenden Partnern aus Wissenschaft und Industrie geschlossen.
Die Verbundpartner werden vertreten von der KIT Gründerschmiede, dem Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung und Traces der Universität Stuttgart, hei_INNOVATION der Universität Heidelberg, Entrepreneurs Campus der Universität Ulm, dem Generator der Hochschule der Medien, Campus Founders und IPAI.

TRANSFER_NXTGN Partners

Unsere Ziele

Bis 2030 wollen wir einen großen Beitrag zur Transformation leisten:

  • 300 Tech Spin-offs
  • 10.000 neue Arbeitsplätze
  • 1 Milliarde vermitteltes Venture Capital
     

Kontaktaufnahme

Du hast Fragen zu unserem Vorhaben? 
Nutze unser allgemeines Kontaktformular oder kontaktiere das Projektteam der Startup Factory.

Zum Kontaktformular

TRANSFER_NXTGN 2