Wie kann ich Förderer werden?

Engagieren Sie sich schon heute zum Wintersemester 2025 | 2026

Bereits mehrere hundert Studierende erhielten in den letzten Jahren dank der Unterstützung zahlreicher Förderinnen und Förderer ein Deutschlandstipendium. Damit auch weiterhin Studierende gefördert werden können, freuen wir uns auch wieder zur nächsten Förderperiode zum Wintersemester 2025 | 2026 über jedes fortgeführte oder neu hinzugekommene Engagement. Vielen Dank!
Jetzt kontaktieren

Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen können sich im Rahmen des Deutschlandstipendiums an der Universität Heidelberg engagieren. Setzen Sie bereits heute mit Ihrer Förderung junger Talente ein wichtiges Zeichen.

Der Erhalt des Deutschlandstipendiums motiviert unsere Studierenden und ermöglicht ihnen, sich noch intensiver auf ihr Studium zu konzentrieren sowie mehr Zeit für ehrenamtliche Engagements oder Projekte zu haben. Mit bereits 1.800 € ist die Übernahme eines Jahresstipendiums möglich. Der Bund gibt noch einmal denselben Betrag dazu. Ihre Spende zeigt somit doppelt Wirkung. Natürlich ist diese auch steuerlich absetzbar. Unterstützen Sie frühzeitig die besten Köpfe. Die Gründe hierfür sind vielfältig:

  • gesellschaftliches Engagement zeigen
  • Netzwerk erweitern
  • Begeisterung wecken
  • Talente fördern
  • Attraktivität der Metropolregion Rhein-Neckar als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort erhöhen

Fördern Sie als Unternehmen oder Stiftung ohne großen Verwaltungsaufwand leistungsstarke Studierende, denn die Auswahl der geeigneten Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie das Bewerbungsverfahren liegen bei der Universität. Lernen Sie als Privatperson die Talente von morgen kennen, nutzen Sie die Chance des Austauschs mit weiteren Förderinnen und Förderern und werden Sie Teil des universitären Netzwerks.

EIN ENGAGEMENT, DAS WIRKUNG ZEIGT

Sara H., Deutschlandstipendiatin

Um ehrlich zu sein, habe ich große Lust, selbst mal Förderin zu werden.

Sara H., Germanistik Master, Deutschlandstipendiatin

Über das Deutschlandstipendium:
Für mich ist das Deutschlandstipendium so besonders, da ich die Freiheit habe, das Stipendienprogramm durch die Stammtische mitzugestalten und die Betreuung von Seiten der Uni immer hilfsbereit und zugewandt ist.

Über den Deutschlandstipendiat:innen Stammtisch:
Für mich bedeutet die Leitung des Stipendiat:innen-Stammtisches, dass ich neue Menschen kennenlernen darf. Ich bin stolz darauf, den Stammtisch zu organisieren, der uns einen Rahmen zum lockeren Austausch bietet. Die gemeinsame Zeit, die wir beim Abendessen oder den Spieleabenden verbringen, genieße ich sehr.

Über ihre schönsten Momente:
Zum einen die Werksführung bei Capri Sun. Es war so spannend, hinter die Kulissen zu schauen. Zum anderen mein erster Stammtisch, wo ich gleich herzlich von den anderen Stipendiat:innen begrüßt wurde und sofort Lust bekommen habe, mich an der Leitung zu beteiligen.

 

Niels B., Deutschlandstipendiat

Durch die Verbindung zu Förderern war es für mich möglich, Kontakte in mein späteres Berufsfeld zu knüpfen und Erfahrungen zu sammeln, welche mich auch nach dem Studium weiter bringen werden.

Niels B., Informatik Bachelor, Deutschlandstipendiat

Über das Deutschlandstipendium-Netzwerk:
Das Deutschlandstipendiat:innen Netzwerk ist für mich wichtig, da ich darüber Kontakte zu Unternehmen in der Wirtschaft knüpfen kann, mich aber gleichzeitig auch mit anderen Stipendiat:innen aus den verschiedensten Fachrichtungen austauschen kann.

Über sein Studium an Universität Heidelberg:
Für das Studium an der Universität Heidelberg habe ich mich entschieden, da Heidelberg zum einen nicht zu weit von meiner Familie entfernt ist, zum anderen, weil die Uni in den naturwissenschaftlichen Bereichen ein hohes Ansehen hat, was für eine gute Ausbildung durch das Studiums spricht.

Über seine Zukunftspläne:
In Zukunft möchte ich den Kontakt zu den Unternehmen, welche ich durch das Deutschlandstipendium kennenlernen durfte, weiter ausbauen und gleichzeitig mein Studium im Master fortführen.

 

Aylin K., Ehemalige Deutschlandstipendiatin

Besonders schätze ich die Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Stipendiat:innen und die Chance, mit Fördernden ins Gespräch zu kommen.

Aylin K., Geschichte Bachelor mit Lehramtsoption, Ehemalige Deutschlandstipendiatin

Über ihren schönsten Moment:
Besonders gerne denke ich an die erste feierliche Urkundenverleihung in der Alten Aula zurück. Sie bot eine tolle Gelegenheit, sich in dieser besonderen Atmosphäre mit anderen Stipendiat:innen auszutauschen und die Fördernden persönlich kennenzulernen.

Über ihre Entscheidung für die Universität Heidelberg als Studienort:
Ich habe mich für Heidelberg entschieden, weil die Universität eine hervorragende akademische Tradition mit einer attraktiven Umgebung verbindet. Besonders schätze ich die Möglichkeit, mich auf meine Interessengebiete zu spezialisieren und mich über das Studium hinaus weiterzubilden.

Über ihr Studium an der Universität Heidelberg:
Ich studiere auf Lehramt und freue mich darauf, später in Schulen tätig zu sein. Besonders wichtig ist es mir, jungen Menschen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie auch in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Die Ausbildung und die zahlreichen Erfahrungen, die ich sammeln konnte, haben mir wertvolle Einblicke gegeben und mich in meinem Berufswunsch bestärkt.

 

ICH MÖCHTE FÖRDERER WERDEN!

Mit 150 € / Monat (1.800 € / Jahr) unterstützen Sie einen Studenten oder eine Studentin. Der Bund verdoppelt diesen Betrag, wodurch den Studierenden eine Förderung in Höhe von 300 € / Monat ermöglicht wird. Sie können sich für die Vergabe eines freien Stipendiums entscheiden oder Ihre Förderung einem bestimmten Studiengang bzw. einer bestimmten Fachrichtung zuordnen. Natürlich können Sie auch mehreren Studierenden ein Stipendium ermöglichen - gerne auch über mehrere Jahre hinweg. Sie entscheiden, wie die Gestaltung Ihrer Förderung aussehen soll. Kommen Sie einfach auf uns zu.

Jetzt kontaktieren