icon-symbol-logout-darkest-grey
SB heiSKILLS

heiSKILLS

Willkommen am heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrum der Universität Heidelberg

heiSKILLS eröffnet kontinuierliche und vielseitige Möglichkeiten für den Erwerb von Lehr- und Lernkompetenzen, beruflichem Know-How, Fremdsprachen, Zusatzqualifikationen und Zertifikaten. Unsere Veranstaltungs- und Beratungsangebote stärken Sie in Studium und Beruf und begleiten Sie professionell in Ihren Orientierungs-, Qualifikations- und Weiterbildungsphasen.

Zusammen mit heiSKILLS können Sie Ihr Qualifikationsprofil individuell und fokussiert weiterentwickeln und schärfen. Unter den untenstehenden Links finden Sie die Angebote, Kontakte und weitere Informationen zu unseren vier Abteilungen.

Career Service

Der Career Service bietet Studierenden, Absolvent*innen und Doktorand*innen ein breit gefächertes Veranstaltungs- und Beratungsangebot, das Ihnen während und nach dem Studium wertvolle Anleitungen zu einem erfolgreichen Berufsstart vermittelt.

Lehren und Lernen

Studierenden und Lehrenden der Universität Heidelberg werden Seminare, Beratung und Online Materialien zu den Themen Study Skills für erfolgreiches Studieren und didaktische Kompetenzen für effektives Lehren angeboten. Beratung der Fakultäten und Institute zur didaktischen (Weiter-)Entwicklung ihrer Studiengänge ist wichtiger Bestandteil unseres Angebots.

Zentrales Sprachlabor

Fremdsprachen, Interkulturelle Kommunikation und Sprech­er­zieh­ung/Sprech­wissen­schaft

Das Zentrale Sprachlabor (ZSL) der Universität Heidelberg bietet Studierenden und Mitarbeiter*innen der Universität sowie Interessent*innen außerhalb der Universität Heidelberg die Möglichkeit ihre Fremdsprachenkenntnisse in zahlreichen Sprachen sowie Sprachkenntnisse in bestimmten Fachdisziplinen zu erwerben bzw.  zu erweitern. Weiterhin besteht die Möglichkeit durch internationale Sprachzertifikate die erworbenen Kenntnisse nachzuweisen. Veranstaltungen im Bereich der Sprechwissenschaft sowie im Bereich der interkulturellen Kommunikation vervollständigen das Angebotsportfolio.

Wissenschaftliche Weiterbildung und Life­long Learning

In enger Zusammenarbeit mit Instituten und Einrichtungen der Universität konzipiert die Wissenschaftliche Weiterbildung fachbezogene Weiterbildungsangebote für Hochschulabsolvent*innen mit (erster) Berufserfahrung und setzt diese um. Ziel ist der interdisziplinäre Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis, und damit die Förderung des gesellschaftlichen Fortschritts und die Realisierung lebensbegleitenden Lernens.

Zertifikate

heiSKILLS Zertifikate ermöglichen es Ihnen, Ihr Qualifikationsprofil neben dem Studium individuell auszubauen, neue oder studienergänzende Themenfelder zu erschließen und Ihre dabei erworbene Expertise für zukünftige professionelle und berufliche Kontexte festzuhalten.

Unser Programmangebot bietet Ihnen hierfür unterschiedliche thematische Vertiefungsmöglichkeiten und durch den modularen Aufbau der einzelnen Zertifikate können Sie eine eigene Schwerpunktsetzung gezielt verfolgen.

heiSKILLS Zertifikate

  • richten sich an unterschiedliche Zielgruppen;
  • können ergänzend in verschiedenen Lern- und Lebensphasen erworben werden;
  • werden von heiSKILLS direkt oder von kooperierenden universitären Abteilungen, Einrichtungen und Fächern entwickelt und ausgebracht.

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben!

Gerne können Sie sich zu Inhalten und Formalitäten unserer aktuellen Zertifikate an dieser Stelle weiter informieren:

Leitung heiSKILLS

Direktor:in
n.n.
Tel. +49 6221 54-15500
 

Übersicht Ansprechpartner