Sicherheitstag  Sicherheitstag 2025

Am 24. September 2025 findet endlich wieder ein Sicherheitstag statt.

Veranstaltungsort: INF 252, Hörsaalzentrum Chemie (großer Hörsaal)
24. September 2025 - 9:00 Uhr – 17:00 Uhr

Die Stabsstelle Sicherheit lässt ihre Tradition wieder aufleben und veranstaltet in diesem Jahr einen Sicherheitstag für die Universität und das Universitätsklinikum Heidelberg. Am 24. September 2025 werden im Hörsaalzentrum Chemie (INF 252) von 09.00 - 17.00 Uhr Informationen aus folgenden Themenbereichen präsentiert:

  • Gesundheitsschutz
  • Gefahrstoffe und Biostoffe
  • Brandschutz
  • Verkehrssicherheit
  • Belastungen am Arbeitsplatz 

Eine begleitende Fachausstellung im Foyer des Hörsaalzentrums ergänzt die Vorträge mit dazu passenden Arbeitsschutzprodukten und konkreten praktischen Hinweisen, zudem unterstützt die Berufsfeuerwehr Heidelberg den Aktionstag mit einer informativen und aktionsreichen Außenvorführung. 

Alle interessierten Mitarbeitenden, Studierenden und Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Programm:

Tabelle

09:00 – 09:15
Grußwort des Kanzlers
(Uni HD / Jens Andreas Meinen)
09:15 – 09:30
Vorstellung des Tagesprogramms
(Stabsstelle Sicherheit / Dr. Markus Hoffmann)
09:30 – 10:10
Knoff-Hoff: Dos and Don'ts im Labor
Experimentalvortrag zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen
(Stabsstelle Sicherheit / Dr. Markus Hoffmann / Dr. Susanne Ficht-Redmer)
10:10 – 10:30
Gesunde Luft, gesunde Forschung
Die Bedeutung der Laborlüftung
(Stabsstelle Sicherheit / Dr. Markus Hoffmann)
10:30 – 11:00
Kaffeepause
und „Pausenexpress" 
(Betriebliches Gesundheitsmanagement)
11:00 – 11:30
Saubere Arbeit, sicheres Ergebnis
Sicheres Arbeiten an einer Werkbank und Kontaminationsprävention
(Thermo Fisher Scientific Inc. / Dr. Jürgen Zimmermann)
11:30 – 12:00
Voller Energie
Sicherer Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus
(Asecos GmbH / Florian Holz)
12:00 – 13:00
Mittagspause
13:00 – 13:30
Haltung bewahren
Ergonomie abseits des Bildschirmarbeitsplatzes
(Stabsstelle Sicherheit / Margareta Seelhorst)
13:30 – 14:00
Brandprävention
Brandgefahren erkennen und vermeiden
(Feuerwehr Stadt Heidelberg / Sebastian Frank)
14:00 – 15:00
Vorführung der Feuerwehr 
Höhenrettung und Technikpräsentation - im Außenbereich
Feuerwehruniform - Anziehen und ausprobieren! - im Foyer
(Feuerwehr Stadt Heidelberg / Sebastian Frank)
15:00 – 15:30
Kaffeepause
15:30 – 16:00
Kopf frei für die Arbeit
(Psychische) Belastung am Arbeitsplatz – Umgang und betriebliche Angebote
(Betriebliche Sozial- und Suchtberatung (UK) / Susi Power | Beratungsangebot Uni und UK / Annette Bellm UNIFY (Uni) / Charlotte von Knobelsdorff)
16:00 – 16:30
Was dürfen RadfahrerInnen - Legenden und Fakten
Verkehrssicherheit für einen unfallfreien Arbeitsweg
(Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. / Michael Fröhlich)
16:30 – 16:45
Verabschiedung
(Stabsstelle Sicherheit / Dr. Markus Hoffmann)

Informationsstände (09.00 – 16:00 Uhr):

Tabelle

Betriebliches Gesundheitsmanagement 

(Universität Heidelberg)

Ergonomieberatung

(BÄD und Fa Arnold)

Betriebliches Gesundheitsmanagement

(Universitätsklinikum Heidelberg)

Personalrat

(Universität Heidelberg)

VR-Feuerlöschsimulation

(Gloria GmbH)

Personalrat

(Universitätsklinikum Heidelberg)

Unify

(Universität Heidelberg)

Sicherheitswerkbank Herasafe 2025

(Thermo Fisher Sci. Int.)

Stabsstelle Sicherheit

(Universität + Universitätsklinikum HD)

Betriebliche Sozial- und Suchtberatung

(Uniklinik)

Feuerwehr-Uniform - Anziehen und ausprobieren!

(Feuerwehr Heidelberg) 14.00 - 15.00 Uhr

Betriebsärztlicher Dienst

(Universität + Universitätsklinikum HD)

Fahrrad-Codier-Aktion

(Verkehrswacht Heidelberg)

Studierendenrat

(Universität Heidelberg)

VR: Sport + Gesundheitsbildung Fitlights

(Techniker Krankenkasse)

Betriebliches Eingliederungsmanagement

(Universität Heidelberg)

Li-Ionen-Lagerung, Ladeschrank Ion-Line Ultra

(Asecos GmbH)

 

(Barmer Krankenkasse)

Aktivitäten im Außenbereich

Tabelle

Höhenrettung
(Feuerwehr Heidelberg)
14.00 bis 15.00 Uhr
Löschfahrzeug: Technik und Funktion
(Feuerwehr Heidelberg)
14.00 bis 15.00 Uhr
Radcheck
(Basement Bikes, Mannheim)
09.00 bis 15.00 Uhr
Fahrrad-Codierung
(Verkehrswacht Heidelberg)
09.00 bis 15.00 Uhr