icon-symbol-logout-darkest-grey

hei_ONLINEVortrag der Ruperto Carola Ringvorlesung: Vom Ende zum Anfang?

Pressemitteilung Nr. 7/2023
26. Januar 2023

Der Kunsthistoriker Henry Keazor spricht über Nicolas Poussins Gemäldezyklus „Vier Jahreszeiten“ und seine Rezeption bis in die Gegenwart

Über den im 17. Jahrhundert entstandenen Gemäldezyklus „Vier Jahreszeiten“ und die modernen Interpretationen dieses Werkes von Nicolas Poussin spricht Prof. Dr. Henry Keazor, Wissenschaftler am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg. Sein Vortrag ist Teil der Ruperto Carola Ringvorlesung mit dem Titel „Vom Ende als Anfang“, zu der die Universität im Wintersemester einlädt. Vor dem Hintergrund von Klimakrise, Krieg, Pandemie und einer sich radikal wandelnden Weltenordnung beschäftigen sich darin Referentinnen und Referenten aus unterschiedlichen Perspektiven mit der hochaktuellen Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen Ende und Anfang. Inwiefern entfalten Katastrophen und Krisen nicht nur ein Bedrohungspotential, sondern können auch der Beginn für radikale Metamorphosen und neue Weltmodelle sein? Die Veranstaltung mit Henry Keazor – sie trägt den Titel „Vom Ende zum Anfang?“ – findet am 30. Januar 2023 in der Aula der Neuen Universität statt und beginnt um 19.30 Uhr.

RuCa Ringvorlesung Vom Ende als Anfang Poster

Anders als der heute geläufige Titel der vier Bilder es suggeriert, handelt es sich bei dem von Nicolas Poussin geschaffenen Werk „Vier Jahreszeiten“ (1660 bis 1664) keineswegs um simple Darstellungen eines Naturzyklus. Vielmehr kombiniert der Künstler hier verschiedene Abläufe wie Tages- und Jahreszeiten, aber auch Zeitalter, die er anhand von Episoden aus dem Alten Testament veranschaulicht. Da diese sich nicht an der Erzählchronologie der Bibel orientieren, überlagern sich so die zyklischen Elemente der Zeitabläufe mit den durch die biblischen Geschichten bedingten Sprüngen und Brüchen. Das Ergebnis ist, so Prof. Keazor, eine hochkomplexe Zeitstruktur, in der sich Anfang und Ende in einer linearen Fortbewegung der menschlichen Geschichte wiederholen. In seinem Vortrag wird der Referent diese Struktur nachzeichnen, mögliche Deutungen vorschlagen und moderne Interpretationen von Poussins „Vier Jahreszeiten“ in Bild und Musik erörtern. Henry Keazor ist Professor für Neuere und Neueste Kunstgeschichte am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg.

Die Ruperto Carola Ringvorlesung ist Teil eines Konzepts von Fokusthemen. Damit will die Universität Heidelberg zweimal jährlich gesellschaftlich relevante Forschungsfragen in unterschiedlichen Formaten an die breite Öffentlichkeit herantragen. Im Rahmen der im Wintersemester stattfindenden Ringvorlesung „Vom Ende als Anfang“ zum Fokusthema RAUM & ZEIT sprechen Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen über das Spannungsverhältnis von Anfang und Ende. Die thematischen Fragen der Reihe berühren generations- und kulturübergreifend menschliche Erfahrungswelten und werden als Ausgangspunkt genutzt, um in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten – neben Vorträgen auch Podiumsdiskussionen, Konzerte, Lesungen und Filmvorführungen – Wissenschaftler, Akteure des öffentlichen Lebens und Künstler miteinander und mit einem breiten Publikum in den Dialog zu bringen.

Die Ringvorlesung knüpft an das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundkolleg „Worldmaking from a Global Perspective: A Dialogue with China“ an: Angesichts weltumspannender Umbrüche, globaler Krisen und machtpolitischer Verschiebungen beschäftigen sich darin Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen mit den bestehenden Vorstellungen von „Welt“ und gehen der Frage nach, wie diese „Welten“ erzeugt und verändert werden. Die Heidelberger Sektion des Kollegs unter Leitung von Prof. Dr. Barbara Mittler fragt speziell danach, wie aus Katastrophen langfristig epochale Veränderungen von Lebenswelten hervorgehen können.

Dem Vortrag von Henry Keazor folgen im Wintersemester 2022/2023 zwei weitere Veranstaltungen, die jeweils montags um 19.30 Uhr in der Aula der Neuen Universität stattfinden. Aufzeichnungen davon sind jeweils zu einem späteren Zeitpunkt abrufbar auf heiONLINE, dem zentralen Portal der Ruperto Carola mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Veranstaltungen in digitalen Formaten.