SUCHE
Bereichsbild

Universität Heidelberg erinnert an das Wirken von Robert Bunsen

Pressemitteilung Nr. 309/2011
6. Oktober 2011
Festkolloquium und internationale Tagung mit zwei Chemie-Nobelpreisträgern - Bunsen-Vorlesung
Robert Bunsen, Foto: Wikimedia Commons
Robert Bunsen

Foto: Wikimedia Commons

Anlässlich des 200. Geburtstags von Robert Bunsen (1811 bis 1899) lädt das Physikalisch-Chemische Institut der Universität Heidelberg zu einem Festkolloquium und einer internationalen wissenschaftlichen Tagung ein. Fünf weltweit führende Wissenschaftler der Gebiete Physik, Biophysik und biophysikalische Chemie, darunter die beiden Chemie-Nobelpreisträger Prof. Dr. Hartmut Michel und Prof. Dr. Kurt Wüthrich, werden am 12. Oktober 2011 Vorträge aus ihren Forschungsgebieten halten. Zudem wird an der ehemaligen Wirkungsstätte Bunsens im Rahmen des Programms „Historische Stätten der Chemie“ der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eine Gedenkplatte enthüllt. Die neu eingerichtete Bunsen-Vorlesung am Abend richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit. Am 13. und 14. Oktober findet ein ebenfalls mit internationalen Wissenschaftlern besetztes „Bunsen-Discussion-Meeting“ zum Thema Photokatalyse statt. Das Veranstaltungsprogramm wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Klaus Tschira Stiftung unterstützt.

Robert Bunsen, der als Wegbereiter der modernen Physikalischen Chemie gilt, lehrte und forschte fast ein halbes Jahrhundert an der Ruperto Carola. Herausragende Beiträge leistete er auch auf dem Gebiet der anorganischen und der organischen Chemie. Zu seinen größten Verdiensten zählen neben zahlreichen Innovationen des physikalisch-chemischen Instrumentariums vor allem die Entwicklung gasometrischer Methoden und die gemeinsam mit Gustav R. Kichhoff geleistete wissenschaftliche Begründung der Spektralanalyse.
„Während des Festkolloquiums geben die fünf von uns eingeladenen Wissenschaftler einen Überblick über moderne Entwicklungen und Felder der Physikalischen Chemie“, erklärt Prof. Dr. Marcus Motzkus vom Physikalisch-Chemischen Institut der Universität Heidelberg. Mit der Enthüllung einer Gedenktafel am ehemaligen Bunsen-Laboratorium erinnert die Ruperto Carola gemeinsam mit der GDCh, der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie und der Chemischen Gesellschaft zu Heidelberg an das Wirken des Wissenschaftlers. Die Tafel wird am 12. Oktober um 16.30 Uhr am Gebäude Akademiestraße enthüllt, dazu ist auch die Öffentlichkeit eingeladen. Am Abend spricht Prof. Dr. Jürgen Troe vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie und der Universität Göttingen im Rahmen der neu eingerichteten Bunsen-Vorlesung. Der allgemeinverständliche Vortrag über Bunsen und die Entwicklung der Physikalischen Chemie findet in der Aula der Alten Universität statt und beginnt um 19 Uhr.

Die wissenschaftliche Tagung zum Thema Photokatalyse mit Forschern aus Europa und den USA an den folgenden beiden Tagen befasst sich unter anderem mit dem vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekt „Solar2fuel“. Dieses mit Wissenschaftlern der Ruperto Carola durchgeführte Verbundvorhaben gehört zum Spitzencluster „Forum Organic Electronics“. Ziel ist es, Kohlendioxid mit Hilfe von Sonnenlicht als Energieträger nutzbar zu machen.

Das Kolloquium und die Tagung sind Teil der Jubiläumsveranstaltungen zum 625-jährigen Bestehen der Universität Heidelberg. Informationen zu den Veranstaltungen können im Internet unter www.uni-heidelberg.de/dbg_2011 abgerufen werden.
Weitere Förderer sind BASF, Coherent, HORIBA Scientific, Newport Spectra-Physics, Prevac und Volkswagen AG.

Hinweis an die Redaktionen:
Kolloquium und Tagung finden im Hörsaalgebäude Chemie, Im Neuenheimer Feld 252, statt. Das Kolloquium wird vom Rektor der Universität Heidelberg, Prof. Dr. Bernhard Eitel, um 9.30 Uhr mit einem Grußwort eröffnet.

 

Kontakt:
Prof. Dr. Marcus Motzkus
Physikalisch-Chemisches Institut
Telefon (06221) 54-8726
marcus.motzkus@pci.uni-heidelberg.de

Kommunikation und Marketing
Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
presse@rektorat.uni-heidelberg.de

Seitenbearbeiter: E-Mail
zum Seitenanfang/up