IPW >

Programm

Datum Thema Sprecher/-in

Raum und Uhrzeit

30.10.2014 Die digitale Gesellschaft - Netzpolitik, Bürgerrechte und die Machtfrage Markus Beckedahl

Alte Aula

18-20 Uhr

06.11.2014 Internet Governance: Theoretische und empirische Annäherungen an einen schwer fassbaren Gegenstand Prof. Dr. Jeanette Hofmann
(Alexander von Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft)

Neue Uni Hörsaal 7

18-20 Uhr

13.11.2014 Internet als Technik zur vollständig vernetzten Welt: Konzepte, Risiken und Perspektiven Prof. Dr. Vincent Heuveline
(Universität Heidelberg, Universitätsrechenzentrum, Interdisciplinary Center for Scientific Computing)

Neue Uni Hörsaal 7

18-20 Uhr

20.11.2014 Mehr Demokratie durch das Internet? Digitale Medien und ihre Implikationen für die Qualität von Demokratie Prof. Dr. Marianne Kneuer
(Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften)

Neue Uni Hörsaal 7

18-20 Uhr

27.11.2014 Im Netz der Geheimdienste - Strafrechtliche Aspekte der Massenüberwachung im Internet PD Dr. Kai Cornelius, LL.M.
(Universität Heidelberg, Institut für deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht)

Neue Uni Hörsaal 7

18-20 Uhr

04.12.2014 Podiumsdiskussion: Datenschutz im Internetzeitalter

Peter Schaar
(ehem. Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz)

Alexander Sander
(Geschäftsführer Digitale Gesellschaft e.V.)

Prof. Niko Härting
(Rechtsanwalt / Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin)

Andreas Geissler
(Geschäftsführer Teradata GmbH und Vice President Europe von Teradata)

Neue Uni Hörsaal 14

18-20 Uhr

11.12.2014 From Anonymity to Identification: Online Communication in a Time of Surveillance (in englischer Sprache) Prof. Michael Froomkin
(University of Miami, School of Law)

Neue Uni Hörsaal 7

18-20 Uhr

18.12.2014

 

Dieser Termin muss krankheitsbedingt leider entfallen!

Transatlantische Dispute über Datenschutz - zwischen Macht und Prinzip

Prof. Dr. Andreas Busch
(Universität Göttingen, Institut für Politikwissenschaft)

Neue Uni Hörsaal 7

18-20 Uhr

08.01.2015 Is there sovereignty in cyberspace? Internet governance and International relations (in englischer Sprache) Prof. Milton Mueller
(Syracuse University, School of Information Studies)

Neue Uni Hörsaal 7

18-20 Uhr

15.01.2015 Wer besteuert das Internet? Die Steuersparmodelle von Amazon, Google & Co. als juristische Reformimpulse Prof. Dr. Ekkehart Reimer
(Universität Heidelberg, Institut für Finanz- und Steuerrecht)

Neue Uni Hörsaal 7

18-20 Uhr

21.01.2015 The Internet, an intrusive surveillance system (in englischer Sprache) William Binney
(Ehemaliger technischer Direktor der NSA)

Neue Uni Hörsaal 8

18-20 Uhr

22.01.2015 Der Cyber-Krieg, der (so) nicht kommt Dr. Myriam Dunn Cavelty
(ETH Zürich, Center for Security Studies)

Neue Uni Hörsaal 7

18-20 Uhr

29.01.2015 Thesen zur Netzpolitik - Eine Bilanz Prof. Dr. Sebastian Harnisch und Dr. Wolf J. Schünemann
(Universität Heidelberg, Institut für Politische Wissenschaft)

Neue Uni Hörsaal 7

18-20 Uhr

 

 

Markus Beckedahl

Foto: Markus Beckedahl (Foto: Fiona Krakenbuerger) betreibt seit 2002 das Blog netzpolitik.org mit dem Themenschwerpunkt Politik in der digitalen Gesellschaft. Der Blog zählt zu den reichweitenstärksten im deutschsprachigen Raum und wurde mehrfach ausgezeichnet. 2003 war er Mitgründer der newthinking GmbH, einer Agentur für Open Source Strategien mit Sitz in Berlin. Ferner ist er Mitveranstalter der Konferenz re:publica.

Von 2010 – 2013 war Markus Beckedahl Sachverständiger in der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zu „Internet und digitale Gesellschaft“.Seit 2010 ist er Mitglied im Medienrat der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg und persönliches Mitglied der Deutschen UNESCO-Kommission. Zudem ist er Lehrbeauftragter u.a. für “Soziale Medien” und “Open Source” an der Universität Mannheim und “Open Business – Geschäftsmodelle mit Offenheit” an der Filmakademie Ludwigsburg.

Prof. Dr. Jeanette Hofmann

Foto: Die Politikwissenschaftlerin Jeanette Hofmann forscht am Wissenschaftszentrum Berlin zu den Themen Global Governance, Regulierung des Internets, Informationsgesellschaft und Wandel des Urheberrechts. Sie ist zugleich research associate am Centre for Analysis of Risk and Regulation (CARR) der London School of Economics and Political Science (LSE). Außerdem ist sie Direktorin des Alexander von Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft

2010 ist sie als Sachverständige in die Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft berufen worden. Sie hat aktiv am UN-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft mitgewirkt und engagiert sich seit 2006 im Folgeprozess als Mitglied der Multi Stakeholder Advisory Group in der Organisation des Internet Governance Forums.

Jeanette Hofmann war eine der drei Gründerinnen der Projektgruppe Kulturraum Internet, die 1994 damit begann, eine sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektive auf das Netz zu entwickeln. 2006 hat sie den Band ‘Wissen und Eigentum’ herausgegeben; 2009 den Band ‘Governance als Prozess’ ko-editiert. Derzeit forscht und publiziert sie zu ‘Google Books’, Multi-Stakeholder Prozessen als Verfahren internationaler Konsensbildung und der Koordination des Internet Adressraums.

Prof. Dr. Vincent Heuveline

Foto: Vincent Heuveline ist Leiter des Engineering Mathematics and Computing Lab (EMCL). Ferner ist er als Direktor des Universitätsrechenzentrums mit 85 Mitarbeitern für die IT-Infrastruktur der Universität Heidelberg verantwortlich.

Zu seinen Forschungsinteressen zählen: Uncertainty quantification, Data Mining, High-Performance Computing, Hardware-aware computing, Software-design for scientific computing, Optimization and optimal control for large systems, Cloud Computing und IT-infrastructure.

Prof. Dr. Marianne Kneuer

Foto: Prof. Dr. Marianne Kneuer lehrt und forscht am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Europaforschung sowie die Bereiche Demokratisierung und Demokratie. Insbesondere hat sie sich mit der Frage beschäftigt, inwiefern das Internet demokratiefördernde Wirkungen entfaltet. In diesem Zusammenhang hat sie den Sammelband "Das Internet: Stressfaktor oder Bereicherung für die Demokratie" herausgegeben.

 

PD Dr. Kai Cornelius, LL.M.

Kai Cornelius lehrt und forscht an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg. Hier übernahm er im Sommersemester 2014 in Vertretung den Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht.

Ferner ist er Lehrbeauftragter für Computerstrafrecht an der Universität Hannover. Hier organisierte er auch die Podiumsdiskussionsreihe "Forum IT-Recht". In seiner Forschung beschäftigt sich Kai Cornelius mit Wirtschaftsrecht sowie mit Informationstechnologierecht. Besonders im Fokus stehen dabei die Themen Datenschutz sowie die Praxis staatlicher Überwachungsmaßnahmen (bspw. die Onlinedurchsuchung).

Peter Schaar

Foto: Peter Schaar ist Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz. Von 2003 bis 2013 war er Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Ferner wirkte er in der International Working Group on Data Protection in Telecommunications mit. Zu seinen Publikationen zählen unter anderem "Das Ende der Privatsphäre – Der Weg in die Überwachungsgesellschaft" (2007) sowie "Überwachung total – Wie wir in Zukunft unsere Daten schützen" (2014).

Alexander Sander

Alexander Sander arbeitet als Geschäftsführer beim Digitale Gesellschaft e.V.. Zuvor war er drei Jahre in Brüssel Mitarbeiter eines Mitglieds des Europäischen Parlaments. Er ist Gründer von NoPNR!, einer Kampagne gegen die Vorratsdatenspeicherung von Reisedaten, und Observer bei EDRi.

Prof. Niko Härting

Niko Härting ist Rechtsanwalt mit besonderem Fokus auf Internetrecht und Datenschutz. Seit 2007 ist er Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin und seit 2012 Honorarprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Er ist Autor des 2014 in 5. Auflage erschienen Buchs "Internetrecht". Ferner ist Niko Härting Mitglied des Beirats der Zeitschrift Computer und Recht. Außerdem wirkt er als ständiger Mitarbeiter an den Zeitschriften IT- und IP-Rechtsberater sowie an der Zeitschrift Kommunikation & Recht mit.

Andreas Geissler

Seit Ende 2009 ist Andreas Geissler Geschäftsführer der Teradata GmbH und Vice President für die Region Central Europe. In dieser Position verantwortet er alle Marketing-, Vertriebs- und Serviceaktivitäten von Teradata in Deutschland und in der Schweiz. Zuvor war Geissler als Leiter Handel & Banken verantwortlich für das Lösungsgeschäft Data Warehouse und Customer Relationship Management für Key Accounts in den Branchen Handel, Banken und Versicherungen in Deutschland. In dieser Funktion war er zuständig für Marketing, Vertrieb und die Dienstleistungen bei Teradata.

Prof. Michael Froomkin

Foto: Michael Froomkin ist Laurie Silvers & Mitchell Rubenstein Distinguished Professor of Law an der Universität von Miami. Er ist Gründer und Herausgeber der juristischen Online-Zeitschrift Jotwell (The Journal of Things We Like (Lots)). Ferner ist er Gründer von ICANNWatch und Beiratsmitglied verschiedener Organisationen wie der Electronic Frontier Foundation. In seiner Forschung beschäftigt sich Michael Froomkin unter anderem mit Internet Governance, e-democracy, der Regulierung von Kryptographie sowie mit Fragen des Datenschutzes.

Prof. Dr. Andreas Busch

Foto: Andreas Busch ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft und Politische Ökonomie am Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen. Seit 2009 ist er Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift Policy and Internet. Von 2009 bis 2013 war er Mitglied des Expertenrates der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Unterstützung der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zum Thema Internet und digitale Gesellschaft. Seit 2012 leitet er das Teilprojekt II "Internet and Society" des Digital Humanities Forschungsverbundes im Rahmen des GCDH. Zu den Forschungsschwerpunkten von Andreas Busch gehören die vergleichende Staatstätigkeitsforschung, die politische Ökonomie sowie die Netzpolitik.

Prof. Milton Mueller

Foto: Milton Mueller lehrt und forscht an der School of Information Studies der Syracuse University. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Eigentumsrechte sowie der Internet Governance. Er ist Mitgründer des Internet Governance Projects und wirkte aktiv an der Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure in ICANN mit. Ferner war er in verschiedenen Arbeitsgruppen für ICANN tätig.

Prof. Dr. Ekkehart Reimer

Foto: Ekkehart Reimer ist Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht sowie Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europäisches und Internationales Steuerrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg. In seiner Forschung befasst er sich unter anderem mit der Besteuerung großer, international agierender Internetunternehmen.

Dr. Myriam Dunn Cavelty

Foto: Myriam Dunn Cavelty ist Dozentin am Center for Security Studies der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. In ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit befasst sie sich mit dem sicherheitspolitischen Umgang mit Risiken und Unsicherheit und insbesondere mit der Wahrnehmung des neuen Problemfeldes Cyber-Security. Ferner berät Myriam Dunn Cavelty Regierungen, internationale Institutionen und Unternehmen in Fragen der Cyber-Sicherheit.

Prof. Dr. Sebastian Harnisch

Foto: Sebastian Harnisch ist Professor für Internationale Beziehungen und Außenpolitik am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Er war Projektkoordinator des DFG-Projektes „Zivilmächte“ zur vergleichenden Außenpolitikforschung Japans, der USA und der Bundesrepublik und Projektkoordinator des Internet-Projekts „www.deutsche-aussenpolitik.de“. Von 2003 bis 2007 war er Juniorprofessor für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen an der Universität Trier. Zwischenzeitlich vertrat er den Lehrstuhl für Internationale Politik der Universität der Bundeswehr in München.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der deutschen und amerikanischen Außenpolitik, der Theorien der Internationalen Beziehungen, der koreanischen Halbinsel und der Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen.

Dr. Wolf J. Schünemann

Foto: Wolf Schünemann ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg. Er lehrt und forscht zu Themen der Internationalen Beziehungen, der europäischen Integration und seit einigen Jahren auch zur Netzpolitik. Nach seinem Studium der Politischen Wissenschaft, der Philosophie, der deutschen Literatur und Medien war er für eine kurze Zeit Praktikant in der IT-Zentralstelle im Innenministerium Rheinland-Pfalz. Bis 2013 arbeitete er dann als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität in Landau.

Webmaster: E-Mail
Letzte Änderung: 28.09.2015
zum Seitenanfang/up