icon-symbol-logout-darkest-grey

4EU+ European University AllianceFörderung von studien- und forschungsbezogenen Aufenthalten Heidelberger Studierender und Doktoranden an 4EU+ Universitäten

Förderzeitraum: Januar bis Dezember 2022

Ziel der 4EU+ European University Alliance ist der Aufbau einer „Europäischen Universität“ mit aufeinander abgestimmten Studienangeboten, flexiblen „study paths“ und vielfältigen Mobilitätsoptionen für Studierende und Lehrende.

Im Rahmen des DAAD-Begleitprogramms „Europäische Hochschulnetzwerke“ können Kurzzeitaufenthalte für Heidelberger Studierende und Doktoranden an den 4EU+ Partneruniversitäten gefördert werden (z.B. Teilnahme am normalen Studienprogramm, Mitarbeit an einem Forschungsprojekt, Recherchen für eigene Projekte, Vorbereitung von Abschlussarbeiten, Teilnahme an Intensivkursen, Blockseminare, Sommerschulen, Praktika).

Folgende Mittel stehen zur Verfügung:

    Förderlinie A – Aufenthalte von über 30 Tagen bis zwei Monate
    Zuschuss zu den Aufenthaltskosten:
    über 30 Tage bis 2 Monate: wöchentlich anteilige Erasmus+ Rate für jeweiligen Zielort

    Zuschuss zu den Fahrtkosten:
    Paris/Mailand/Prag: € 180
    Kopenhagen/Warschau: € 275

    Förderlinie B – Kurzaufenthalte von bis zu 30 Tagen
    Zuschuss zu den Aufenthaltskosten:
    Tag 1 – 14: € 70 pro Tag
    Tag 15 – 30: € 50 pro Tag

    Zuschuss zu den Fahrtkosten:
    Paris/Mailand/Prag: € 180
    Kopenhagen/Warschau: € 275

    Anträge können eingereicht werden 

    • im Rahmen der Förderlinien A und B von Studierenden und Doktoranden der Universität Heidelberg für individuell organisierte Aufenthalte an den Partneruniversitäten.
    • im Rahmen der Förderlinie B von Wissenschaftler*innen der Universität Heidelberg (z.B. Koordinatoren von gemeinsamen Sommerschulen, Blockseminaren, Intensivkursen, Exkursionen etc.) für Aufenthalte an den Partneruniversitäten, an denen mehrere Heidelberger Studierende / Doktoranden teilnehmen. 

    Die Anträge sollten folgende Unterlagen enthalten:

    Individuell organisierte Aufenthalte (Förderlinien A und B) 

    • 4EU+ Antragsformular (Individuell) 
    • Tabellarischer Lebenslauf 
    • Beschreibung des Studien-/Forschungsvorhabens (max. zwei Seiten) 
    • Zusage der Partneruniversität oder der wissenschaftlichen Betreuerin / des wissenschaftlichen Betreuers (kann nachgereicht werden) 
    • Liste bisher erbrachter Studienleistungen (Transcript) 
    • bei Teilnahme an Lehrveranstaltungen: Nachweis der erforderlichen Sprachkenntnisse 
    • Abiturzeugnis, ggf. Zwischenprüfungs-, Bachelor-, Staatsexamens-, Masterzeugnis (in Kopie) 

    Gruppenanträge durch Wissenschaftler*innen (Förderlinie B) 

    • 4EU+ Antragsformular (Gruppen) 
    • Beschreibung der Maßnahme 
    • Liste der Teilnehmer*innen 
    • Zusage/Einladungsschreiben/Teilnahmebestätigung der Partneruniversität 

    Für Aufenthalte, die zwischen Januar und Dezember 2022 stattfinden, können Bewerbungen fortlaufend bis zum 30. September 2022 eingereicht werden. Anträge müssen rechtzeitig vor Antritt des Auslandsaufenthaltes gestellt werden. Eine rückwirkende Förderung ist ausgeschlossen.

    Hinweis: Bedingt durch die Corona-Pandemie stehen alle Bewilligungen unter dem Vorbehalt, dass die Veranstaltungen durchgeführt werden können.

    Bitte schicken Sie Ihren Antrag in digitaler Form, zusammengefasst in einer PDF-Datei, an Herrn Benjamin Held 
    benjamin.held@zuv.uni-heidelberg.de