Förderung - EUERC Grants
Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert Spitzenwissenschaftler, um grundlagenorientierte Forschung und visionäre Projekte voranzutreiben sowie neue interdisziplinäre Wissensgebiete zu erschließen.
Zu den Förderlinien gehören der ERC Starting Grant für Nachwuchswissenschaftler, deren Promotion zwischen zwei und sieben Jahren zurückliegt, der neu eingerichtete ERC Consolidator Grant, der sich an Forschende richtet, deren Promotion zwischen sieben und zwölf Jahren zurückliegt, sowie der ERC Advanced Grant, der sich an herausragende, bereits etablierte Forscher wendet. Mit dem Förderinstrument ERC Proof of Concept haben ERC Grantees die Möglichkeit, die aus ihrem Forschungsprojekt resultierenden Ideen in Innovationen zu überführen.
Beratung und Projektmanagement
Der Heidelberg Research Service im Forschungsdezernat unterstützt Wissenschaftler in allen Phasen von der Vorbereitung eines Antrags bis zur konkreten Antragstellung sowie bei einer evtl. Bewilligung von den Vertragsverhandlungen über die Projektabwicklung bis hin zum Projektabschluss.
Hinweis: Wissenschaftler der Universität Heidelberg haben die Möglichkeit, zur Vorbereitung eines Antrags auf einen ERC Grant Anschubmittel des MWK über das Forschungsdezernat zu beantragen.
Ansprechpartner im Heidelberg Research Service
Tabelle
Schwerpunkt | Ansprechpartner | Telefon |
---|
Schwerpunkt | Ansprechpartner | Telefon | |
---|---|---|---|
Geisteswissenschaften | Dr. Simon Kopp | +49 6221 54-12622 | |
Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaften | Dr. Sandra Fernau | +49 6221 54-12623 | |
Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik | Dr. Christoph Siart | +49 6221 54-12621 | |
Lebenswissenschaften | Dr. Kristin Marie Krewenka | +49 6221 54-12624 |