Auszeichnung Franz Wassermann erhält französischen Verdienstorden

19. Mai 2025

Leiter der Chöre am Internationalen Studienzentrum für kulturelle Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Musik ausgezeichnet

Für seine Verdienste um die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland insbesondere auf dem Gebiet der Musik ist Prof. Franz Wassermann ausgezeichnet worden: Der französische Generalkonsul Gael de Maisonneuve verlieh ihm die Insignien eines „Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres“. Mit dem Orden ehrt das französische Ministerium für Kultur Persönlichkeiten, die sich durch ihr Schaffen im künstlerischen oder literarischen Bereich in Frankreich und der Welt verdient gemacht haben. Franz Wassermann leitet seit mehr als drei Jahrzehnten die Chöre am Internationalen Studienzentrum der Universität Heidelberg und ist mit diesen Ensembles, denen Studierende aus dem In- und Ausland angehören, vielfältig musikalisch aktiv.

Franz Wassermann erhält französischen Verdienstorden

Als „große Bereicherung für das Musikleben an der Ruperto Carola“ bezeichnete Prof. Dr. Frauke Melchior, Rektorin der Universität Heidelberg, in ihrer Begrüßungsansprache das Wirken Franz Wassermanns. Am Internationalen Studienzentrum werden ausländische Studierende sprachlich und fachlich auf ein Studium in Deutschland vorbereitet. Vor allem mit seinen beiden großen Chören – der Capella Carolina und der Camerata Carolina – leiste er einen wesentlichen Beitrag zur Integration der Studierenden und „schlägt auf diese Weise mit der Musik eine Brücke zwischen den Kulturen“, wie die Heidelberger Kulturbürgermeisterin Martina Pfister in ihrer Würdigung hervorhob. 

Für ihn sei es faszinierend zu sehen, „wie aus dem Nebeneinander der internationalen Studentinnen und Studenten ein Miteinander wird, das sich im besten Fall auch zu einem Füreinander entwickelt“, so Prof. Wassermann in seiner Dankesrede. Seit mehr als drei Jahrzehnten pflegen seine musikalischen Ensembles, an denen auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität sowie Alumni mitwirken, eine besonders enge Beziehung zu Frankreich, etwa durch regelmäßige Konzertreisen ins Nachbarland.

Franz Wassermann ist seit 1993 Leiter der Capella Carolina, des Kammerchors Camerata Carolina sowie eines kleineren Vokalensembles, die am Internationalen Studienzentrum angesiedelt sind. Dort lehrte er auch bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand als Dozent für Deutsch als Fremdsprache. Seine musikalische Ausbildung erhielt er in Karlsruhe, Rom, Stuttgart und Trossingen. Als Gast dirigiert er beim Litauischen Kammerorchester Kaunas, bei der Georgischen Philharmonie Kutaissi und an der Armenischen Staatsoper Eriwan. Viele Jahre lang war er als Gastprofessor für Stimmbildung, Sprecherziehung und Rhetorik am Theologischen Seminar der Erzdiözese Freiburg tätig. Prof. Wassermann tritt auch als Organist im In- und Ausland auf.

Die festliche Veranstaltung zur Verleihung des Verdienstordens fand am 15. Mai 2025 im Senatssaal der Alten Universität statt. Für die musikalische Umrahmung sorgten Sängerinnen und Sänger der Capella Carolina.