Siegel der Universität Heidelberg
Bild / picture

Drittmittel

In den Monaten April bis Juli 2000 wurden Drittmittelprojekte mit einem Volumen von insgesamt rund 26 Millionen Mark bewilligt. Den größten Bewilligungsbetrag in den Geistes- und Sozialwissenschaften stellt die Förderung des Projekts "Beteiligung von Belegschaftsvertretungen an Managemententscheidungen in deutschen und japanischen Unternehmen" (Projektleiter: Prof. Dr. W. Seifert) durch die DFG mit knapp 366200 Mark für 2 Jahre dar. In den Naturwissenschaften ist das Projekt "ALICE L0 TRD und des L3 TRD/TPC Trigger" hervorzuheben, das unter Leitung von Prof. Dr. V. Lindenstruth (Kirchhoff-Institut für Physik) vom GSI mit rund 1,45 Millionen Mark für 3 Jahre gefördert wird. Bei der Medizin sticht das Projekt "Nichtgenomische Steroidwirkungen (2. Förderphase)" unter Leitung von Prof. Dr. M. Wehling vom Institut für Klinische Pharmakologie mit rund 2,6 Millionen Mark hervor.

Insgesamt haben die Wissenschaftler der Universität Heidelberg im genannten Zeitraum in den Geistes- und Sozialwissenschaften rund 1,4 Millionen, in den Naturwissenschaften ca. 13,8 Millionen und in der Medizin rund 11 Millionen Mark an Drittmitteln eingeworben. Gegliedert nach Name, Institut/Klinik, Thema, Bewilligungshöhe und -laufzeit sowie Mittelgeber werden die geförderten Projekte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften mit mehr als 100000 Mark, aus den Naturwissenschaften mit mehr als 300000 Mark und aus der Medizin mit mehr als 200000 Mark einzeln aufgeführt.

Geistes- und Sozialwissenschaften

Prof. Dr. A. Höfele (Anglistisches Seminar), Repräsentationen des Fremden im englischen Unterhaltungstheater des 19. Jahrhunderts, 208800, 2 Jahre, DFG;
Prof. Dr. D. Junker (Historisches Seminar), Finanzierung eines Mitarbeiters für den Forschungsschwerpunkt "Transatlantische Eliten", 104400, 1 Jahr, Verein zur Förderung der Schurman-Bibliothek;
Prof. Dr. A. Kruse (Institut für Gerontologie), Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards bei der Pflege von demenzkranken Menschen, 267500, 3 Jahre, Caritas Trägergesellschaft Trier e.V.;
Prof. Dr. L. Kruse (Psychologisches Institut), Die kommunikative Konstruktion von Geschlecht in beruflichen Settings, 238900, 2 Jahre, DFG;
Prof. Dr. W. Seifert (Japanologisches Institut), Beteiligung von Belegschaftsvertretungen an Managemententscheidungen in deutschen und japanischen Unternehmen, 366200, 2 Jahre, DFG.

Naturwissenschaften

Prof. Dr. K. Beyreuther (ZMBH), Microglial activation in neurodegeneration in Alzheimer's disease: a therapeutical target?, 463121, 3 Jahre, EU;
Prof. Dr. D. Dubbers (Physikalisches Institut), Relativistische und ultrarelativistische SI-Reaktionen, Experimente mit Neutronen und Myonen, GSI, 426000, 2 Jahre;
Prof. Dr. E. Freitag (Mathematisches Institut), Fortsetzung Forschergruppe "Arithmetik", DFG, 865200, 1 Jahr; Prof. Dr. D. Heermann (Institut für Theoretische Physik), 307693, MPI, 3 Jahre 10 Monate;
Prof. Dr. I. Levin (Institut für Umweltphysik), 694124, 3 Jahre, Centre National de la Recherche Scientifique;
Prof. Dr. V. Lindenstruth (Kirchhoff-Institut für Physik), ALICE L0 TRD und des L3 TRD/TPC Trigger, 1442397, 3 Jahre, GSI;
Prof. Dr. R. Paro (ZMBH), 556800, 2 Jahre, DFG;
Prof. Dr. H. F. Schöler (Institut für Umwelt-Geochemie), Monitoring of groundwater and soil pollution levels in Gaza Strip, 990643, 3 Jahre, BMBF;
Dr. C. Schulz (Physikalisch-Chemisches Institut), 351676, 3 Jahre, EU;
Dr. G. Ullmann (IWR), Wie treibt die Reduktion von Sauerstoff das Pumpen von Protonen in der Cytochrom c Oxidase an? Ein Vorschlag für eine kombinierte quantenchemische, elektrostatische und molekulardynamische Studie, 491600, 2 Jahre, DFG.

Medizin

Prof. Dr. P. Bärtsch (Abt. Sport- und Leistungsmedizin), Förderung des sportmedizinischen Untersuchungssystems in Baden-Württemberg, Betrieb der sportmedizinischen Untersuchungsstelle am Universitätsklinikum Heidelberg, 284000, 1 Jahr, Kultusministerium Baden-Württemberg;
Prof. Dr. C. R. Bartram (Institut für Humangenetik), Familiärer Brust- und Eierstockkrebs (Folgebewilligung), 750000, 3 Jahre, Deutsche Krebshilfe;
Dr. G. Eysenbach (Abt. Klinische Sozialmedizin), MedPICS Certification and Rating of Trustful and Assessed Health Information on the Net, 1092355, 1 Jahr 6 Monate, EU;
Priv.-Doz. Dr. F. Holz (Universitäts-Augenklinik), Detektion der Fundusautofluoreszenz in vivo mittels konfokalem Scanning Laser Ophtalmoskop bei Patienten mit altersabhängiger Makuladegeneration, 387500, 2 Jahre, DFG;
Priv.-Doz. Dr. H.-Ch. Kasperk (Innere Medizin I), Mechnismus und Regulation der Mechanoperzeption von menschlichen Knochenzellen, 425400, 2 Jahre, DFG;
Dr. J. Kiehn (Innere Medizin III), Die Regulation repolarisierender Kaliumkanäle durch Proteinkinasen und b-adrenerge Stimulation bei der Arrhytmogenese im Herzen, 219600, 2 Jahre, DFG;
Dr. P. Knaup-Gregori (Institut für Medizinische Biometrie und Informatik), Kompetenznetzwerk Pädiatrische Onkologie und Hämatologie; Teilprojekt: Rechnerbasierte Anwendungssysteme für das Kompetenznetzwerk Pädiatrische Onkologie, 1271501, 3 Jahre, DLR;
Priv.-Doz. Dr. G. Rappold (Institut für Humangenetik), Das Wachstumsgen auf dem Y-Chromosom, GCY, 427100, 2 Jahre, DFG;
Prof. Dr. V. Mersch-Sundermann (Institut für Mikrobiologie und Hygiene), Quality of life and management of living ressources, 349233, 3 Jahre, EU;
Dr. C. Muhle-Goll (Institut für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin), NMR-Spektroskopie, 374000, 2 Jahre, DFG;
Prof. Dr. R. Sauerborn (Abt. Tropenhygiene), In-country Master degree program on Health Economis, 540000, 1 Jahr 6 Monate, Gesundheitsministerium Vietnam;
Prof. Dr. M. Scherg (Neurologische Klinik), MEG-Untersuchungen zur zeitlichen Auflösung und Integration von einfachen und sprachähnlichen Reispaaren im menschlichen Hörkortex, 229700, 2 Jahre, DFG;
Prof. Dr. W. Stremmel (Innere Medizin IV), Somatische Gentherapie bei Patienten mit Morbus Wilson, 600000, 3 Jahre, Dietmar Hopp-Stiftung;
Dr. R. Weber (Institut für Humangenetik), Molekulargenetische und molekularzytogenetische Charakterisierung von pleomorphen Xanthoastrozytomen, 311100, 3 Jahre, Deutsche Krebshilfe;
Prof. Dr. M. Wehling (Institut für Klinische Pharmakologie), Nichtgenomische Steroidwirkungen (2. Förderphase), 2587013, 4 Jahre, BMBF.
Seitenbearbeiter: Email
zum Seitenanfang