Spitzensport Studierende der Universität: Exzellent auch im Spitzensport

9. Mai 2025

Ehrung für Erfolge bei nationalen und internationalen Wettbewerben

„Zu Ihren herausragenden sportlichen Erfolgen gratulieren wir sehr herzlich. Wir sind stolz darauf, dass Sie neben Ihrem anspruchsvollen Studium an einer Exzellenzuniversität auch im Sport Spitzenleistungen erbringen“, betonte die Rektorin der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Frauke Melchior, anlässlich der Ehrung von mehr als 50 Heidelberger Studierenden. Ausgezeichnet wurden sie für ihre Leistungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben in unterschiedlichen Disziplinen. Die Moderation der feierlichen Veranstaltung lag bei Thorsten Damm, dem Leiter des Wettkampfsports am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Ruperto Carola.

In seiner Begrüßung hob Thorsten Damm hervor, dass die Universität Heidelberg im aktuellen Ranking des Allgemeinen Deutschen Hochschulverbandes zu den fünf erfolgreichsten Hochschulen im Bereich Spitzensport zählt. Im Rahmen der Ehrung wurden erneut diejenigen Heidelberger Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet, die bei den vergangenen Deutschen Hochschulmeisterschaften einen Podestplatz – also Rang eins, zwei oder drei – erreicht haben. Geehrt wurden aber auch Studierende, die als ausgewiesene Leistungssportler auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich sind, darunter auch sogenannte Kaderathleten des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar. So erhielt zum Beispiel auch Lennart Sass eine Auszeichnung, der bei den Paralympics Paris im vergangenen Jahr die Bronzemedaille im Para Judo gewonnen hat.

Die studentischen Sportlerinnen und Sportler repräsentieren die Universität in Einzel- und Teamsportarten wie Tennis, Karate, Hockey oder Basketball. Die Rektorin verwies in ihrer Festrede auf das vielfältige Engagement der Universität zur Unterstützung des Wettkampfsports. Dazu zählt das Spitzensport-Stipendium Rhein-Neckar, das auch Studierenden der Ruperto Carola offensteht. Kathrin Igel, seit Oktober 2024 die neue Spitzensportbeauftragte an der Universität Heidelberg, erläuterte in einem kleinen Beitrag, wie es mithilfe dieser Förderung gelingen kann, Studium und Spitzensport zu vereinbaren. In diesem Zusammenhang dankte Prof. Melchior ausdrücklich den privaten Förderern, die dieses Stipendium ermöglichen.

Zu der Sportlerehrung lädt die Universität Heidelberg alle zwei Jahre ein. Die aktuelle Veranstaltung fand am 7. Mai 2025 in der Aula der Alten Universität statt.