Dr. Katrin Hudey

Forschungsinteressen
Akademischer Werdegang
Berufliche Tätigkeiten
Veröffentlichungen
Lehre
Preise und Stipendien
Auslandsaufenthalte
Projekte/Links

Dr. Katrin Hudey

Germanistisches Seminar
Universität Heidelberg
Hauptstr. 207–209
D – 69117 Heidelberg

Dienstraum: PB 039

Sie erreichen mich ab sofort unter dieser E-Mail-Adresse: katrin.hudey@degruyter.com

 

Forschungsinteressen

  • Dissertationsthema: Zwischen ›gelber Gefahr‹ und ›gelber Hoffnung‹. China in der deutschsprachigen Literatur der Zwischenkriegsjahre (1919−1937/39)
  • Interkulturelle Literaturwissenschaft
Akademischer Werdegang
  • 06/2022: Promotion zum Dr. phil. an der Universität Heidelberg
  • 2016−2022: Promotionsstudium, Universitäten Heidelberg und Stuttgart 
  • 2013−2016: Studium der Literaturwissenschaft: Germanistik (MA), Universität Stuttgart
  • 2009−2013: Studium der Deutschen Philologie, Vergleichenden Kulturwissenschaft und Geschichte (BA), Universität Regensburg

Berufliche Tätigkeiten

  • Seit 09/2022: Content Editing Books, Humanities bei De Gruyter
  • 10/2021−09/2022: Redaktion Scientia Poetica, Universität Heidelberg, zuvor Lektorin für die Scientia Poetica
  • 10/2021−09/2022: Wissenschaftliche Koordinatorin Thematic Research Network »Wissensgeltung«, Universität Heidelberg
  • 02/2021−09/2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am germanistischen Seminar, Universität Heidelberg
  • Seit 2017: Zahlreiche freiberufliche Lektoratsarbeiten, vor allem im Bereich Wissenschaft 
  • 10/2016−03/2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Neuere Deutsche Literaturwissenschaft II, Universität Stuttgart (Projekt: Lehrerbildung – PLUS)
  • 03/2016−09/2016: Multiplikatorin zur Einführung von C@mpus, Universität Stuttgart
  • 2014−2016: Wissenschaftliche Hilfskraft (Universität Stuttgart, Abteilung Neuere Deutsche Literaturwissenschaft II)

Veröffentlichungen

Monografie:

  • China in der Literatur der Zwischenkriegszeit. Studien zum deutsch-chinesischen Austausch (1919–1937/39). Mit einer Bibliographie. Berlin, Boston 2023 (=Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 163), Verlagsseite.

Aufsätze:

  • Pearl S. Buck, Her Nobel Prize, and the Nazis. In: Journal of World Literature 8.4 (2023), S. 520–534.
  • (mit Zhu Yan): Die Reportage − eine globale Gattung? Zur Rezeption von Egon Erwin Kischs China geheim (1933). In: Reportage-Literatur der DDR, hg. von Stephan Pabst und Andrea Jäger. Hannover 2023, S. 133–152 (= Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen 18.1/2).
  • (mit Andrea Albrecht, WU Xiaoqiao und ZHU Yan): Chinesische Stimmen zum ›Dritten Reich‹ − Wissenschaftlicher Austausch und Propaganda zwischen 1933 und 1945. In: Internationale Wissenschaftskommunikation und Nationalsozialismus. Akademischer Austausch, Konferenzen und Reisen in Geistes- und Kulturwissenschaften 1933 bis 1945. Hg. v. Andrea Albrecht, Lutz Danneberg, Ralf Klausnitzer und Kristina Mateescu. Berlin, Boston 2021, S. 367−394.
  • Visuelle Suggestionen: Fotografie und Reisebeschreibung in Colin Ross' Chinareportagen. In: Bildforschung aus interdisziplinärer Perspektive. Hg. v. FAN Jieping und LIU Yongqiang. Hangzhou 2021, S. 263−287.
  • 凯特琳·胡黛: 视觉诱导 —— 科林·罗斯中国报道中的摄影与旅行报告. 朱 颜 译. In: 德语人文研究 (半年刊) 2020 年第 1 期 ( 总第 15 期 ), S. 25−33. 
    [Katrin Hudey: Visuelle Suggestionen. Fotografie und Reisebeschreibung in Colin Rossʼ Chinareportagen. Übersetzt von ZHU Yan. In: Germanistische Kulturwissenschaften 8.1 (2020), S. 25−33; auch auf deutsch erschienen s,o.].
  • (mit Andrea Albrecht): Die »ewig unerschöpfliche Stadt« Rom. Zum Politischen in Walter Meckauers Texten vor, während und nach dem Exil. In: Exil 1933−1945. Forschung, Erkenntnisse, Ergebnisse 1/2 (2019), S. 5−34.
  • "Das Verständnis und den Austausch zwischen Ost und West [...] fördern". Zur deutsch-chinesischen Zeitschrift Sinica (1925−1942). In: Zwischenvölkische Aussprache. Internationale Wissenschaftsbeziehungen in wissenschaftlichen Zeitschriften 1933−1945. Hg. v. Andrea Albrecht, Lutz Danneberg, Ralf Klausnitzer und Kristina Mateescu. Berlin 2020, S. 299−324.
  • (mit Andrea Albrecht und WU Xiaoqiao): »Im Westen wie im Fernen Osten«. Familie und Heimat, Flucht und Exil in Walter Meckauers China-Romanen. In: Das Gute Leben. Hg. v. Hans Feger und Natalie Chamat. Würzburg (= Literaturstraße. Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaften, Sonderband 1), Würzburg 2019, S. 137−162.
Lehre
  • Nov. 2020, online Vorlesung: Zwischen »gelber Gefahr« und »gelber Hoffnung«. China in der deutschen Literatur der Zwischenkriegsjahre (auf Einladung von LIU Yongqiang, Zhejiang Universität Hangzhou, China, gemeinsam mit Prof. Andrea Albrecht) (Bericht zur ersten Vorlesung [chinesisch], Bericht zur zweiten Vorlesung)
  • WiSe 2020/21, Hauptseminar/Forschungswerkstatt: Tod oder Triumph? Methodenwerkstatt der Literaturwissenschaft (Universität Heidelberg, gemeinsam mit Prof. Andrea Albrecht)
  • WiSe 2019/20, Übung: »...aber sie muß rein, sie muß frisch, sie muß gekonnt sein«. Unterhaltungsliteratur 'unterm Hakenkreuz' (Universität Heidelberg, gemeinsam mit Jens Krumeich)
  • SoSe 2019, Übung: Dichter im Dienst? Literatur und Engagement im 20. Jahrhundert (Universität Heidelberg, gemeinsam mit Kristina Mateescu)
  • WiSe 2018, Seminar: Rudolf Brunngrabers »Opiumkrieg« (Beihang University, Beijing, China, gemeinsam mit Prof. Wu Xiaoqiao)
  • 02−03/2018, Seminar: Literaturtheorien (Université de Ouagadougou, Burkina Faso)
  • WiSe 2017/18, Seminar: Reiseberichte des frühen 20. Jahrhunderts (Universität Stuttgart)
  • SoSe 2017, Seminar: Interkulturelle Literatur, Migrationsliteratur, Brückenliteratur (Universität Stuttgart)
  • WiSe 2016/17, Seminar: Der Blick in die Fremde. Heterogenität in der Literaturwissenschaft (Universität Stuttgart)

Preise und Stipendien

Auslandsaufenthalte

Letzte Änderung: 05.12.2023
zum Seitenanfang/up