icon-symbol-logout-darkest-grey

Field of Focus IZiele

Grenzen einzelner Wissenschaften und Institutionen überwinden

Die Molekularen Lebenswissenschaften gehören zu den herausragenden und national wie international besonders sichtbaren Forschungsbereichen der Universität Heidelberg. Sie widmen sich dem Verständnis der molekularen Mechanismen physiologischer und pathologischer Funktionen im Organismus. Um die Kooperationen innerhalb der Universität sowie mit den starken außeruniversitären Einrichtungen vor Ort zu intensivieren, hat die Ruperto Carola im Rahmen des Zukunftskonzepts die Initiative „Heidelberg Molecular Life Sciences“ (HMLS) entwickelt. Mit diesem Förderschwerpunkt etabliert die Universität in den Molekularen Lebenswissenschaften strategische Netzwerke, die die Grenzen der einzelnen Wissenschaften sowie der Institutionen überwinden und wichtige Beiträge zur modernen Biologie und molekularen Medizin leisten. Jährliche Ausschreibungen bieten hierzu Unterstützung und Anschubfinanzierungen.

Institutionenübergreifende Plattform

Der Research Council als institutionenübergreifende Plattform bündelt und koordiniert die Forschungsentwicklungen in den Lebenswissenschaften und optimiert den Informationsfluss zwischen den Beteiligten. Das Gremium setzt sich aus Repräsentanten aller der Initiative angeschlossenen Einrichtungen zusammen: Zu ihnen zählen neben der Universität das European Molecular Biology Laboratory (EMBL), das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung (MPI-mF) und das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ). Zudem stimmt der Research Council seine Aktivitäten eng mit dem ebenfalls im Zuge der Exzellenzinitiative gegründeten Exzellenzcluster "Cellular Networks" und der "Heidelberg Biosciences International Graduate School“ ab. Weitere institutionenübergreifende Initiativen sind die DKFZ-ZMBH-Allianz und die Molecular Medicine Partnership Unit.

Beratungsgremium

Der Research Council hat sich als Beratungsgremium in den Lebenswissenschaften etabliert. So unterstützt der Research Council den Aufbau und die Weiterentwicklung technischer Einrichtungen durch finanzielle Beteiligung, Abstimmung der technischen Portfolios verschiedener Einrichtungen am Standort Heidelberg und Hilfe bei der besseren Sichtbarkeit für alle Forschenden. Das Exzellenzcluster CellNetworks hat es übernommen, als Dachorganisation für die Core Facilitites zu wirken.

Ideengeber

Der Research Council ist wichtiger Ideengeber bei der Entwicklung von Konzepten zur Stärkung des Standortes unter Berücksichtigung der Berufungsbemühungen der drei beteiligten Fakultäten und der Partner DKFZ, EMBL und MPI. So hat das Gremium unter anderem erfolgreich auf die zentrale Bedeutung der Biochemie / Chemischen Biologie für Heidelberg hingewiesen. Die Ruperto Carola hat entschieden, sich in diesen Bereichen mit Mitteln der Exzellenzinitiative dauerhaft zu verstärken und hat zum Wintersemester 2012 den Studiengang Biochemie eingerichtet.

Außergewöhnliche Personen

Die Entwicklung des Heidelberger Forschungsstandortes wurde durch Ideen außergewöhnlicher Personen geprägt. Der HMLS Preis würdigt dieses so wichtige strukturelle Engagement. Ausgezeichnet wurden die Initiatoren der folgenden Projekte: Exzellenzcluster CellNetworks, DKFZ-ZMBH Allianz, Mikroskopieentwicklung an Universität und EMBL, strukturbiologische Initiative ConStruct, Graduiertenschule HBIGS, Initiative Chemische Biologie und Lipidomics, Einrichtungen BioQuant, COS und MMPU, Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchs, Festigung der Kinderkrebsforschung und des Cloud Computing.