SUCHE
Bereichsbild

Neu: „Handbuch der giftigen und psychoaktiven Pflanzen“

16. Oktober 2008
Rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse legen die Heidelberger Autoren Michael Wink und Coralie Wink sowie der Johannesburger Botaniker Ben-Erik van Wyk ein umfassendes „Handbuch der giftigen und psychoaktiven Pflanzen“ vor – Leser erhalten eine informative Übersicht der wichtigsten Gift- und Rauschpflanzen, ihre Wirkstoffe, Toxikologie sowie Behandlungsmöglichkeiten nach Vergiftungen
Titelseite  
Das durchgehend vierfarbig illustrierte Sachbuch hat Lehrbuchcharakter und behandelt die wichtigsten Gift- und Rauschpflanzen der Welt. Es ist ein umfassender wissenschaftlicher Leitfaden zu den weltweit bekanntesten und wichtigsten giftigen und psychoaktiven Pflanzen und Pilzen (inklusive der einheimischen Arten) mit 200 ausführlichen Monographien und über 1000 Kurzmonographien mit Angaben zu deren Erscheinungsbild, geographischer Herkunft, Wirkstoffen, Verwendung, Vergiftungssymptomen, pharmakologischer Wirkung und Therapiemöglichkeiten (Erste Hilfe).

Giftpflanzen umgeben uns weit häufiger, als die meisten Menschen annehmen. Etliche Park-, Garten- und Zimmerpflanzen sind ausgesprochen toxisch und stellen für den Unwissenden eine potentielle Gefährdung dar. Über 550 Farbfotographien, die das charakteristische Erscheinungsbild der Gift- und Rauschpflanzen illustrieren, ermöglichen eine Erkennung von verwandten und ähnlichen Arten. Gesonderte Kapitel führen allgemein in die Thematik der Gift- und Rauschpflanzen ein und erläutern im Detail die molekularen Wirkmechanismen der in ihnen enthaltenen Wirkstoffe. Auch die biologische Funktion der giftigen und berauschenden Wirkstoffe als Verteidigungssubstanzen der Pflanzen und Pilze gegenüber Pflanzenfressern wird erläutert.

Der aktuelle Band ergänzt das 2004 von denselben Autoren publizierte erfolgreiche „Handbuch der Arzneipflanzen“, das inzwischen in vier englischsprachigen Auflagen und zwei Übersetzungen (Gesamtauflage über 25.000) erschienen ist.

Das Handbuch wendet sich an Studierende und Pharmazeuten, Mediziner, Chemiker und Biologen und an alle, die eine fundierte und rationale Übersicht über Gift- und Rauschpflanzen und ihre Verwendung, Toxikologie und Behandlungsmöglichkeiten suchen. Es liefert höchst interessante Einblicke in die Giftküche der Natur. Das Buch ist gleichzeitig in zwei englischen Ausgaben „Mind-altering and poisonous plants of the world“ bei Briza Publications in Pretoria (Süd-Afrika) und bei Timber-Press (USA) erschienen.

Die Heidelberger Autorin Dr. Coralie Wink, geboren 1952, studierte Biologie und Chemie in Bonn und wurde 1982 an der TU Braunschweig im Fach Pharmazeutische Biologie promoviert. Sie arbeitet seit über fünfzehn Jahren freiberuflich als wissenschaftliche Übersetzerin und Lektorin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Übersetzung englisch- und französischsprachiger Biologie- und Gartenbücher ins Deutsche.

Prof. Dr. Michael Wink, geboren 1951, studierte Biologie und Chemie in Bonn und wurde 1980 an der TU Braunschweig promoviert. Nach der Habilitation 1984/1985 arbeitete er als Heisenberg-Stipendiat der DFG zunächst am Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Köln und ab 1986 am Genzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach einer C3-Professur (1988/1989) für Pharmazeutische Biologie an der Universität Mainz nahm er 1989 den Ruf als Ordinarius für Pharmazeutische Biologie an der Universität Heidelberg an; seit 2002 ist er Direktor am Instituts für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie. Seine Arbeitsgebiete umfassen Molekulare Biotechnologie, Arznei- und Giftpflanzen, Chemische Ökologie, Molekulare Evolution und Systematik.

ISBN 978-3-8047-2425-9, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart

Rückfragen bitte an:
Prof. Dr. Michael Wink
Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg
Tel. 06221 544881, Fax 544884
wink@uni-hd.de

Rückfragen von Journalisten auch an:
Dr. Michael Schwarz
 Pressesprecher der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542310, Fax 542317
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

Irene Thewalt
Tel. 06221 542310, Fax 542317
presse@rektorat.uni-heidelberg.de

Seitenbearbeiter: E-Mail
zum Seitenanfang/up