Ehrung Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg für Alumnus Andreas Fath
Wir gratulieren unserem Alumnus Prof. Dr. Andreas Fath zum Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg. Als eine von 24 Personen ist er Anfang Mai 2025 für sein besonderes gesellschaftliches Engagement geehrt worden. Er setze sich auf außergewöhnliche Weise für den Gewässerschutz und die Bekämpfung von Mikroplastikverschmutzung ein, so die Begründung des Landes.
Mit spektakulären Schwimmaktionen durch Flüsse wie Rhein, Donau und Elbe sorgt Andreas Fath, Chemie-Professor und passionierter Langstreckenschwimmer, immer wieder für Aufmerksamkeit im Dienst des Gewässerschutzes. Während seiner langen Reisen analysiert er Wasserproben und sammelt wertvolle Daten zur Wasserqualität. Zusätzlich organisiert er Workshops und Presseveranstaltungen, um die Öffentlichkeit für den Schutz von Gewässern zu sensibilisieren. Als Geschäftsführer der H2Org gGmbH und Botschafter des Projekts „Cleanup“ setzt er sich zudem aktiv für eine plastikfreie Natur und die Verhinderung der Verhüllung von Gewässern ein.
Andreas Fath begann 1986 mit dem Chemie-Studium an der Universität Heidelberg und wurde 1996 hier promoviert. Seiner Almer Mater ist er bis heute eng verbunden. So hat er mehrfach für die Mitglieder von Heidelberg Alumni International Filmvorführungen mit anschließenden Fragerunden zu seinen Projekten angeboten: im Oktober 2018 zeigte er im Heidelberg Center for American Studies (HCA) die Dokumentation „Zwei Flüsse – eine Mission“, die seine Schwimmaktion auf dem Rhein und dem Tennessee-River begleitet; und im Herbst 2024 kam im Gloria-Kino eine filmische Dokumentation seiner Donau-Durchquerung auf die Leinwand, bei der er rund 2.700 Kilometer durch zehn Länder schwamm. Zudem konnte „Zwei Flüsse – eine Mission“ auch beim letzten HAUS National Meeting 2024 in den USA gestreamt werden. Wir sagen „danke“ und gratulieren!

