IZN Publications / Press Releases

IZN Publications

http://www.uni-heidelberg.de/md/izn/researchgroups/pubmedlogo.jpg

Download IZN Reports

IZN Report 2003–2008

IZN Report 2001–2002

IZN Report 2000

Press Articles (latest first)


2023


European Research Council finances project in Clinical Neurobiology

A research project on the environmental factors causing relapse tendencies with addictive illness has earned Dr Magdalene Schlesiger an ERC Starting Grant, through which the European Research Council (ERC) equips projects with high-level funding. Based in the Department of Clinical Neurobiology at Heidelberg University Hospital, she will investigate how drug-associated contexts influence behaviour and what role certain neuronal circuits play in addiction. The ERC is making approximately 1.5 million euros available to finance her research for a period of five years.

Dr Schlesiger’s ERC project is entitled “How do drug-associated contexts drive behaviour? The role of entorhinal circuitry in addiction” (DrugsAndMemory). In it, the neuroscientist explores the neuronal basis for the observation that in addiction, relapse to drug use is strongly dependent on the environmental context: Why do many drug addicts successfully refrain from drug use when undergoing therapy in a rehabilitation clinic, but relapse to drug use upon return to their familiar environment? A central aspect of addiction, and a great challenge for effective therapy, is the tendency to fall back into addiction in environments in which drugs were previously taken, Magdalene Schlesiger explains. In her project DrugsAndMemory, the scientist investigates, in mouse models of addiction, how neuronal circuits change when particular environments are associated with drug use and how these changes, eventually, give rise to context-triggered relapse to drug use. More...Externer Inhalt


Dietmar Hopp Stiftung fördert Erforschung eines neuen Therapiekonzepts bei wiederkehrenden Hirntumoren mit 1,8 Millionen Euro

Neurochirurgische Universitätsklinik Heidelberg startet Projekt zu Kombinationstherapie bei nachgewachsenem Glioblastom: Können die zielgenaue Erhitzung über eine Lasersonde und Medikamententests an Minitumoren dazu beitragen, weiteres Tumorwachstum zu verlangsamen?

Glioblastome sind höchst aggressive Hirntumoren, die trotz intensiver Therapie nach wenigen Monaten nachwachsen. Um die Überlebenszeit von Patienten mit einem solchen Rezidiv zu verlängern, prüfen Medizinerinnen, Mediziner und Forschende der Neurochirurgischen Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) nun im Rahmen einer klinischen Studie ein neuartiges Therapiekonzept: Der Erhitzung des Tumors mittels einer minimal-invasiv eingebrachten Lasersonde folgen personalisierte Medikamententests an Miniversionen des Patiententumors. An diesen sogenannten Tumororganoiden können mehrere Medikamente gleichzeitig getestet und die wirksamsten identifiziert werden. Das Team um die Projektleiter Privatdozent Dr. Martin Jakobs und Professorin Dr. Christel Herold-Mende entwickelte dazu eigens ein Verfahren, um die Minitumoren aus den geringen Gewebemengen, die im Rahmen der Laserbehandlung entnommen werden, herzustellen. Die Dietmar Hopp Stiftung fördert die nun gestartete Behandlungsstudie, in die bis zu 30 Patientinnen und Patienten eingeschlossen werden sollen, sowie die Medikamententests an den patientenindividuellen Tumororganoiden vier Jahre lang mit insgesamt 1,8 Millionen Euro. Mehr...


Spotlight: Using light and sound to see into the brain

Researchers in the Prevedel Group use this spectroscopy setup to test and optimise photoacoustic probes before their usage in mouse neuroscience.

Photoacoustic spectroscopy provides information about the photoacoustic efficiency of probes, which is a measure of how strongly they generate a photoacoustic signal in the presence of calcium. The custom setup built by the Prevedel Lab measures the photoacoustic signal of specially developed calcium-sensitive molecules in order to steer their development, which is performed by the Deo group at EMBL. These molecules can be used to visualise brain activity with photoacoustic imaging, which allows the scientists to go much deeper into a brain region than other light-based neuroimaging methods. More... Externer Inhalt


The behavioral disorders observed in autism are associated with a multitude of genetic alterations. Scientists from the Hector Institute for Translational Brain Research (HITBR)* have now found another molecular cause for this condition. The transcription factor MYT1L normally protects the molecular identity of nerve cells. If it is genetically switched off in human nerve cells or in mice, the functional changes and symptoms typical of autism occur. A drug that blocks sodium channels in the cell membrane can reverse the consequences of MYT1L failure and alleviate the functional and behavioral abnormalities in mice.

Moritz Mall from the Hector Institute for Translational Brain Research (HITBR) has long been researching the role of the protein MYT1L in various neuronal diseases. The protein is a so-called transcription factor that decides which genes are active in the cell and which are not. Almost all nerve cells in the body produce MYT1L throughout their entire life span.

Mall had already shown a few years ago that MYT1L protects the identity of nerve cells by suppressing other developmental pathways that programme a cell towards muscle or connective tissue, for example. Mutations in MYT1L have been found in several neurological diseases, such as schizophrenia and epilepsy, but also in brain malformations. In their current work, which is funded by the European Research Council ERC, Mall and his team examined the exact role of the "guardian of neuronal identity" in the development of an ASD. To do this, they genetically switched off MYT1L - both in mice and in human nerve cells that had been derived from reprogrammed stem cells in the laboratory. More...


2022


How does our brain integrate space geometry and territory?

Neural basis to process space geometry

A team of researchers aims to understand the neural basis of people's ability to process space geometry along the sense of space ownership, utilities and social hierarchies, leading to the perception of territoriality. The team coordinated by Prof. Dr. Valery Grinevich (Central Institute of Mental Health/Germany) is composed by his group and the labs led by Angela Sirigu (Centre National de la Recherche Scientifique CNRS/France), Dori Derdikman (Technion – Israel Institute of Technology/Israel), and David Omer (The Hebrew University of Jerusalem/Israel). Their common research project has now received major grants from the European Research Council (ERC), namely synergy ERC grant (10 Mio Euros for 6 years), to address this challenging multidisciplinary research problem.

ZI press release Externer Inhalt

ERC press release Externer Inhalt


Second Stem Cell Type Discovered in Mouse Brain

Heidelberg neurobiologists gain new insights into formation of nerve cells

In the brain of adult mammals neural stem cells ensure that new nerve cells, i.e. neurons, are constantly formed. This process, known as adult neurogenesis, helps mice maintain their sense of smell. A research team led by Dr Francesca Ciccolini at the Interdisciplinary Center for Neurosciences (IZN) of Heidelberg University recently discovered a second stem cell population in the mouse brain. This new type of stem cell, and not the one previously known, is primarily involved in the production of new neurons in the olfactory bulb of adult mice.

“Our discovery that another stem cell type exists in the mouse brain of adult animals throws new light on the processes of neuron formation” emphasises Dr Ciccolini. The human brain has similar stem cells that are involved in the formation of brain tumours. The Heidelberg researchers hope that their work will also shed new light on the development and possible treatment of such tumours. Press release


Heidelberg researchers identify molecular mechanisms that influence pain processing and sensitivity

One epigenetic factor as well as one organic anion transporter (OAT1), whose function in the nervous system was hitherto unknown, contribute to the development of chronic pain. The underlying molecular mechanism was identified by a team of researchers led by Dr Daniela Mauceri at the Interdisciplinary Center for Neurosciences (IZN) of Heidelberg University. Using mouse models, the researchers demonstrated that the epigenetic factor, known as HDAC4, influences the expression of genes in neuronal cells involved in the processing of pain. The Heidelberg experiments also revealed that the transporter OAT1 regulates pain sensitivity in the spinal cord. The team hopes their findings will pave the way to new approaches for the treatment of chronic pain.

The research work was conducted under the auspices of Heidelberg University’s Collaborative Research Centre 1158, 'From nociception to chronic pain: Structure-function properties of neural pathways and their reorganization', whose spokesperson is Prof. Kuner. The results of the study were published in the journal 'Nature Communications'. More....


Molecular Switch for Addiction Behaviour

Newly discovered mechanism determines how strongly mice respond to cocaine

A molecular switch influences addiction behaviour and determines how strong the response to addictive drugs is. A research team at Heidelberg University and the Sorbonne University in Paris (France) made the discovery in mice treated with cocaine. The researchers led by Prof. Hilmar Bading (Heidelberg) and Prof. Peter Vanhoutte (Paris) demonstrated that the protein Npas4 regulates the structure and function of nerve cells that control addiction behaviour in mice. If the quantity of Npas4 was reduced in an experiment, the animals’ response to cocaine was much weaker. More...


Janina Kupke (AG Oliveira) and Javier Sánchez Romero (AG Mauceri), both students at the Department of Neurobiology, are among the top 10 candidates for the NENS Best Poster Prize with their posters entitled 'DNA methylation promotes memory persistence by facilitating systems consolidation and cortical engram stabilisation' and 'Role of the organic anion transporter 1 in memory and synaptic plasticity' respectively.


Europe’s Roma people are vulnerable to poor practice in genetics

Analysis of how papers and databases are handled and interpreted shows that geneticists in Europe must stamp out unethical research practices at home, not just abroad.

Veronika Lipphardt, Mihai Surdu, Nils Ellebrecht, Peter Pfaffelhuber, Matthias Wienroth & Gudrun A. Rappold

In the past few years, several media and scientific reports have raised awareness about unethical uses of DNA databases. Perhaps the most alarming is the Chinese government’s use of DNA to monitor the Uyghur minority ethnic population, which is predominantly Muslim, in Xinjiang province.

Yet problems with DNA databases are more widespread and entrenched than many geneticists either realize or want to acknowledge.

For many samples, either there is no record of consent being obtained from individuals whose DNA was collected, or the procedures used to obtain consent were inadequate. This applies to numerous studies involving Indigenous communities, including Australia’s Aboriginal and Torres Strait Islander people, Native American communities in the United States and the San people in southern Africa. Moreover, people often have little or no say in how their DNA will be used, and rarely benefit from the studies. More... Externer Inhalt


More than a gut reaction

What sponges can tell us about the evolution of the brain

Despite its central importance the brain’s origins have not yet been uncovered. The first animal brains appeared hundreds of millions of years ago. Today, only the most primitive animal species, such as aquatic sponges, lack brains. Paradoxically, these species may hold the key to unlock the mystery of how neurons and brains first evolved.

Individual neurons in a brain communicate via synapses. These connections between cells lie at the heart of brain function and are regulated by a number of different genes. Sponges do not have these synapses, but their genome still encodes many of the synaptic genes. EMBL scientists asked the question why this might be the case. Their latest findings are published today in the journal Science.  

“We know that these synaptic genes are involved in neuronal function in higher animals. Finding them in primitive species like sponges begs the question: if these animals don’t have brains, what is the role of these genes?” explained Detlev Arendt, Group Leader and Senior Scientist at EMBL Heidelberg. “As simple as that sounds, answering this question was beyond our technological abilities so far.” More... Externer Inhalt


2021​


DFG Research Group "Translational Pruritus Research" enters second funding phase

The interdisciplinary research group "Translational Pruritus Research" (FOR 2690) to continue successful research: Funding through the German Research Foundation (DFG) has been secured until 2024. The research group formed in 2018 to uncover the fundamental mechanisms of itching and thus develop more effective therapies against chronic pruritus.

Pruritus is not only a frequent accompanying symptom of many skin diseases; the annoying itch can also occur in connection with liver or kidney diseases and with nerve damage, for example in diabetes. To date, there is hardly any relief for pruritus, as there are multiple influencing factors and the underlying mechanisms complex and poorly understood.

"Our research group is an excellent example of successful exchange between basic and clinically oriented researchers," said Prof.Dr. Martin Schmelz, spokesman for the research group, who heads the "Experimental Pain Research" department at the Mannheim Medical Faculty of Heidelberg University. "Through this exchange, we can, for example, link data from single-cell RNA sequencing of skin biopsies to the clinical expression of pruritus in individual patients." More...Externer Inhalt


Andreas von Deimling mit dem International Prize for Translational Neuroscience ausgezeichnet

Der Neuropathologe Andreas von Deimling, Deutsches Krebsforschungszentrum und Universitätsklinikum Heidelberg, erhält gemeinsam mit dem Neuroonkologen Hai Yan von der Duke University den International Prize for Translational Neuroscience der Gertrud Reemtsma Stiftung. Andreas von Deimling hat einen Antiköper entwickelt, der an mutierte IDH1-Proteine bindet, die charakteristisch für bestimmte Hirntumoren sind. Damit wurde die Klassifizierung dieser Tumoren auf Molekülebene möglich, die heute weltweit eingesetzt wird.

Andreas von Deimling untersucht die Pathologie und Molekulargenetik von Tumoren des zentralen und peripheren Nervensystems. Er arbeitet auf dem Gebiet der Tumordiagnostik und entwickelt neue Testverfahren für die Einteilung und Klassifizierung von Gehirntumoren. Beispiele hierfür sind Antikörper, die hochspezifisch auf krebstypisch veränderte Proteine reagieren. Damit lassen sich Unterformen von Gliomen und anderen Tumoren eindeutig diagnostizieren. Von Deimling ist außerdem an der Entwicklung eines neuen Diagnosesystems beteiligt, das auf DNA-Methylierung − einer chemischen Veränderung des Erbguts − beruht. Mit diesem Ansatz ist es möglich herauszufinden, aus welchem Zelltyp ein Tumor ursprünglich hervorgegangen ist, was für die Tumortherapie von Bedeutung ist. Mehr...


Fish Eyes from a Petri Dish

Heidelberg scientists create retina from stem cells of bony fish

A research team from the Centre for Organismal Studies (COS) of Heidelberg University has demonstrated that complex retinal tissue can be cultured in a Petri dish from embryonic stem cells of bony fish. Until now, stem cells from mammals, including humans, have been used in organoid research. For the first time, researchers led by Prof. Dr Joachim Wittbrodt have demonstrated that stem cells from medaka and zebrafish can also form highly organised neural structures under controlled laboratory conditions. Among other things, the researchers expect to gain new insights into the basic mechanisms of retinal development. More...


This year's winner of the proteintech Best Mentor Award: Anna M. Hagenston Hertle

"I was so deeply touched and honored simply to have been nominated for the best postdoc mentor award. Teaching and science are unquestionably my two greatest passions, and I delight in combining them as a mentor. My heartfelt thanks goes out to my students and former students for nominating me, and to all those who have supported me over the years and as a part of the voting process. It feels wonderful to be acknowledged in this way."


Insight into the pathology of IgG4-associated diseases

IgG4-related diseases (IgG4-RD) are considered systemic diseases: they can affect virtually all organs and tissues of the body. Inflammation and tumor-like swellings (pseudotumors) in the affected tissues, which tend to scar, are typical of autoimmune diseases. They are caused by special antibody-producing cells of the immune system, immunoglobulin G4-producing B cells, which migrate into the tissues and multiply there. In rare cases, the brain may also be affected, causing severe neurological symptoms. The development of IgG4-related diseases is still poorly understood.

A research team led by Dr. med. Dr. rer. nat. Lukas Bunse, assistant physician at the Department of Neurology and team leader in the Clinical Cooperation Unit Neuroimmunology and Brain Tumor Immunology at the DKFZ, found that special T cells, which play a role in the formation of immunological memory, fuel the inflammatory process through an undesired interaction with immature B cells and cytotoxic T helper cells and possibly even initiate it.

For the scientists, this discovery alone is not the only cause for celebration: "The fact that we can also apply the platform developed in recent years to rare neurological and autoimmunological diseases is an extremely exciting prospect," explains Professor Dr. Michael Platten, Director of the Department of Neurology and Head of the Clinical Cooperation Unit Neuroimmunology and Brain Tumor Immunology at DKFZ. "The platform is actually used to characterize immune receptors, based on single-cell sequencing and transcriptome analysis. The specificity of T-cell receptors and their applicability for therapy in the context of tumor diseases or autoimmunity is a particular focus." More...


ECNP Neuropsychopharmacology Award goes to Valery Grinevich for his exceptional research contributions to the study of neuropeptides

The European College of Neuropsychopharmacology (ECNP) is pleased to announce Valery Grinevich as the recipient of the 2021 ECNP Neuropsychopharmacology Award, in recognition of his outstanding achievements in advancing the knowledge of neuropeptide signalling in the brain. The ECNP Neuropsychopharmacology Award is presented annually and recognises distinguished research in applied and translational neuroscience.

Among his landmark scientific contributions is the discovery that the axonal release of neuropeptides, exemplarily shown for oxytocin, contributes to neuropeptide signalling in the brain, thereby extending a long-standing dogma of passive diffusion of peptides from the source of origin throughout the entire brain. In support of this concept, his team has successfully demonstrated the existence of an oxytocin engram of fear memory, with specific oxytocin circuits transmitting noxious and non-noxious stimuli into pain and social behaviours, respectively. More...


How “paralyzed” immune cells can be reactivated against brain tumors

Brain tumor cells with a certain common mutation reprogram invading immune cells. This leads to the paralysis of the body's immune defense against the tumor in the brain. Researchers from Heidelberg, Mannheim, and Freiburg discovered this mechanism and at the same time identified a way of reactivating the paralyzed immune system to fight the tumor. These results confirm that therapeutic vaccines or immunotherapies are more effective against brain tumors if active substances are simultaneously used to promote the suppressed immune system.

Diffuse gliomas are usually incurable brain tumors that spread in the brain and are difficult to completely remove by surgery. Chemotherapy and radiotherapy often only have a limited effect too. Oncologists are thus urgently trying to find innovative treatment approaches to fight the gliomas using the immune system – by means of therapeutic vaccines or immunotherapies.

"If we are to make progress in developing immunotherapies or therapeutic vaccines, we need to understand exactly how the immune environment behaves during tumor development. Moreover, we were interested in whether special genetic features of the gliomas have a particular influence on the function of the glioma-associated immune cells," explained Michael Platten, Director of the Department of Neurology of University Medicine Mannheim, Head of Division at the German Cancer Research Center (DKFZ), and director of the current study. More...


Alzheimer Protein APP Regulates Learning and Social Behaviour in the Healthy Brain

Beyond plaques: Heidelberg scientists unravel the natural functions of the APP protein family

While the APP protein is well-known for its key role in Alzheimer’s disease, its contribution to healthy brain function, by contrast, has remained largely unknown until now. Recently, an international research team, led by molecular biologist Prof.Dr. Ulrike Müller from Heidelberg University, gained new insights on the physiological functions of the APP protein family by using a mouse model lacking APP. The absence of APP during brain development was shown to result in the malformation of important brain regions implicated in learning and memory. Consequently, these mice were severely impaired in their learning abilities and exhibited autistic-like behaviour. More...


Coordinated Prefrontal State Transition Leads Extinction of Reward-Seeking Behaviors

Behavioral flexibility is fundamental for the survival of any organism and its dysfunction is at the basis of many neuropsychiatric disorders. The prefrontal cortex is central to the suppression of behaviors after the removal of positive reinforcements, but its exact role in mediating this process remains elusive. Dr. Eleonora Russo and colleagues (including Prof. Rainer Spanagel, Prof. Daniel Durstewitz and Dr. Georg Köhr) developed a statistical approach for investigating the coordination between neuronal activity and behavior. They found that in the prelimbic region of the prefrontal cortex activity becomes highly coordinated across the entire neuronal population and within all task phases right before behavioral extinction. These results reveal fundamental operational dynamics of the prefrontal cortex, where periods of stable activity are separated by abrupt events of network reorganization, regardless of whether new associations between actions and their outcomes were formed or old associations suppressed. Full article 


Vaccination against mutated protein tested in brain tumor patients for the first time

Tumor vaccines can help the body fight cancer. Mutations in the tumor genome often lead to protein changes that are typical of cancer. A vaccine can alert the patients' immune system to these mutated proteins. For the first time, physicians and cancer researchers from Heidelberg and Mannheim have now carried out a clinical trial to test a mutation-specific vaccine against malignant brain tumors. The vaccine proved to be safe and triggered the desired immune response in the tumor tissue, as the team now reports in the journal Nature.

"Our idea was to support patients' immune system and to use a vaccine as a targeted way of alerting it to the tumor-specific neo-epitope," explained study director Michael Platten, Medical Director of the Department of Neurology of University Medicine Mannheim and Head of Division at the German Cancer Research Center (DKFZ). The IDH1 mutation is a particularly suitable candidate here, as it is highly specific to the gliomas and does not occur in healthy tissue. Moreover, the IDH1 mutation is responsible for the development of these gliomas: "That means that a vaccine against the mutated protein allows us to tackle the problem at the root," Platten added. More...


Neues baden-württembergisches Netzwerk zur Verringerung von Tierversuchen

Mit dem Ziel, die Zahl von Tierversuchen zu reduzieren und den Tierschutz weiter zu verbessern, entsteht in Baden-Württemberg ein neues Netzwerk: Es bündelt neue Ansätze und Maßnahmen an den biomedizinischen Forschungsstandorten des Landes, die nach dem 3R-Prinzip Replacement (Vermeidung), Reduction (Verringerung), Refinement (Verbesserung) die Belastungen für die Versuchstiere begrenzen und die Anzahl der eingesetzten Tiere immer weiter senken sollen.

Eine wichtige Aufgabe des in Heidelberg und Mannheim angesiedelten 3R-Zentrums Rhein-Neckar wird es sein, Tierversuche in der Region künftig noch besser zu koordinieren. Eine Datenbank soll helfen, den gemeinsamen Austausch der Labore zu erleichtern. Darüber hinaus wird das Zentrum eine feste Anlaufstelle sein, wenn es um das Design neuer Experimente geht. Es wird Forscherinnen und Forscher bei der Auswahl sinnvoller Tiermodelle unterstützen sowie Trainings zu den 3R-Prinzipien und spezielle Seminare zum Tierschutz anbieten. Auch der freie Zugang zu Forschungsergebnissen auf der Basis der Open-Science-Grundsätze soll gefördert werden. Um Tierversuche weiter zu reduzieren, unterstützt das 3R-Zentrum Rhein-Neckar Forschungsprojekte, die Daten mithilfe alternativer Ansätze gewinnen. Dazu zählen Labortests an Zellsystemen und Organoiden, Versuche mithilfe von Computermodellen und Computersimulationen sowie Big-Data-Ansätze zur Auswertung großer Datenmengen. Verantwortlich für das Zentrum sind Prof. Dr. Rainer Spanagel und Dr. Marcus Meinhardt vom Institut für Psychopharmakologie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim, Privatdozentin Dr. Sabine Chourbaji von der Interfakultären Biomedizinischen Forschungseinrichtung der Universität Heidelberg und Dr. Bettina Kränzlin von der Core Facility Präklinische Modelle der Medizinischen Fakultät Mannheim. Das Ministerium stellt eine Fördersumme von 500.000 Euro für einen Förderzeitraum bis November 2025 zur Verfügung.

Das Interdisziplinäre Zentrum zur Erforschung von Darmgesundheit (IDZG) entsteht an der Medizinischen Fakultät Heidelberg und wird sich mit der Erforschung von komplexen Darmerkrankungen befassen. Eine zentrale Rolle in der Regulation der Darmfunktion spielt das enterische Nervensystem. Um Funktionsstörungen des Darmnervensystems personalisiert zu untersuchen, sollen sowohl patientenbezogene als auch molekulare Daten sowie korrespondierende individuelle Zellmodelle analysiert werden. Diese dem enterischen Nervensystem ähnlichen In-vitro-Modelle werden in der Petrischale generiert. Langfristiges Ziel ist es, auch Darmepithel-, Immun- und Nervenzellen in solche patientenspezifischen dreidimensionalen Zellmodelle einzubeziehen. Mit diesen sogenannten Organoiden können Organfunktionen nachgeahmt werden – ein Ansatz, der auch für 3R-Aktivitäten zur Verringerung und Vermeidung von Tierversuchen von Bedeutung ist, wie die Leiterin des IDZG, Prof. Dr. Beate Niesler vom Institut für Humangenetik, erläutert. Das Interdisziplinäre Zentrum wird bis Mai 2026 mit rund 500.000 Euro vom Ministerium unterstützt. Mehr...


Manfred Lautenschläger-Stiftung: Eine Millionen Euro für Demenz-Forschung

Die Manfred Lautenschläger-Stiftung fördert zwei Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Heidelberg mit jeweils einer Million Euro, darunter Demenz-Forschung. Dies hat Mäzen Dr. Manfred Lautenschläger am 23. Februar 2021 in Wiesloch bekannt gegeben: „Das Thema Demenz gehört zu den dringlichsten gesundheitlichen und volkswirtschaftlichen Problemen unserer Zeit. Bis 2050 rechnen wir mit etwa drei Millionen an Demenz erkrankten Menschen in Deutschland.

Die präklinischen Forschungsarbeiten zu Alzheimer stehen unter Federführung von Prof. Dr. Hannah Monyer, Ärztliche Direktorin der Abteilung für Klinische Neurobiologie am Universitätsklinikum – einer Brückenabteilung, die an der Medizinischen Fakultät, der Universität Heidelberg und dem Deutschen Krebsforschungszentrum angesiedelt ist. Die Untersuchungen zu Biomarkern für frühe Phasen von Demenzen werden von Prof. Dr. Martin Bendszus, Ärztlicher Direkter der Abteilung Neuroradiologie und Prof. Dr. Wolfgang Wick, Ärztlicher Direktor der Abteilung Allgemeine Neurologie der Neurologischen Klinik geleitet.

Die vaskulär bedingte Demenz und die Alzheimer-Krankheit sind die häufigsten Demenzformen. Sie betreffen bis zu 90 Prozent der Demenzpatienten. Durch das Absterben von Nervenzellen im Gehirn werden geistige Fähigkeiten beeinflusst, es kommt z.B. zu Gedächtnis- und Orientierungsproblemen. Auch die Persönlichkeit und das Verhalten ändern sich im Verlauf der Erkrankung, dazu gehören z.B. aggressives und depressives Verhalten, Ess- und Schlafstörungen. Zwar gibt es Möglichkeiten, die Erkrankung und ihre Symptome zu behandeln, heilbar ist sie jedoch nicht. Mehr...


Karl-Freudenberg-Preis 2021

Dr. Jing Yan (AG Bading) wird für seine Arbeit über Rezeptoren gewürdigt, die eine Schlüsselrolle bei der Regulation der Gehirnfunktionen spielen. Sie vermitteln synaptische Plastizität, steuern kognitive Funktionen und fördern das neuronale Überleben, können aber auch zum Zelltod bei neurodegenerativen Erkrankungen beitragen. Mehr...


Reactive astrocyte nomenclature, definitions, and future directions

Good–bad binary classifications fail to describe reactive astrocytes in CNS disorders. 81 researchers (including IZN's Dr. Amit Agarwal) reach consensus on widespread misconceptions and provide definitions and recommendations for future research on reactive astrocytes. Nature Neuroscience February 2021


Bundespräsident beruft Prof. Dr. Wolfgang Wick in den Wissenschaftsrat

Prof. Dr. Wolfgang Wick, Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und Arbeitsgruppenleiter am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), ist neues Mitglied im Wissenschaftsrat. Er wurde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf Vorschlag der Allianz der großen deutschen Wissenschaftsorganisationen vom 1. Februar 2021 an für drei Jahre in das wichtigste wissenschaftspolitische Beratungsgremium für die Bundesregierung und die Länderregierungen in Deutschland berufen.

Wolfgang Wick bringt wissenschaftliche Expertise aus eigener Grundlagenforschung im Grenzbereich zwischen Neurowissenschaften und Onkologie sowie administrative Erfahrung durch die Leitung nationaler und internationaler Organisationen in das Gremium ein. Mehr...


Congratulations to this year's winner of the Proteintech Best Lab Manager Award: Dr. Otto Bräunling, Heidelberg University, Germany

"Winning this award is a wonderful surprise for me and this was only possible with the best lab team, which makes our lab an enjoyable place to work". Otto received hundreds of votes from colleagues and friends who all appreciate his hard work as a lab manager. Otto has won a $1000 research grant and a lab care package.


Neurobiologin Hannah Monyer erhält Lautenschläger-Forschungspreis

Die Heidelberger Neurobiologin Prof. Dr. Hannah Monyer, international renommierte Expertin auf dem Gebiet der Hirnforschung, wird mit dem Lautenschläger-Forschungspreis 2020 geehrt. Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld von 250.000 Euro verbunden.

Der Schwerpunkt von Prof. Monyers Forschung liegt auf den molekularen Mechanismen, die zu synchronen neuronalen Netzwerkaktivitäten führen und somit auch kognitive Prozesse wie Lernen und Erinnern ermöglichen. „Hannah Monyer verbindet auf diesem Gebiet intelligente Fragestellungen mit hochinnovativen experimentellen Ansätzen und scheut sich nicht, den Blick über die Grenzen ihrer eigenen Disziplin hinaus zu weiten, um den Geheimnissen der neuronalen Netzwerke auf den Grund zu gehen. Sie kann zu Recht als Pionierin einer modernen, in der Molekularbiologie verankerten systemischen Neuro- und Verhaltenswissenschaft bezeichnet werden“, würdigt Manfred Lautenschläger die diesjährige Preisträgerin. Die Wissenschaftlerin war federführend an mehreren bahnbrechenden und international weithin sichtbaren Entdeckungen beteiligt, insbesondere zu den sogenannten hemmenden Inter- und Projektionsneuronen – den „Taktgebern“ des Gehirns. In jüngerer Zeit gilt ihr Forschungsinteresse insbesondere der Funktion spezifischer hemmender Interneurone in neuronalen „Schaltkreisen“, die bis hin zur Verhaltensebene Wirkung entfalten. Mehr...


The Chica and Heinz Schaller Foundation is proud to announce a CHS Research Awards winner 2020: Dr. Ana Oliveira

The Chica and Heinz Schaller Research Award is an annual prize given to a promising young scientist for achievements in the biomedical sciences. The applicant should have a proven track record documenting independent research performed at the University or associated research institutions in Heidelberg. More...



2020

New Class of Highly Effective Inhibitors Protects against Neurodegeneration

Heidelberg neurobiologists decode central mechanism of degenerative processes in the brains of mouse models and develop new principle for therapeutic agents

Neurobiologists at Heidelberg University have discovered how a special receptor at neuronal junctions that normally activates a protective genetic programme can lead to nerve cell death when located outside synapses. Their fundamental findings on neurodegenerative processes simultaneously led the researchers at the Interdisciplinary Center for Neurosciences (IZN) to a completely new principle for therapeutic agents. In their experiments on mouse models, they discovered a new class of highly effective inhibitors for protecting nerve cells. As Prof. Dr Hilmar Bading points out, this novel class of drugs opens up – for the first time – perspectives to combat currently untreatable diseases of the nervous system. The results of this research were published in “Science”.

The research by Prof. Bading and his team is focused on the so-called NMDA receptor. This receptor is an ion channel protein that is activated by a biochemical messenger: the neurotransmitter glutamate. It allows calcium to flow into the cell. The calcium signal sets in motion plasticity processes in the synapse but also propagates into the cell nucleus, where it activates a protective genetic programme. Glutamate-activated NMDA receptors located in the junctions of the nerve cells have a key function in the brain, contributing to learning and memory processes as well as neuroprotection. But the same receptors are also found outside of synapses. These extra-synaptic NMDA receptors pose a threat because their activation can lead to cell death. Normally, however, efficient cellular uptake systems for glutamate make sure that these receptors are not activated and nerve cells remain undamaged. More...


Gene defect influences tumor development in childhood brain tumors

Medulloblastoma are the most common malignant brain tumors affecting children. The greatest danger is that the cancer cells can quickly spread to the surrounding tissues. Two genetic defects play a key role in the onset of these tumors, as scientists at the Hopp Children's Cancer Center Heidelberg (KiTZ), the German Cancer Research Center (DKFZ) and the National Institute of Neuroscience in Tokyo have discovered. The aim is for the findings to help scientists develop personalized treatment strategies for young patients.

At the Hopp Children's Cancer Center Heidelberg (KiTZ), scientists are conducting intensive research into the onset of medulloblastoma in order to develop new therapy options. "The onset of malignant medulloblastoma cells has genetic causes and follows several stages," explains Lena Kutscher, a Junior Group Leader at the KiTZ and the DKFZ. "First, genetic mutations cause excessive proliferation of certain precursor nerve cells, and growths develop. If more mutations occur, they can turn into malignant tumor cells that spread into the surrounding tissue."

Together with colleagues from the National Institute of Neuroscience in Tokyo and from St. Jude Children's Hospital in the USA, the research team came across two key genetic drivers for the onset of medulloblastoma in the Sonic Hedgehog medulloblastoma subgroup (SHH). The BCOR gene is regarded as a tumor suppressor gene, and its protein product normally suppresses the uncontrolled division of cells with genetic defects, thereby preventing the onset of tumors. Earlier studies have shown that in eight percent of young SHH patients, BCOR is mutated or has been partially deleted from the genome. Boys are particularly affected by this mutation. More...


Heidelberg researchers investigate new approaches to treating neurodegenerative diseases

Protecting nerve cells from losing their characteristic extensions, the dendrites, can reduce brain damage after a stroke. Neurobiologists from Heidelberg University have demonstrated this by means of research on a mouse model. The team, led by Prof.Dr. Hilmar Bading in cooperation with Junior Professor Dr. Daniela Mauceri, is investigating the protection of neuronal architecture to develop new approaches to treating neurodegenerative diseases. The current research findings were published in the journal “Proceedings of the National Academy of Sciences”.

Brain nerve cells possess many arborised dendrites, which can make connections with other neurons. The highly complex, ramified structure of neurons is an important precondition for their ability to connect with other nerve cells, in order to enable the brain to function normally. In earlier studies, the Heidelberg researchers identified the signal molecule VEGFD – Vascular Endothelial Growth Factor D – as a central regulator for maintaining and restoring neuronal structures. “Our current research results demonstrate that a stroke as a consequence of an interruption of the blood supply to the brain leads to a reduction of VEGFD levels. That causes the nerve cells to lose part of their dendrites. They shrink and this leads to impairments of the cognitive and motor abilities,” explains Prof. Bading.

Based on these findings, the researchers at the Interdisciplinary Centre for Neurosciences explored the question of whether the reduction of neuronal structures after a stroke can be prevented by restoring the VEGFD levels. More...


What determines the identity of cells?

Scientists from the Hector Institute for Translational Brain Research and Stanford University showed in mice how so-called pioneer factors determine the identity of nerve and muscle cells. During embryonic development, these factors ensure that the various body cells can form. In laboratory experiments, pioneer factors can even be used to transform cell types, for example skin cells into nerve cells. This allows scientists to obtain specific cell types for their research.

Moritz Mall at the German Cancer Research Center (DKFZ, HITBR) and Qian Yi Lee at Stanford University compared two transcription factors that are structurally similar but induce completely different cell types. The factor Ascl1 can program skin cells into nerve cells, while Myod1 can convert skin cells into muscle cells.

Since transcription factors normally exert their effect by binding certain gene switches, the researchers first investigated the DNA binding sites of both factors. Although Ascl1 and Myod1 induce very different cell types, both surprisingly bind to largely overlapping recognition sequences in the mouse genome. This is true both during reprogramming and during normal cell differentiation. "For us, this was an indication that other mechanisms must be involved to ensure that only the desired genes are regulated," explains Mall. In fact, further analyses showed that despite the overlap, Ascl1 and Myod1 each attached to specific regions of the genome with stronger binding power. More...


An epigenetic factor in memory-encoding neurons improves the ability to remember

It is currently thought that memories are represented within the neurons that are activated when we acquire new information and that the retrieval of a memory requires the reactivation of this subset of neuons. The group led by Dr. Ana Oliveira now found that, increasing a protein called Dnmt3a2, that is responsible for establishing chemical marks on the DNA, specifically in hippocampal memory-encoding cells is sufficient to boost memory in mice and to modulate the precision of the reactivation of the memory-encoding cells.

The scientists trained laboratory mice in a Pavlovian-conditioning task, and labelled the cells of the hippocampus that encode the memory for that experience (around 5% of the whole hippocampus). When they increased Dnmt3a2 levels selectively in these memory-encoding cells, they observed that the mice had improved memory performance. This was associated with better reactivation of the “correct” memory-encoding cells during memory recall. Remarkably, the same protein was previously shown to restore aging-related cognitive dysfunctions, and to facilitate the erasure of traumatic memories in mice. Therefore, this study opens a new gate for future studies aimed at designing new therapeutic approaches based on targeting memory-encoding cells, to modulate the duration of memories.

Related article: Neuronal ensemble-specific DNA methylation strengthens engram stability Externer Inhalt



2019

Carmen Ruiz de Almodóvar funded by European Research Council

In her project entitled 'The Oligo-Vascular Interface: Understanding its Properties and Functions' (OLI.VAS), Prof. Ruiz de Almodóvar and her research group will study the molecular interactions between blood vessels and oligodendrocytes – glia cells that produce myelin in the central nervous system. The disruption of myelin production leads to serious diseases like multiple sclerosis. Recent research indicates that blood vessels do not only supply oxygen and nutrients but also actively regulate organ development and function. In this regard, Prof. Ruiz de Almodóvar’s team identified that signals coming from vessels directly control the generation of oligodendrocyte precursor cells at a so-called oligo-vascular interface. By applying a multidisciplinary approach, the researchers plan to identify molecular interactions between blood vessels and oligodendrocytes during development, homeostasis and in conditions of demyelinating diseases. The European Research Council has approved approximately two million euros for this project. More...


Genveränderungen bei Autismus auch für Störungen des Magen-Darm-Traktes verantwortlich

Autistische Personen weisen häufig auch Störungen im Magen-Darm-Trakt auf. Wissenschaftler aus Heidelberg, Würzburg und Ulm haben erstmals an Mäusen gezeigt, dass die Entwicklungsstörung und die bisher wenig beachteten Verdauungsprobleme der Patienten in direktem Zusammenhang stehen können. Der Nachweis gelang ihnen, wie sie aktuell in der Fachzeitschrift PNAS berichten, bei dem Gen Foxp1, das nicht nur im Gehirn, sondern auch im Verdauungstrakt aktiv ist. „Falls sich dieses Forschungsergebnis auf den Menschen übertragen lässt, könnte dies unmittelbare Auswirkungen auf die Beratung von Patienten und Angehörigen haben“, sagt Seniorautorin Prof. Dr. Gudrun Rappold, Direktorin der Abteilung Molekulare Humangenetik, Institut für Humangenetik am Universitätsklinikum Heidelberg.

Das Gen Foxp1 enthält den Bauplan eines Proteins, das wiederum die Aktivität zahlreicher anderer Gene steuert. Einige davon, die bereits im Gehirn identifiziert wurden, werden auch in der Speiseröhre durch Foxp1 reguliert, wie die Wissenschaftler herausfanden. „Tatsächlich ist die überwiegende Mehrheit der Gene, die unmittelbar mit Autismus in Verbindung stehen, sowohl im Gehirn als auch im Magen-Darm-Trakt aktiv. Es ist daher anzunehmen, dass Defekte in diesen Genen sowohl die Funktion des Gehirns als auch des Darms beeinträchtigen. Das gilt es noch zu klären“, sagt Prof. Rappold. „Das Verständnis der Rolle dieser Gene in der Entstehung von Darmfunktionsstörungen bei Autismus kann uns langfristig auch helfen, genetische Ursachen von häufigen funktionellen Magen-Darmerkrankungen, bei denen die Kommunikation zwischen Bauch und Kopfhirn gestört ist, aufzuklären“, ergänzt Prof. Dr. Beate Niesler, Leiterin der Arbeitsgruppe „Genetik neurogastroenterologischer Störungen“ am Institut für Humangenetik. Mehr..


ZI eröffnet Zentrum für Innovative Psychiatrie- und Psychotherapieforschung (ZIPP)

Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg, Vorstandsvorsitzender des ZI, hat das Konzept des ZIPP federführend entwickelt: „Mit dem ZIPP haben die Forscher und Kliniker des ZI eine ideale Struktur, um die Entwicklung wirklich neuer Psychotherapien und Pharmakotherapien rasch voranzubringen und die Chancen aus der Grundlagenforschung rasch in die Anwendung zu führen.“ Zur forschungstechnologischen Ausstattung des ZIPP zählen neben zwei 3-Tesla-Magnetresonanztomographen, die auch miteinander verbunden eingesetzt werden können (sogenanntes Hyperscanning), unter anderem auch ein neues Gerät für die kombinierte Positronenemissions- und Magnetresonanztomographie (PET-MRT). Sie ist eines der modernsten Verfahren der Hirnbildgebung und ermöglicht eine genaue Untersuchung der Aktivität von Botenstoffen (Neurotransmittern) und neuen Medikamenten im Gehirn. Ebenfalls neu installiert wurde ein Magnetenzephalograph (MEG) zur Erforschung der elektrischen Aktivität von Nervenzellen bei Prozessen des Wahrnehmens, Denkens und Empfindens. Mehr…


Nerve cells fire brain tumor cell growth

Heidelberg scientists and physicians describe in the scientific journal 'Nature' how nerve cells of the brain connect with aggressive glioblastomas and thus promote tumor growth / Mechanism of tumor activation provides starting points for clinical trials

Nerve cells transmit their signals via synapses – fine cell extensions with contact buttons that rest on the next nerve cell – among each other. Scientists and physicians at the University Hospital, the Medical Faculty of Heidelberg and the German Cancer Research Center have now discovered that neurons of the brain also form tumor cells of aggressive glioblastomas in such direct cell-cell contacts. In this way, they pass on excitatory stimuli to the cancer cells. The tumor benefits from this 'input': the activation signals are probably a driving force for tumor growth and the invasion of tumor cells into healthy brain tissue, as the teams led by Prof.Dr.med. Frank Winkler and Prof.Dr. Thomas Kuner using special imaging techniques found out. But there is also good news: certain substances can block the transmission of signals in animal experiments. The results have been published online in the journal 'Nature' Externer Inhalt

Related 'Nature' article: Cancer cells have ‘unsettling’ ability to hijack the brain’s nerves


Neuronal vulnerability and multilineage diversity in multiple sclerosis

Multiple sclerosis (MS) is a neuroinflammatory disease with a relapsing–remitting disease course at early stages, distinct lesion characteristics in cortical grey versus subcortical white matter and neurodegeneration at chronic stages. Lucas Schirmer used single-nucleus RNA sequencing to assess changes in expression in multiple cell lineages in MS lesions and validated the results using multiplex in situ hybridization. His findings have been published in Nature


Human blood cells can be directly reprogrammed into neural stem cells

Scientists from the German Cancer Research Center (DKFZ) and the stem cell institute HI-STEM* in Heidelberg have succeeded for the first time in directly reprogramming human blood cells into a previously unknown type of neural stem cell. These induced stem cells are similar to those that occur during the early embryonic development of the central nervous system. They can be modified and multiplied indefinitely in the culture dish and can represent an important basis for the development of regenerative therapies.

Together with stem cell researcher Frank Edenhofer from the University of Innsbruck and neuroscientist Hannah Monyer from DKFZ and the Heidelberg University Hospital, Andreas Trumpp (German Cancer Research Center (DKFZ) and Director of HI-STEM in Heidelberg) and his team have succeeded in reprogramming different human cells: connective tissue cells of the skin or pancreas as well as peripheral blood cells. "The origin of the cells had no influence on the properties of the stem cells," said Marc Christian Thier, first author of the study. In particular, the possibility of extracting neural stem cells from the blood of patients without invasive intervention is a decisive advantage for future therapeutic approaches. More...



2018

Erfolgreiche Forschung zu Multipler Sklerose: 2,7 Millionen Euro für die nächste Förderperiode

Bei Multipler Sklerose (MS) greift das Immunsystem körpereigenes Nervengewebe an, Nervenzellen sterben ab. Könnte ein gestörter Kalzium-Haushalt der beteiligten Zellen Ursache und Antrieb der chronischen Erkrankung sein? Dieser zentralen Frage geht die Forschungsgruppe 2289 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter Federführung von Professor Dr. Ricarda Diem, Neurologische Universitätsklinik Heidelberg, und Professor Dr. Veit Flockerzi, Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität des Saarlandes, nach. Beteiligt sind Wissenschaftlerteams aus Heidelberg, Homburg und Hamburg-Eppendorf. Die DFG unterstützt die Forschungsgruppe "Kalzium-Homöostase bei Neuroinflammation und -degeneration" für weitere drei Jahre mit insgesamt 2,7 Millionen Euro. Mehr...


Highly Cited Researchers 2018

Four IZN Investigators included in the list of world-class researchers selected for their exceptional research performance, demonstrated by production of multiple highly cited papers that rank in the top 1% by citations for field and year in Web of Science. More...


EMBL researchers discover that four organs in a marine worm’s head can sense different chemicals

We sense the world around us using primarily our eyes, ears and nose. Marine worms, on the other hand, have long been thought to understand the world very differently – primarily by detecting chemicals in the ocean water that surrounds them – although this has not been investigated in detail. Now, researchers in the Arendt group have recorded nerve cell activity in the head of marine worms. The worm’s small size and transparency, means that all of the nerves and neurons within the head can be imaged at once. They found that these cells located in four particular areas of the head reacted when the worms were exposed to different chemicals. Alcohols, sugars, amino acids and an ester that smells like pears were tested. Reporting in Open Biology, the group identified these four areas of the head as the worm’s chemosensory organs, capable of detecting different chemicals in the surrounding environment. The worm’s antennae could detect each chemical equally well, whereas three other organs responded to each chemical differently. These chemosensory organs could help the worm go about its daily business of eating, escaping from prey or reproducing. More...


Protection For Nerve Cells Delivered Through The Nose

Protective proteins that mitigate the destruction of nerve cells after a stroke can be administered into the brain through the nose, as Heidelberg University researchers demonstrated using a mouse model.

The team led by Prof. Dr Hilmar Bading is laying the scientific groundwork for new forms of therapy that inhibit degenerative processes in humans. Prof. Bading's team is concentrating on the body's own neuroprotective mechanisms. The most recent results of their work were published in “Molecular Therapy”.

In cooperation with Dr. Bettina Buchthal and Ursula Weiß, Prof. Bading was able to demonstrate that nasal administration paves the way for new treatment approaches for neurodegenerative diseases. They verified this concept using a mouse model. According to Hilmar Bading, mice who received this treatment exhibited less brain damage after a stroke in certain regions of the brain.

More...


IZN Chica and Heinz Schaller Young Investigator Neuroscience Award zum dritten Mal vergeben

Anlässlich des jährlichen Retreats des Interdisziplinären Zentrums für Neurowissenschaften (IZN) im Kloster Schöntal wurde am 02.07.18 zum dritten Mal der IZN Chica and Heinz Schaller Young Investigator Neuroscience Award für eine herausragende Publikation auf dem Gebiet der Neurowissenschaften vergeben. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und benannt nach den Stiftern, Frau Professor Chica Schaller und Herrn Professor Heinz Schaller (†2010), die beide am Wissenschaftsstandort Heidelberg tätig waren und als Pioniere der modernen Molekularbiologie und Neurobiologie gelten.

Preisträger ist der 29-jährige Max Richter, der für seine im April 2018 erschienene Arbeit „Distinct in vivo roles of secreted APP ectodomain variants APPsα and APPsβ in regulation of spine density, synaptic plasticity, and cognition“ ausgezeichnet wurde. Diese Arbeit wurde in der renommierten Zeitschrift „EMBO Journal“ publiziert, darüber hinaus wurde eine Gewebsfärbung aus der Arbeit für das Titelbild der Zeitschrift ausgewählt.

Das Preiskomitee begründet seine Entscheidung wie folgt: Die Studie von Herrn Richter und seinen Kolleginnen und Kollegen zeigt einen neuen, potentiell therapeutisch nutzbaren Ansatz, die Alzheimer Erkrankung zu behandeln. Dazu wurde ein Protein identifiziert, welches das Denkvermögen und die Merkfähigkeit im Modell der Alzheimer Erkrankung verbessert. Dieses Protein ist ein Spaltprodukt des sog. Amyloid Precursor Proteins, dem bisher eine ausschließlich negative, krankheits-begünstigende Funktion zugeschrieben wurde. Vor dem Hintergrund der in jüngster Vergangenheit fehlgeschlagenen großen multizentrischen Studien zur Alzheimer Erkrankung und der Entscheidung zahlreicher pharmazeutischer Unternehmen, ihre Forschung auf dem so wichtigen Gebiet der Alzheimer Erkrankung zu stoppen, würdigt das Preiskomitee den engagierten Einsatz universitärer Forscher wie Herrn Richter, die dem Feld der Alzheimer Forschung neue Impulse und Hoffnung geben.


Hannah Monyer erhält den Akademiepreis 2018 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Berlin, 25. Juni 2018. Der mit 50.000 Euro dotierte Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften für herausragende wissenschaftliche Leistungen geht in diesem Jahr an die Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Hannah Monyer, Leiterin der Abteilung Klinische Neurobiologie, Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg und Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg. Der Preis gehört zu den höchsten Auszeichnungen, welche die Akademie zu vergeben hat. Die Preisverleihung findet am 30. Juni 2018 im Rahmen der Festsitzung zum Leibniztag statt.

Die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen Hannah Monyers beruhen darauf, dass sie in bewundernswerter Weise zentrale Fragen der Hirnforschung stets mit einem Repertoire von fortgeschrittensten experimentellen Methoden u.a. aus der Gentechnik, der Optogenetik und der Elektrophysiologie angeht. Mehr...


Researchers discover receptor for the protein fragment APPsα mediating its physiological function

A cleavage product of the Alzheimer's APP protein stimulates nerve cell communication and memory. The protein fragment, known as APPsα, has neuroprotective properties and acts as a signal molecule on other nerve cells. But how does it influence brain functions? An international research team led by Prof. Dr Ulrike Müller Externer Inhalt of the IZN has gained new insights into the molecular mechanism underlying its physiological functions. Full article...Externer Inhalt


EMBL scientists discover how a molecule’s role changes from simple metabolite to instructive signal

Among developmental biologists, the signalling molecule retinoic acid is well known for its role in building the vertebrate body. Not much is known, however, about how such signals emerge in evolution. To investigate this, the IZN's Detlef Arendt Externer Inhalt lab at EMBL in Heidelberg has studied the role of retinoic acid signalling in a marine worm. In the study published in Science Advances Externer Inhalt, the team and its collaborators show that in the worm, retinoic acid acts like a metabolic timer that helps neurons to form at the right time and place during development.



2017

Biotech-Ausgründung des Instituts für Neurobiologie in Start-up-Wettbewerb erfolgreich

Die FundaMental Pharma GmbH, eine Biotech-Ausgründung des Instituts für Neurobiologie der Universität Heidelberg, gehört zu den Gewinnern des „BioRiver Boost!“-Wettbewerbs 2017. Der Branchenverband „BioRiver – Life Science im Rheinland“ kürt damit die besten Start-ups im Bereich der Lebenswissenschaften und der Biotechnologie. Das junge Unternehmen aus Heidelberg überzeugte die Jury mit seiner Arbeit an einem kombinierten Wirkstoff-Applikationssystem, das zur Neuroprotektion eingesetzt werden soll. Ziel ist es, degenerative Prozesse im Gehirn aufzuhalten. Insgesamt drei Gründungsprojekte wurden unter den acht Finalisten aus Deutschland und Europa als Sieger ausgewählt.

Das Unternehmen FundaMental Pharma wurde im April 2016 von den beiden Neurobiologen Prof. Dr. Hilmar Bading und Juniorprofessorin Dr. Daniela Mauceri sowie dem Biologen Dr. Thomas Schulze gegründet. „Wir verstehen den Preis als Bestätigung unserer grundlegenden wissenschaftlichen Idee, ein neues Therapieprinzip zur Behandlung bislang nicht therapiefähiger neurodegenerativer Erkrankungen zu etablieren“, erklärt Prof. Bading. Mehr…


Heidelberg scientists gain new insights into the development of the vascular system

Researchers in the team of Dr Carmen Ruiz de Almodóvar Externer Inhalt of the Heidelberg University Biochemistry Center have discovered a crucial biological step that regulates the formation of blood vessels. They were able to show that the proteins YAP and TAZ play an important role in this process.

Endothelial cells form the inner lining of blood vessels. During embryonic development, these cells begin to assemble and grow into vessels. Genetic dysfunction of YAP and TAZ specifically in endothelial cells results in severe vascular defects right up to the death of the embryo, as shown by the postdoctoral researcher Dr Xiaohong Wang, who works in the team of Dr Ruiz de Almodóvar.

YAP and TAZ are the effectors of the Hippo signalling pathway, which has been identified as a central regulator of organ size and tumour growth. As co-transcription factors, the two proteins bind to certain transcription factors to regulate gene transcription, the process by which genetic information is copied from DNA to RNA to ultimately result in specific protein formation. In order to do this, YAP and TAZ must be activated and move to the cell nucleus.

As the Heidelberg scientists discovered, the “Vascular Endothelial Growth Factor” (VEGF) – a key factor for the growth and development of blood vessels – is a major activator for YAP and TAZ in endothelial cells. The researchers examined the process of vascularisation of the central nervous system in mice. “If YAP and TAZ are missing, the endothelial cells will not react to the VEGF signal, preventing correct blood vessel formation,” explains Dr Ruiz de Almodóvar.

YAP/TAZ Orchestrate VEGF Signaling during Developmental Angiogenesis
Developmental Cell (published online 31 August 2017)


Preisverleihungen an IZN Nachwuchswissenschaftler

Anlässlich des jährlichen Retreats des Interdisziplinären Zentrums für Neurowissenschaften (IZN) im Kloster Schöntal wurde am 10.07.17 zum zweiten Mal der IZN Chica and Heinz Schaller Young Investigator Neuroscience Award für eine herausragende Publikation auf dem Gebiet der Neurowissenschaften vergeben. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und benannt nach den Stiftern, Frau Professor Chica Schaller und Herrn Professor Heinz Schaller (†2010), die beide am Wissenschaftsstandort Heidelberg tätig waren und als Pioniere der modernen Molekularbiologie und Neurobiologie gelten.

Preisträger ist Herr Dr. Priit Pruunsild, der am Institut für Neurobiologie des IZN Heidelberg seit 2012 forscht. Er wurde für seine 2017 in der Zeitschrift „Cell Reports“ erschienene Arbeit „Networks of Cultured iPSC-Derived Neurons Reveal the Human Synaptic Activity-Regulated Adaptive Gene Program“ ausgezeichnet. Das Preiskomitee begründet seine Entscheidung wie folgt:  Die Arbeit von Herrn Dr. Pruunsild zeigt einen potentiell bedeutsamen Weg in der evolutionären Entwicklung komplexer kognitiver Fähigkeiten des Menschen. Ein Vergleich mit dem Nervensystem der Maus ergab, dass das der Menschen ein erweitertes Repertoire an Genen besitzt, deren Expressionslevel über synaptische Aktivität reguliert wird. Das schafft, einfach ausgedrückt, zusätzliche Möglichkeiten Informationen zu speichern und zu verarbeiten. Um dies nachzuweisen, wurden State-of-the-Art molekularbiologische und elektrophysiologische Methoden eingesetzt und in einem ausgeklügelten Versuchsplan kombiniert.

Herr Dr. Pruunsild arbeitet seit 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neurobiologie Heidelberg in der Arbeitsgruppe von Professor Hilmar Bading. Zuvor war er an der University of Technology in Tallinn wissenschaftlich tätig, wo er auch seine PhD-Arbeit durchführte.

Frau Constanze Depp wurde mit dem Foundation BrainAid IZN Master’s Award ausgezeichnet. Mit diesem Preis, der dieses Jahr zum erstem Mal von der Stiftung BrainAid vergeben wurde, ehrt die Auswahlkommission unter Vorsitz von Professor Christoph Schuster die Arbeit von Constanze Depp über den Zusammenhang zwischen Kalziumsignalen und oxidativer Schädigung von Mitochondrien. In ihrer Masterarbeit am Institut für Neurobiologie, betreut von Dr. Carlos Bas Orth, konnte Frau Depp aufklären, wie synaptische Aktivität und die damit einhergehende Änderung der neuronalen Genexpression zu einem Schutz der Mitochondrien vor oxidativem Stress führen. Diese Erkenntnisse liefern einen wichtigen Beitrag zum Verständnis neurodegenerativer Prozesse im Gehirn.

2017 Retreat gallery


Leukemia and brain cancer in mice slowed down
Many malignancies develop as a result of genetic alterations in individual cells. These gene mutations often cause altered proteins that give new, growth-promoting properties to the cell. A prime example for this principle is a cancer-related altered form of the IDH1 enzyme that was initially discovered in certain malignant brain tumors.
The 132 mutation of IDH1 has been found by now not only in various types of brain cancer (oligodendroglioma, diffuse astrocytoma and a smaller portion of glioblastomas) but also in approximately ten percent of acute myeloid leukemias (AML) as well as in bile duct cancer and certain malignant bone tumors. In two currently published studies, the Heidelberg researchers have now demonstrated the preclinical activity of BAY1436032 against AML and brain tumors (astrocytoma) in mice.
Under treatment with BAY1436032, mice that had been transplanted human astrocytoma cells survived significantly longer than untreated fellows. The agent, which can be administered with the food, substantially reduced the levels of the cancer-promoting metabolite in the cancer. "Even at high doses the animals tolerated the treatment well," said Andreas von Deimling, who is the head of a Clinical Cooperation Unit at the DKFZ and at Heidelberg University Hospital. "BAY1436032 really seems to act specifically on the mutated IDH1 in the cancer cells."  [More…]


Auszeichnung für den Heidelberger Mediziner Dr. Matthias Osswald
Der Mediziner Dr. Matthias Osswald hat den mit 100.000 Euro dotierten Hella-Bühler-Preis 2016 erhalten. Die von der Ruperto Carola vergebene Auszeichnung wendet sich an junge Forscher am Wissenschaftsstandort Heidelberg, die bereits durch herausragende wissenschaftliche Qualität in der Krebsforschung auf sich aufmerksam gemacht haben. Das Preisgeld dient dazu, ihre innovativen Arbeiten weiter zu fördern. Dr. Osswald forscht am Universitätsklinikum Heidelberg und am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zur Kommunikation und Netzwerkbildung zwischen den Zellen bösartiger Hirntumore.
Matthias Osswald (Jahrgang 1982) studierte Medizin an der Universität Freiburg, an der er auch mit einer Arbeit auf dem Gebiet der experimentellen Epilepsieforschung promoviert wurde. Der Mediziner ist Assistenzarzt an der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg; aktuell ist er für ein Jahr als Weiterbildungsassistent an der Klinik für Allgemeine Psychiatrie des Klinikums tätig. Seit 2011 forscht Dr. Osswald zudem als Postdoktorand in der Klinischen Kooperationseinheit Neuroonkologie, die am DKFZ angesiedelt ist. Im vergangenen Jahr wurde er mit dem IZN Chica and Heinz Schaller Young Investigator Neuroscience Award ausgezeichnet. [Mehr…]

Not just amyloid: physiological functions of the amyloid precursor protein family
Mueller [Zum Verschieben anwählen und ziehen] Amyloid precursor protein (APP) has been heavily implicated in Alzheimer disease, but the physiological roles of APP and the related APP-like proteins (APLPs) remain less well understood. In Nature Reviews Neuroscience, Urike Müller et al examine the functions of the APP family and its fragments in CNS development, synaptic function, brain injury and ageing.

Peptid vermittelt das Lernen
Die Fähigkeit des Gehirns, auf Veränderungen zu reagieren und sich diesen anzupassen, bezeichnen Wissenschaftler als Plastizität. Diese Fähigkeit ist die Grundlage aller Lernprozesse. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten neue Nervenzellen, die auch beim Erwachsenen in bestimmten Bereichen des Gehirns entstehen können. "Wir wussten aber bisher nicht, über welche molekularen Prozesse veränderte Umweltbedingungen in die Produktion neuer Nervenzellen übersetzt werden", erklärt Hannah Monyer, Leiterin der Kooperationsabteilung Klinische Neurobiologie des Deutschen Krebsforschungszentrums und des Universitätsklinikums Heidelberg. "Mit unserer aktuellen Arbeit haben wir erstmals einen wichtigen Vermittler in diesem Prozess gefunden." [Mehr...]

New insights into regulatory mechanisms help in understanding diseases of the central nervous system
Heidelberg Neuroscientists have identified a critical regulator for blood vessel growth in the developing embryonic spinal cord. The research group under the direction of Dr. Carmen Ruiz de Almodóvar of the Heidelberg University Biochemistry Center discovered that special nerve cells known as motor neurons control this process. This new insight into the nature of the interrelationship between the nervous system and the vascular system will help in understanding diseases of the central nervous system. These findings were published in the journal "Nature Communications".  [Full article]

Höchste wissenschaftliche Auszeichnung Taiwans für Hannah Monyer
Der taiwanesische Wissenschaftsrat zeichnete Hannah Monyer vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Universitätsklinikum Heidelberg für ihre bahnbrechenden Arbeiten zum Gedächtnis mit dem Tsungming Tu-Preis aus. Der Preis ist die höchste akademische Ehre Taiwans für ausländische Wissenschaftler und ist mit 75.000 Dollar dotiert.
Eine besondere Rolle für das Lernen und das Gedächtnis spielen die so genannten inhibitorischen Interneurone, die den Neurotransmitter GABA produzieren. Monyer konnte zeigen, wie diese Interneurone mit anderen Nervenzellen verschaltet sind und diese im Millisekundenbereich synchronisieren. Die synchrone Aktivität von Nervenschaltkreisen liegt den kognitiven Funktionen zugrunde.
Derzeit konzentriert sich die Neurowissenschaftlerin auf die Plastizität des Gehirns, also seine Anpassungsfähigkeit, die auf der Integration neu geborener Nervenzellen in bestehende Netzwerke beruht. Dazu untersucht sie Gene, die an Zellgeburt, Zellwanderung und Zelldifferenzierung beteiligt sind. [Mehr...]

Rohini Kuner is a Feldberg Foundation Prizewinner for 2018
Prof. Kuner’s research interests span neurobiological mechanisms underlying chronic pain disorders, elucidation of neural circuits mediating pain and other neurological disorders, cell-cell interactions in the nervous system and development of new strategies for pharmacological therapies. She is particularly known for her work on the molecular neurobiology of pain and has received several national and international scientific awards for uncovering key molecules mediating pain of inflammatory, neuropathic or cancer origin. More...Externer Inhalt



2016

Christian Thome has received the prestigious Ruprecht-Karls-Preis of Heidelberg University for 2016
The prize has been donated by the “Stiftung Universität Heidelberg“. It highlights the 5 best dissertations of the university in each year. Christians work dealt with structure and function of hippocampal pyramidal neurons. His key discovery is that in about 50% of CA1 pyramidal cells the Axon originates from a basal dendrite, rather than from the soma. Together with his colleagues in Heidelberg, Mannheim and Bonn he has characterized this unexpected morphological feature and its functional consequences. Indeed, the axon-carrying dendrite is privileged in exciting the axon, creating a fundamental asymmetry in dendritic integration. The work may, therefore, have important consequences for understanding signaling and information processing in the hippocampal network. More...Externer Inhalt

A tribute to Peter H. Seeburg (8.21.1944–8.22.2016) by Rolf Sprengel, Florian Freudenberg
Peter H. Seeburg, a world leader in research on memory and learning, died in Heidelberg on 22 August 2016 at the age of 72. Peter managed to cross several frontiers in biology and opened many new avenues of research. Peter revolutionized fast DNA sequencing, one of the essential prerequisites for the human genome project. He isolated and characterized some of the most important peptide hormones, receptors and ligand-gated ion channels, and he provided the first genetic evidence defining which of these key mediators of cellular communication are critically involved in learning and memory. More...Externer Inhalt

Calcium signal in cell nucleus regulates not only many brain functions but also defence reactions of the immune system
Cells of the immune system can distinguish between protein molecules that are "self" and "non-self". ­For example, if we are exposed to pathogens such as bacteria or viruses that carry foreign molecules on their surface, the body reacts with an immune response. In contrast, cells are "tolerant" of the body's own molecules. This state of unresponsiveness, or anergy, is regulated by a cellular signal, a calcium-controlled switch that was known to control also many brain functions. Neuroscientists from Heidelberg University and immunologists of Heidelberg University Hospital identified this signal. The research results were published in the “Journal of Cell Biology”.
The research work was led by Prof. Dr Hilmar Bading Externer Inhalt from the Interdisciplinary Center for Neurosciences working together with the research group of Prof. Dr Yvonne Samstag, Director of the Molecular Immunology Section. The Heidelberg research team identified a calcium signal in the cell nucleus of human T lymphocytes as a decision-maker in the immune system. They showed that a nuclear calcium signal is required for the immune reaction that T-cells trigger after contact with molecules foreign to the body.  More…Externer Inhalt

Three 'Highly Cited Researchers' at the IZN
Of the 10 'highly cited researchers' at the Ruperto Carola, 3 are at the IZN: for the third year in succession Professor Drs. Andreas Meyer-Lindenberg Externer Inhalt and Andreas von Deimling Externer Inhalt (both Neuroscience & Behavior) and for the first time Prof. Dr. Marcella Rietschel Externer Inhalt (Psychiatry/Psychology).

Prof. Herta Flor honored with John D. Loeser Award
​​Herta Flor Externer Inhalt was honored for her seminal work on learning and memory processes and brain reorganisation in chronic pain and for contributing to the development of novel behaviorally-oriented treatments against chronic pain.
The John D. Loeser Distinguished Lecture Award recognizes Dr. John D. Loeser for his decades of dedication to the promotion of pain education and research. The award is intended to create a tradition that instructs, inspires and challenges clinicians and researchers to understand human pain and the suffering it produces in the broadest ways possible.

Das erste neurobiologische Institut Deutschlands wird Vierzig – Festsymposium mit hochkarätigen ehemaligen Wissenschaftlern des Instituts für Neurobiologie würdigt die richtungsweisende Forschung und Entwicklung des Instituts
Anlässlich der Feierlichkeiten zum vierzigjährigen Bestehen des Instituts für Neurobiologie der Universität Heidelberg lud dessen Direktor Prof. Dr. Hilmar Bading am Freitag, 23. September 2016 zu dem Festsymposium „Emerging Concepts of Neurobiology: Then–Now–Tomorrow“ ein. Die 139 Teilnehmer und Wissenschaftler aus 20 Nationen zeigten sich dabei sichtlich erfreut über das Wiedersehen an ihrer früheren Wirkungsstätte in Heidelberg, die, wie bei den wissenschaftlichen Vorträgen des Symposiums mehrfach betont wurde, sehr prägend für die weiteren Forschungsaktivitäten der hochkarätigen Redner war. Mehr...Externer Inhalt

Veränderung der Nervenzelloberfläche kann vor Alzheimer schützen
​Düsseldorf, 26. September 2016 – Eine Veränderung der Zelloberfläche von Nervenzellen im Gehirn kann vor der Alzheimer-Krankheit schützen. Das bestätigt die Forschung von Dr. Viola Nordström vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Die Forschungsergebnisse wurden jetzt im Fachjournal „Acta Neuropathologica Communications“ publiziert. Das Projekt wird durch den Erwin Niehaus-Preis der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) mit 40.000 Euro gefördert. Mehr...Externer Inhalt

IZN Chica and Heinz Schaller Young Investigator Neuroscience Award erstmalig vergeben
Anlässlich des jährlichen Retreats des Interdisziplinären Zentrums für Neurowissenschaften (IZN) im Kloster Schöntal wurde am 11.07.16 zum ersten Mal der IZN Chica and Heinz Schaller Young Investigator Neuroscience Award für eine herausragende Publikation auf dem Gebiet der Neurowissenschaften vergeben. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und benannt nach den Stiftern, Frau Professor Chica Schaller und Herrn Professor Heinz Schaller (†2010), die beide am Wissenschaftsstandort Heidelberg tätig waren und als Pioniere der modernen Molekularbiologie und Neurobiologie gelten.
Preisträger ist Herr Dr. med. Matthias Osswald, der an der Neurologischen Klinik der Universität Heidelberg und der klinischen Kooperationseinheit Neuroonkologie am Deutschen Krebsforschungszentrum  arbeitet. Er wurde für seine 2015 in der Zeitschrift Nature erschienene Arbeit „Brain tumour cells interconnect to a functional and resistant network“ ausgezeichnet. Das Preiskomitee begründet seine Entscheidung wie folgt: Die Arbeit von Herrn Dr. Osswald zeigt erstmals, dass Zellen bösartiger Hirntumore (Glioblastome) ein Netzwerk ausbilden können und dass diese Verbindungen zu anderen Tumorzellen die Widerstandskraft  von Glioblastomen gegen eine Strahlentherapie erhöht. Auch konnte das Molekül identifiziert werden, welches die Kommunikation  und Netzwerkbildung zwischen Tumorzellen ermöglicht, das sog. GAP-43. Damit eröffnet diese Arbeit einen neuen Themenkomplex, der für die Pathogenese von Hirntumoren von großer Bedeutung ist und Ansätze und Entwicklungsmöglichkeiten für neue Tumor-spezifische Therapien liefert.
Herr Dr. Matthias Osswald studierte von 2002-2009 als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg Medizin. Dort fertigte er auch seine mit summa cum laude bewertete Doktorarbeit über Epilepsie-abhängige molekulare Veränderungen im Hippokampus an. Im August 2009 begann er seine Facharztausbildung an der Neurologischen Klinik der Universität Heidelberg und kurze Zeit später seine wissenschaftliche Arbeit in der klinischen Kooperationseinheit Neuroonkologie am Deutschen Krebsforschungszentrum.
Der IZN Chica and Heinz Schaller Young Investigator Neuroscience Award wird von nun an jährlich mit einer Bewerbungsfrist Ende Mai ausgelobt werden. Informationen dazu finden sich einige Wochen zuvor auf der Homepage des IZN.

Wie der Fisch Verletzungen des Auges auf zellulärer Ebene regenerieren kann
​Anders als beim menschlichen Auge ist der Fisch in der Lage, Verletzungen der Netzhaut auf zellulärer Ebene zu regenerieren. Wie diese Regenerationsreaktion ausgelöst wird, haben jetzt Wissenschaftler am Centre for Organismal Studies (COS) der Universität Heidelberg mit Untersuchungen am Modellorganismus des Medaka-Fisches entschlüsselt. Danach löst überraschenderweise nur ein einziger genetischer Faktor zwei zentrale Schritte im Prozess der Regeneration aus – die Zellteilung und die Ausdifferenzierung von Vorläuferzellen in die verschiedenen retinalen Zelltypen. Diese Forschungsergebnisse besitzen nach den Worten von Prof. Dr. Joachim Wittbrodt eine hohe biomedizinische Relevanz. Sie wurden im Fachjournal „Development“ veröffentlicht.  Mehr… Externer Inhalt

Wissenschaftliche Grundlagen zur Entwicklung eines Nasensprays gegen neurodegenerative Erkrankungen erforscht
"Krankheits- und altersbedingte Einschränkungen von Gedächtnisleistungen und anderen Hirnfunktionen gehen oft mit dem Verlust bäumchenartiger Verzweigungen der Neuronen, der sogenannten Dentriten, einher“, erklärt Hilmar Bading. "Der von uns entwickelte 'Dendriten-Stabilisator‘ wird mit Hilfe eines Nasensprays appliziert. Dieser Stabilisator verhindert, dass funktionswichtige Nervenstrukturen verloren gehen." Nach Angaben von Prof. Bading, zu dessen Team auch Juniorprofessorin Dr. Daniela Mauceri und Dr. Bettina Buchtal gehören, kann dieses neuartige, nicht-invasive und außergewöhnlich einfache Therapieprinzip Hirnschäden und Funktionsverluste nach einem Schlaganfall deutlich abschwächen.  Externer Inhalt

On April 16th 2016, the 6th German Brain Bee took place in Heidelberg at the Spinal Cord Injury Center (Heidelberg University Hospital)
The German Brain Bee committee wholeheartedly congratulates Friedrich Schwarz (19, Schul- und Leistungssportzentrum Berlin), winner of the German Brain Bee 2016! After an exciting and challenging day, he beat Daniel Dosenbach (13, Franziskus Gymnasium Mutlangen) in a neck-and-neck final podium session. This year’s podium discussions were led by three outstanding scientists, Prof. Norbert Weidner (Director of the Spinal Cord Injury Center), Dr. Wolfgang Kelsch (Central Institute of Mental Health Mannheim) and Dr. Maren Engelhardt (Center for Biomedicine and Medical Technology Mannheim), who were extremely impressed by the talent of this year’s participants.Externer Inhalt

Neuer "Lokomat" unterstützt und motiviert beim laufen lernen
Die robotergestützte Laufband-Therapie hilft bereits seit rund 15 Jahren in Heidelberg gelähmten Patienten dabei, wieder gehen zu lernen - nun wurde der inzwischen in die Jahre gekommene Gangroboter durch das neueste Modell ersetzt. "Der neue Lokomat kann deutlich mehr als der alte: Er simuliert besser den natürlichen Bewegungsablauf, lässt sich feiner an den Patienten anpassen und gibt detaillierte Rückmeldung über die Trainingsforschritte", sagt Professor Dr. Norbert Weidner, Ärztlicher Direktor der Klinik für Paraplegiologie des Universitätsklinikums Heidelberg. "Außerdem motivieren die Spiele zum aktiven Mitmachen - denn es hilft den Patienten wenig, sich einfach nur durch den Roboter bewegen zu lassen." Externer Inhalt

New Transport Mechanisms Gain Access To Brain
Researchers at the Institute of Pharmacy and Molecular Biotechnology of Heidelberg University are exploring new approaches to the treatment of diseases of the central nervous system such as Alzheimer's and brain tumours. In collaboration with a research team from the USA, Prof. Dr. Gert Fricker in the field of pharmaceutical technology and neurobiologist Prof. Dr. Ulrike Müller are developing transport systems that can penetrate the blood-brain barrier to "ferry" certain agents into the brain. The Else Kröner-Fresenius Foundation is funding the three-year key project with approximately 560,000 euros. Research work is scheduled to begin in April 2016. Externer Inhalt

Schüler im Wettbewerb: Wissen rund um das Gehirn
Beim „German Brain Bee“ an der Universität Heidelberg zeigen Teilnehmer aus ganz Deutschland ihr Wissen im Bereich Neurowissenschaften. Brain Bee​​Aus wie vielen Neuronen besteht das menschliche Gehirn? Mit welchem Gerät kann elektrische Hirnaktivität gemessen werden? In welchem Teil des Gehirns wird Sprache verarbeitet? Fragen dieser Art müssen Schüler beim „German Brain Bee“ beantworten – einem Schülerwettbewerb im Bereich Neurowissenschaften, der am 16. April 2016 an der Universität Heidelberg ausgerichtet wird. Der Gewinner dieser „Deutschen Neurowissenschaften-Olympiade“ wird am internationalen „Brain Bee“ teilnehmen. Organisiert wird der nationale Wettbewerb, an dem 45 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmen werden, von Studierenden, Doktoranden und Lehrenden der Ruperto Carola.
Der „Brain Bee“ – „Bee“ ist eine englische Bezeichnung für Wettbewerb – wurde vor 18 Jahren in den USA ins Leben gerufen und richtet sich an naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler. An den jährlich 150 Wettbewerben in mehr als 30 Ländern haben bisher über 60.000 Jugendliche teilgenommen. Die Gewinner der nationalen Wettbewerbe repräsentieren ihr Land im internationalen Wettbewerb, der in diesem Jahr vom 30. Juni bis 4. Juli in Kopenhagen (Dänemark) ausgerichtet wird. In Deutschland findet der „Brain Bee“ zum sechsten Mal statt. Teilnehmen können Schüler der Klassen neun bis 13, in seltenen Fällen auch jüngere Jugendliche. „Wir freuen uns, seit mehreren Jahren unsere Leidenschaft für die Neurowissenschaften mit motivierten jungen Menschen, ihren Eltern und ihren Lehrern teilen zu dürfen und dadurch den wissenschaftlichen Nachwuchs zu stärken“, erklärt Wettbewerbsleiterin Ina Simeonova, die am Universitätsklinikum Heidelberg promoviert. Externer Inhalt

Tag der offenen Tür am Institut für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Heidelberg am 15. April 2016
An diesem Tag wird umfassend informiert über die Arbeit des Instituts in den drei Bereichen Forschung, Lehre und Therapie.
In der Forschung wird die Vielzahl der aktuell am Institut laufenden Projekte präsentiert, die einen weiten inhaltlichen Bogen von sozialer Neuroendokrinologie bis hin zur Psychotherapieforschung umspannen. Die Besucher können sich über die neurobiologischen Grundlagen der Paarinteraktion informieren und das zentralnervöse Netzwerk von sozialer Kognition und Belohnung wird ihnen anschaulich nahegebracht. Weitere Projekte befassen sich mit der Einführung eines systemisch-familienorientierten Behandlungskonzeptes an Akutkliniken und mit einer gruppentherapeutischen Intervention zur Schulung von Achtsamkeit und Mitgefühl.
Die öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. phil. Beate Ditzen für das Fach Medizinische Psychologie zum Thema "Partnerschaft und Gesundheit: Psychobiologische Mechanismen und Forschungsperspektiven" findet am 15. April 2016 um 17 Uhr (s.t.) in der Alten Aula der Universität, Grabengasse 1, statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Externer Inhalt

Neue Software simuliert superhochaufgelöste Lichtmikroskopie und ermöglicht die Planung von Laborversuchen
Einzelmolekül-Fluoreszenzmikroskopie, eine spezifische Form der superhochauflösenden Lichtmikroskopie, wird zunehmend genutzt, um molekulare und zelluläre Strukturen auf Nanoebene zu entschlüsseln. In der Regel gehen Wissenschaftler davon aus, dass die meisten molekularen Strukturen auf dieser Skala  aufgelöst werden können. Dennoch bleibt das Planen und Validieren von Versuchen, welche es zum Ziel haben molekulare Strukturen und deren Anordnung aufzulösen, eine grundlegende Herausforderung. SuReSim ist ein Softwareprogramm, das von Prof. Dr. Thomas Kuner (Institut für Anatomie und Zellbiologie) und Prof. Dr. Mike Heilemann (Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Goethe Universität Frankfurt), entwickelt wurde. Auf der Grundlage von Modellen aus elektronenmikroskopischen Daten simuliert das Programm Daten zur Anordnung beliebiger dreidimensionaler Strukturen. Anwender können so systematisch erforschen, wie sich Änderungen in den Versuchsparametern auf die potenziellen Bildgebungen auswirken, also ob die molekularen Strukturen dann mikroskopisch darstellbar sind.
"Wir haben mit der Einzelmolekül-Fluoreszenzmikroskopie die Proteinzusammensetzung an Kontaktstellen zwischen Nervenzellen, der so genannten aktiven Zone von Synapsen, untersucht", erläutert Prof. Dr. Kuner. "Daraus ist das Forschungsprojekt zur neuen Software entstanden. Mit Hilfe der Simulation haben wir verstanden, dass nicht nur die primäre Auflösung des Mikroskops eine Rolle spielt, sondern eben auch die Dichte und Anordnungen der Proteine im Präparat entscheidend dafür ist, ob Strukturen geeignet dargestellt werden können oder nicht." Mehr… Externer Inhalt

Deutscher Krebspreis für den Neuropathologen Prof. Dr. Andreas von Deimling
Dank seiner Forschungsergebnisse können bestimmte Gehirntumoren inzwischen sehr präzise bestimmt und in Folge besser behandelt werden. Für diese wegweisende wissenschaftliche Leistung hat Prof. Dr. Andreas von Deimling, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Neuropathologie am Universitätsklinikum Heidelberg sowie Leiter der Klinischen Kooperationseinheit Neuropathologie am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), nun den Deutschen Krebspreis in der Sparte "Translationale Forschung" erhalten, also für die erfolgreiche Umsetzung experimenteller Forschungsergebnisse in die klinische Praxis. Der Deutsche Krebspreis, gestiftet von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebsstiftung, zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen in der deutschen Krebsmedizin. Mehr… Externer Inhalt

Aus Freund wird Feind: Wird das Immunsystem des Gehirns doppelt aktiviert, tötet es Nervenzellen ab
Ein Forscherteam um Prof. Dr. Oliver Kann, Neurophysiologe am Universitätsklinikum Heidelberg, beschreibt in der renommierten Fachzeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences" (PNAS) erstmals, was Mikrogliazellen dazu bringt, körpereigene Nervenzellen massiv zu schädigen. Bisher standen Wissenschaftler und Mediziner den überschießenden Entzündungsreaktionen im Gehirn, die bei verschiedenen Erkrankungen auftreten können, ratlos gegenüber. Der zugrundeliegende Mechanismus ließ sich mit bisher genutzten Methoden nicht hinreichend klären. Bekannt ist allerdings, dass er nicht nur bei bakteriellen Infektionen, sondern auch bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Morbus Alzheimer und Multipler Sklerose eine Rolle spielen könnte: Hier wüten die Mikrogliazellen ebenfalls in den körpereigenen Reihen. Die Ergebnisse rücken nun einen potentiellen Ansatzpunkt für neue Therapien in den Fokus: die Interaktion zwischen Mikrogliazellen und den Immunzellen des restlichen Körpers.   Externer Inhalt

Chica and Heinz Schaller Foundation Honours Outstanding Young IZN/DKFZ Scientist
Hai-Kun Liu is investigating how stem cells develop in the adult brain, with the goal of understanding how tumours develop. His work on the relationship between brain stem cells and brain tumour stem cells has yielded important results. He identified the Tlx protein as the key molecule in brain tumour stem cells. When the Tlx molecule was genetically switched off in mice, the tumour stem cells were unable to regenerate and the diseased animals survived longer. Tlx therefore holds much promise for new treatment strategies for glioblastoma, the most aggressive type of brain tumour. Liu and his associates also succeeded in tracking the genetic lineage of brain tumour stem cells in the living organism.   Externer Inhalt

Research findings of Heidelberg neurobiologists could lead to new treatment approaches for memory loss and anxiety disorders
Increasing the level of a certain DNA-modified enzyme in the brain significantly improves cognitive ability. The discovery was made by the research team led by Prof. Dr. Hilmar Bading at the Interdisciplinary Center for Neurosciences of Heidelberg University. Mouse experiments showed that the Dnmt3a2 protein can boost memory performance in the animals. Because this protein also affects fear memory and the ability to erase bad memories, the researchers hope these findings can be used to develop new treatments for post-traumatic stress disorder and other forms of anxiety. The results of the research were published in the journal Molecular Psychiatry. In an earlier study, the Heidelberg scientists learned that there are reduced levels of Dnmt3a2 protein in the brains of older mice. When the elderly animals were injected with viruses that produce this protein, their memory capacity improved. “Now we have found that increasing the Dnmt3a2 level in the brains of younger mice also boosts their cognitive ability”, explains Prof. Bading. In a number of different long-term memory tests, including classic Pavlovian conditioning, the scientists were able to demonstrate that mice with more Dnmt3a2 on board performed considerably better.  Externer Inhalt



2015

Johann Peter Süßmilch-Medaille 2015 an Dr. Klaus H. Maier-Hein
Die Johann Peter Süßmilch-Medaille 2015 wurde an Dr. Klaus H. Maier-Hein für die Arbeit "Widespread white matter degeneration preceding the onset of dementia" verliehen. Der Preis wird zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für hervorragende Arbeiten in den Fachgebieten der GMDS ausgeschrieben und ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro dotiert.  Externer Inhalt

Welche Rolle spielt Kalzium bei Multipler Sklerose?
Bei Multipler Sklerose (MS) greift das Immunsystem körpereigenes Nervengewebe an, Nervenzellen sterben ab. Könnte ein gestörter Kalzium-Haushalt der beteiligten Zellen Ursache und Antrieb der chronischen Erkrankung sein? Dieser zentralen Frage geht ab sofort eine neue Forschergruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unter Federführung von Professor Dr. Ricarda Diem, Neurologische Universitätsklinik Heidelberg nach. Beteiligt sind Wissenschaftlerteams aus Heidelberg, Homburg, Hamburg-Eppendorf und Münster. In gemeinsamen interdisziplinären Projekten werden sie untersuchen, was das Kalzium-Gleichgewicht durcheinanderbringt, wie sich dadurch die Interaktion von Immun- und Nervenzellen verändert und welche Bedeutung das für den Verlauf der MS hat. Weiteres Ziel ist es, Ansatzpunkte für neue Therapien zu identifizieren, die regulierend in den Kalzium-Haushalt von Immun- oder Nervenzellen eingreifen können. Die DFG fördert die Forschergruppe "Kalzium-Homöostase bei Neuroinflammation und -degeneration" zunächst drei Jahre lang mit insgesamt 2,7 Millionen Euro.  Externer Inhalt

Thomas Holstein wird mit dem HMLS Investigator Award ausgezeichnet
In seinen Forschungsarbeiten befasst sich Prof. Holstein insbesondere mit Fragestellungen der Evolutions- und Entwicklungsbiologie. Neben der Entwicklung einfacher Tiere – dazu gehört der Süßwasser-Polyp Hydra – zählt auch die vergleichende Genomik zu den Arbeitsbereichen des Biologen. Weitere Schwerpunkte bilden neuronale Netzwerke und Signalmoleküle, die in der Stammzellbiologie und der Regeneration von Gewebe essentiell sind. Am COS leitet er die Abteilung „Molekulare Evolution und Genomik“. Mit dem im Jahr 2010 gegründeten Centre for Organismal Studies wurden die bisherigen Institute für Zoologie und für Pflanzenwissenschaften an der Fakultät für Biowissenschaften in einer gemeinsamen, interdisziplinären Forschungseinrichtung zusammengeführt. Über die Grenzen biologischer Organisationsstufen hinweg untersuchen die COS-Wissenschaftler Entwicklung, Aufbau und Strukturen von Organismen.  Externer Inhalt

Neurobiologin Melitta Schachner Camartin erhielt Ehrendoktorwürde
Melitta Schachner Camartins Arbeiten in der molekularen Neurobiologie dienen dem Verständnis der zellulären und molekularen Mechanismen, die der Entwicklung des Nervensystems zugrunde liegen. Überzeugt davon, dass diese entwicklungsbiologischen Vorgänge auch im erwachsenen Organismus zumindest partiell reaktiviert werden können, hat Prof. Schachner Camartin ihre Erkenntnisse aus Experimenten und grundwissenschaftlichen Studien erfolgreich auf Tiermodelle für neurodegenerative Krankheiten wie Parkinson, Huntington, Alzheimer und Rückenmarksverletzungen übertragen. „Die Leistungen von Melitta Schachner Camartin waren richtungsweisend für die Entwicklung des Standortes Heidelberg zu einem der besten neurowissenschaftlichen Forschungszentren in Europa“, betont der Neurobiologe Prof. Dr. Hilmar Bading, der Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Neurowissenschaften der Universität Heidelberg ist. Gallery and Press release

Heidelberg researchers provide insight into novel gene therapy approach to treat Alzheimer's
In laboratory experiments on the basic mechanisms that cause Alzheimer’s dementia, an international research team led by Heidelberg neurobiologist Prof. Dr. Ulrike Müller and a team of French scientists have succeeded in largely “repairing” the nerve cell damage typical in this disease. Alzheimer’s is the most frequent cause of dementia in the elderly. It particularly affects regions of the brain that are fundamental for memory and learning. The junctions through which the nerve cells communicate, the synapses, disappear long before the nerve cells die, damage that impairs both learning and memory. “While dead nerve cells are irretrievably lost, damaged synapses can be regenerated in the elderly,” Prof. Müller emphasises. Externer Inhalt

Warum ahmen Kinder unsinniges Verhalten nach?
Kinder lernen etwas über die Funktion von Dingen, indem sie ständig die Handlungen anderer Menschen beobachten und versuchen, diese nachzuahmen. Immer wieder imitieren sie aber auch Verhalten, das ganz offensichtlich nicht besonders effizient oder sogar unsinnig ist. Mit der Frage, warum sie dies tun und ob bereits Kleinkinder nach rationalen Erklärungsmöglichkeiten suchen, beschäftigen sich zwei Forschungsprojekte der Entwicklungspsychologinnen Prof. Dr. Sabina Pauen und Privatdozentin Dr. Stefanie Höhl vom Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Externer Inhalt

Neurobiologin Melitta Schachner Camartin erhielt Ehrendoktorwürde
Melitta Schachner Camartins Arbeiten in der molekularen Neurobiologie dienen dem Verständnis der zellulären und molekularen Mechanismen, die der Entwicklung des Nervensystems zugrunde liegen. Überzeugt davon, dass diese entwicklungsbiologischen Vorgänge auch im erwachsenen Organismus zumindest partiell reaktiviert werden können, hat Prof. Schachner Camartin ihre Erkenntnisse aus Experimenten und grundwissenschaftlichen Studien erfolgreich auf Tiermodelle für neurodegenerative Krankheiten wie Parkinson, Huntington, Alzheimer und Rückenmarksverletzungen übertragen. „Die Leistungen von Melitta Schachner Camartin waren richtungsweisend für die Entwicklung des Standortes Heidelberg zu einem der besten neurowissenschaftlichen Forschungszentren in Europa“, betont der Neurobiologe Prof. Dr. Hilmar Bading, der Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Neurowissenschaften der Universität Heidelberg ist. Die Festveranstaltung am Montag, 30. November 2015, fand in der Aula der Alten Universität, Grabengasse 1, statt.  Externer Inhalt  Externer Inhalt   Gallerie

Activated Neurons Produce Protective Protein against Neurodegenerative Conditions
Activated neurons produce a protein that protects against nerve cell death. Prof. Dr. Hilmar Bading and his group at Heidelberg University’s Interdisciplinary Center for Neurosciences have found out how this effect comes about and defined a crucial player. “We already knew that brain activity promotes neuroprotection,” Prof. Bading says. “Now we have discovered a central mechanism for this process and a key molecule produced by the body to develop a neuroprotective shield.” These results have been published in “Cell Reports”.

Huge impact in the treatment of chronic pain
Herta Flor is Professor of Neuropsychology and Clinical Psychology at the University of Heidelberg. She is being awarded an honorary doctorate by VU University for her important scientific contributions to the field of neuropsychology. “Flor’s work is having a huge impact around the theory and the treatment of chronic pain, such as lower back pain,” says her honorary supervisor, Professor Jaap van Dieën. “Her research focuses upon the role played by learning and memory processes in the brain, and the association between chronic pain and changes within the brain. This makes it important to the human movement sciences as well as neuropsychology and hence appropriate to the interdisciplinary approach to medical research adopted by VU University within the profile theme Human Health & Life Sciences.”  Externer Inhalt

Kontakte zwischen Nervenzellen: Signalweitergabe ja oder nein?
Wissenschaftler des Instituts für Anatomie und Zellbiologie am Universitätsklinikum Heidelberg haben nun ein Protein in Hirnzellen ausfindig gemacht, das die Signalweitergabe reguliert und damit filtert. Je mehr von diesem Protein "Mover" Nervenzellen an den Kontaktstellen (Synapsen) zu ihren Nachbarn bilden, desto seltener werden Signale weitergeleitet. "Mover wurde bisher nur bei Wirbeltieren gefunden und auch nur in bestimmten Nervenzellen. Vermutlich ist es eine Anpassung an ein komplexeres Lebensumfeld und aufwändigere Verarbeitungs­prozesse im Gehirn. Es bewirkt wahrscheinlich eine Art Fein-Tuning der vorgeschalteten Regulations­mechanismen", erklärt Prof. Dr. Thomas Kuner, ebenfalls Seniorautor des Artikels und Leiter der Abteilung Funktionelle Anatomie am Institut für Anatomie und Zellbiologie. Externer Inhalt

Chronische Schmerzen: Wie verändern sich Zellen und Nervenbahnen, wenn Schmerzen lange andauern?
Der SFB 1158 "Von der Nozizeption zum chronischen Schmerz: Struktur-Funktions-Merkmale neuraler Bahnen und deren Reorganisation" untersucht, wie aus akuten Schmerzen chronische werden und wie sich dieser Übergang verhindern oder umkehren lässt. Sprecherin des mit 12,1 Millionen Euro geförderten SFBs ist Professor Dr. Rohini Kuner, Geschäftsführende Direktorin des Pharmakologischen Instituts der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Externer Inhalt

Deutscher Krebspreis für verbesserte Therapie von Hirntumoren
Prof. Dr. Wolfgang Wick von der Neurologischen Klinik der Universität Heidelberg ist einer der renommiertesten Neuroonkologen Europas und der erste deutsche Sprecher der Brain Tumor Group der European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC). Er hat wesentliche klinische Studien der Neuroonkologie in Deutschland und Europa initiiert und ist als auch bei der Implementierung innovativer Therapien maßgeblich beteiligt. Als Koordinator der deutschen NOA-04- und NOA-08-Studien gelang es ihm, neue Therapiestandards zu entwickeln, die bei der Behandlung von Patienten mit bösartigen Hirntumoren, sogenannten Gliomen, weltweit umgesetzt werden.  Externer Inhalt

In Heidelberg entwickelte Verfahren der Kernspintomographie verbessern Darstellung feiner Nervenfasern und ihrer Veränderungen
"Es fehlten lange geeignete bildgebende Verfahren. Die haben wir mit der MR-Neurographie in den letzten Jahren am Universitätsklinikum Heidelberg entwickelt und etabliert", erklärt Professor Dr. Martin Bendszus, Ärztlicher Direktor der Abteilung für Neuroradiologie am Universitäts­klinikum Heidelberg und Leiter der MRT-Praxis Neuer Wall Hamburg. "Die spezielle Technik zusammen mit langjähriger Erfahrung gibt es bisher nur in Heidelberg."  Externer Inhalt

Brain Prize 2015
Die Zwei-Photonen-Mikroskopie ist eine von wenigen Techniken, die in den letzten 15 Jahren die Möglichkeiten zur Untersuchung des Gehirns entscheidend verändert haben. Sie verbindet modernste Verfahren aus Physik und Biologie und ermöglicht es den Forschern, die kleinsten Strukturen des Gehirns in Echtzeit zu beobachten. Winfried Denk war die treibende Kraft hinter der Erfindung der Zwei-Photonen-Mikroskopie. Gemeinsam mit David Tank und Karel Svoboda setzte er die Technik als innovatives Instrument ein, um die Aktivität in den sogenannten dendritischen Dornen zu beobachten, die eine zentrale Rolle in der neuronalen Signalübermittlung spielen. Externer Inhalt

Körpereigenes Protein schützt Nervenzellen vor chronischer Überempfindlichkeit
Neu entdeckter Schutzmechanismus liefert neue Perspektive für die Therapie chronischer Schmerzen nach Nervenschäden. "Damit gibt es erstmals einen Ansatzpunkt für gezielt wirkende Medikamente gegen diese häufig therapieresistente Schmerzform", sagt Professor Dr. Rohini Kuner, Geschäftsführende Direktorin des Pharmakologischen Instituts der Universität Heidelberg. Externer Inhalt

Einblick in die Regulation des Wasserhaushalts im Gehirn
Die Masse des menschlichen Gehirns besteht zu 80 Prozent aus Wasser. Umso wichtiger ist es, dass der Wasserhaushalt im Hirn ständig reguliert wird. "Sowohl zu viel als auch zu wenig Wasser im Gehirn kann lebensbedrohlich werden: Der Wassertransport ist für die Erhaltung des Hirnvolumens und der Hirnfunktion essentiell, da er die Konzentration von Signalmolekülen im Gehirn beeinflusst", erklärt Dr. Francesca Ciccolini. Die Forschungsergebnisse wurden im "Journal of Biological Chemistry" veröffentlicht. Externer Inhalt

Warum ahmen Kinder unsinniges und ineffizientes Verhalten nach?
DFG fördert zwei Heidelberger Forschungsprojekte zum Imitationslernen bei Kindern. "Imitationslernen findet bereits bei Säuglingen statt. Im Zentrum unserer Untersuchungen wird daher die Frage stehen, ob schon Babys versuchen, sich das Verhalten der anderen Person rational zu erklären", erläutert Entwicklungspsychologin Prof. Dr. Sabina Pauen. Externer Inhalt

Verleihung des Erwin Niehaus-Preises der Alzheimer Forschung Initiative
Dr. Viola Nordström  vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ) wurde mit dem Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) geehrt. Das Preisgeld in Höhe von 40.000 Euro kommt überwiegend ihrem Grundlagenforschungsprojekt Verhinderung von Amyloid-Toxizität durch Unterdrückung von Gangliosiden zugute. "Dieser Preis ermöglicht mir, einen entscheidenden Beitrag zum Verständnis der molekularen Ursachen der Alzheimer-Krankheit zu leisten." ​Externer Inhalt

Schizophrenie-Patienten: Genveränderungen beeinflussen Nervenzellen
Bei Schizophrenie-Patienten haben Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg zehn bisher unbekannte Genveränderungen (Mutationen) entdeckt. Das betroffene Gen liefert den Bauplan für ein Gerüstprotein, das so genannte SHANK2-Protein, das eine entscheidende Rolle bei der Signalweitergabe zwischen Nervenzellen spielt. "Diese zehn Genvarianten stellen Risikofaktoren für eine schizophrene Erkrankung dar", sagt Professor Dr. Gudrun Rappold, Direktorin der Abteilung Molekulare Humangenetik am Universitätsklinikum Heidelberg. Externer Inhalt

 



2014

Rolf-Detlef Treede Elected IASP President.
WASHINGTON, D.C. – Members of the International Association for the Study of Pain (IASP) have elected Rolf-Detlef Treede, Prof., Dr. med, as the organization’s new president. Treede is chair of neurophysiology and managing director of the Center for Biomedicine and Medical Technology Mannheim at Heidelberg University in Germany. Externer Inhalt

Auf der Suche nach dem Ursprung unseres Gehirns
Heidelberger Forscher zeigen, dass die Zentralisierung von Nervenzellen bereits bei niederen Vielzellern ihren Ausgang nimmt. Auf der Suche nach dem Ursprung unseres Gehirns haben Biologen der Universität Heidelberg neue Erkenntnisse zur Evolution des zentralen Nervensystems (ZNS) mit seiner hoch entwickelten biologischen Struktur gewonnen: Die Forscher analysierten auf molekularer Ebene die Neurogenese beim Modellorganismus Nematostella vectensis. Anhand bestimmter Gene und Signalfaktoren konnte das Team um Prof. Dr. Thomas Holstein zeigen, wie sich der Beginn der Zentralisierung von Nervenzellen bis zu dem diffusen Nervennetz von einfachen und ursprünglichen niederen Tieren wie der Seeanemone zurückverfolgen lässt. Externer Inhalt

Wie funktioniert das Zusammenspiel von Milliarden von Nervenzellen?
Der SFB "Funktionelle Ensembles: Integration von Zellen, Genese von Aktivitätsmustern und Plastizität von Gruppen ko-aktiver Neurone in lokalen Netzwerken" wurde für zunächst vier Jahre eingerichtet. Sprecher ist Professor Dr. Andreas Draguhn, Direktor der Abteilung Neuro- und Sinnesphysiologie am Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Das menschliche Nervensystem besteht aus rund 100 Milliarden Nervenzellen, zwischen denen es unzählige Verbindungen und Signalwege gibt. "Dennoch ist unser Verhalten, sind unsere Bewegungen, Gedanken und Gefühle reproduzierbar - das heißt die Aktivität der Nervenzellen muss trotz ihrer unendlichen Komplexität stabilen und reproduzierbaren Mustern folgen", erläutert Professor Draguhn. Zentrale Hypothese des neuen SFB ist, dass Nervenzellen sich zu neuronalen Ensembles verbinden, die stabil wiederholbare raumzeitliche Muster bilden und die Grundlage unseres verlässlichen Verhaltens sind. Externer Inhalt

Experte für Hirntumoren ist neuer Ärztlicher Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg
Seit Oktober 2014 leitet der renommierte Neuroonkologe Professor Dr. Wolfgang Wick als Ärztlicher Direktor die Neurologische Universitätsklinik Heidelberg. Mit dem Leitungswechsel sind zum 1. Oktober die beiden Abteilungen Allgemeine Neurologie und Neuroonkologie zur Abteilung Neurologie und Poliklinik zusammengelegt worden. Diese verfügt insgesamt über 86 Betten und deckt die Bereiche Neuroonkologie, Neuroimmunologie, Neurologische Intensivmedizin und Vaskuläre Neurologie mit der Schlaganfallstation ab. "Unsere Schwerpunkte in der Patientenversorgung und Forschung bleiben erhalten, wenn sich auch die Struktur etwas geändert hat", betont Professor Wick. "Wir wollen allerdings die Umstrukturierung nutzen, um die Betreuung unserer Patienten in einigen Punkten weiter zu verbessern." Externer Inhalt

​Wie entwickelt sich das Gehirn bei Autismus?
Im Gehirn der genetisch veränderten Mäuse wird - wie bei Menschen, die an einer bestimmten Form des Autismus erkrankt sind - das Protein FOXP1 nicht gebildet. In der Folge verkümmern nach der Geburt die Hirnstrukturen, die für die Wahrnehmung von besonderer Bedeutung sind. Die Mäuse zeigen zudem für Autismus typische Verhaltensauffälligkeiten. Mit Hilfe des neuen Mausmodells lassen sich nun die molekularen Mechanismen, in denen FOXP1 eine Rolle spielt, aufklären und die damit einhergehenden Veränderungen im Gehirn besser verstehen. "Zwar sind solche Ergebnisse aus der Grundlagenforschung nicht unmittelbar für die Therapie nutzbar, trotzdem sind sie für die Betroffenen oder in diesem Fall für ihre Eltern und Angehörigen sehr wertvoll: Vielen ist es wichtig, die Erkrankung konkret zu benennen und verstehen zu können. Es kann ihnen den Umgang damit erleichtern", sagt Professor Dr. Gudrun Rappold, Leiterin der Abteilung Molekulare Humangenetik am Universitätsklinikum Heidelberg und Seniorautorin des Artikels. Externer Inhalt

Professor Herta Flor erhält Ehrung für ihr wissenschaftliches Lebenswerk
Professor Herta Flor, Wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Neuropsychologie und Klinische Psychologie am ZI, wurde am 22. September 2014 von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) für ihr wissenschaftliches Lebenswerk geehrt. Den Preis nahm die Schmerzforscherin, die in den Bereichen der Klinischen Psychologie, der Psychotherapie und der Neuropsychologie zu den bedeutendsten internationalen Wissenschaftlerinnen zählt, im Rahmen des 49. DGPs-Kongresses in Bochum entgegen. Externer Inhalt

New findings on the link between nerve cells at the interface to the hippocampus.
A team led by Dr Jakob von Engelhardt focused on the ‘AMPA’ receptors. These bind the neurotransmitter ‘glutamate’ and are particularly common in the brain. “We looked at AMPA receptors in an area of the brain, which constitutes the main entrance to the hippocampus,” explains von Engelhardt, who works for the DZNE and DKFZ. “The hippocampus is responsible for learning and memory formation. Among other things it processes and combines sensory perception. We therefore asked ourselves how the flow of information into the hippocampus is controlled.” Externer Inhalt

German National Brain Bee was record breaking in 2014.
The three Heidelberg University neuroscientists who served as judges were Prof. Dr. Armin Blesch, Director of the Laboratory for Neuroregeneration at the Spinal Cord Injury Center, Prof. Dr. Stephan Frings, Coordinator of the Interdisciplinary Neurosciences Centre Masters Program, and Dr. Lucia Poggi of the Neurodevelopment Division of the Centre for Organismal Studies. Externer Inhalt

Professor Andreas Meyer-Lindenberg, Direktor des ZI sowie Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, erhielt am 25. April 2014 in Genf den mit 750.000 Euro dotierten Prix ROGER DE SPOELBERCH 2013. Der Preis würdigt das wissenschaftliche Gesamtwerk von Professor Meyer-Lindenberg im Bereich der klinischen psychiatrischen Forschung. Externer Inhalt

Herausragende junge Forscher diskutieren Fragen der Neuroökonomie
Aktuelle Forschungsfragen auf dem Gebiet der Neuroökonomie, einer interdisziplinären Verknüpfung von Neuro- und Wirtschaftswissenschaften, diskutieren an der Universität Heidelberg herausragende junge Forscher aus Asien, Europa und Lateinamerika. Die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung liegt bei Prof. Dr. Christiane Schwieren vom Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften, Dr. Malte Stopsack vom Psychologischen Institut und Privatdozent Dr. Knut Schnell vom Zentrum für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg, in Zusammenarbeit mit Dr. Santiago Sánchez Pagés von der Universitat de Barcelona. Externer Inhalt

Die Psychosoziale Medizin ist für Gegenwart und Zukunft gut gerüstet
Die Psychosoziale Medizin hat in den letzten zehn Jahren eine stärkere Wandlung als je zuvor erfahren: Durch die enormen Fortschritte in der Molekularbiologie, der Neurophysiologie und den bildgebenden Verfahren haben sich die Neurowissenschaften zu einem hochspezialisierten Forschungszweig entwickelt, der immer komplexere und oft wenig verstandene Erscheinungsformen der erkrankten menschlichen Psyche und den Begleitvorgängen im Gehirn untersucht. "Die Gesamtheit aller Faktoren, die zur Entstehung und Entwicklung einer Krankheit oder psychischen Störung beitragen sowie deren Therapie werden diskutiert", erklärt Frau Professor Dr. Sabine Herpertz, Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemeine Psychiatrie. Externer Inhalt

Wer geistig aktiv ist, z.B. durch Lesen, Rätseln oder angeregte Diskussionen, schützt seine Nervenzellen mittels eines genetischen Schutzprogramms gegen Absterben. Welche Rolle Kalzium dabei spielt, erläutert der Heidelberger Neuro­wis­sen­schaftler Hilmar Bading. Externer Inhalt ("Campus-Report" 2:02 min)

Über verschiedene Formen von Kopfweh, dessen unterschiedliche Ursachen sowie Möglichkeiten zur Prophylaxe spricht der Heidelberger Neuroonkologe Prof. Dr. Wolfgang WickExterner Inhalt ("Campus-Report" 2:20 min)

Mit den Auswirkungen früher naturwissenschaftlicher Bildung auf Kinder beschäftigt sich eine bundesweite interdisziplinäre Studie, an der Prof. Dr. Sabina Pauen vom Psychologischen Institut der Universität Heidelberg mitwirkt. "Bei dem Forschungsprojekt werde ich untersuchen, was genau eine hilfreiche pädagogische Haltung zur Förderung des naturwissenschaftlichen Denkens ausmacht. Wir werden dafür Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern auf Video aufnehmen und mikroanalytisch auswerten". An diesem Forschungsprojekt nehmen 240 Kinder und 60 pädagogische Fachkräfte aus Einrichtungen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz teil. Externer Inhalt

"Die steigende Zahl der Alzheimer-Patienten und das Fehlen einer Interventionsmöglichkeit haben mich motiviert, mich speziell dem molekularen Hintergrund dieser Krankheit zu widmen", sagt Dr. Thomas Jahn. Seine Forschergruppe, die von der Chica und Heinz Schaller Stiftung gefördert wird, beschäftigt sich mit Protein-Fehlfunktionen, die neurodegenerative Krankheiten auslösen. Diese Arbeiten könnten neue Angriffspunkte für die Therapie der Alzheimer-Erkrankung aufzeigen.Externer Inhalt

 



2013

Die interdisziplinäre Transregio-Forschergruppe "Physiologische Funktionen der APP-Genfamilie im zentralen Nervensystem" wird ihre Arbeit für weitere drei Jahre fortsetzen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine zweite Förderperiode mit Mitteln in Höhe von insgesamt rund 1,8 Millionen Euro bewilligt. Die 2010 eingerichtete Forschergruppe wird von Prof. Dr. Ulrike Müller vom Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie der Universität Heidelberg koordiniert. Externer Inhalt

As a zebrafish embryo develops, a group of cells migrates down the side of its body, leaving clumps of cells along the way. These clumps will become ear-like organs, sensing vibrations in the water. In the adult fish this is called the lateral line, so the moving mass in the embryo is dubbed the lateral line primordium. To migrate, these cells follow a trail of a molecule called a chemokine – but how do they know to keep moving in the same direction? Scientists assumed that the trail was a one-way path, a gradient where cells moved from less- to more-concentrated chemokine. But Darren Gilmour and colleagues at EMBL have now found that rather than being produced outside the cells, the gradient is actually generated by the cells themselves.

Neurobiologists at Heidelberg University have identified calcium in the cell nucleus to be a cellular “switch” responsible for the formation of long-term memory. Using the fruit fly “Drosophila melanogaster” as a model, the team led by Prof. Dr. Christoph Schuster and Prof. Dr. Hilmar Bading investigates how the brain learns.
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2013/pm20130708_langzeitgedaechtnis_en.html
"Dem Langzeitgedächtnis auf der Spur"
http://www.rnf.de/mediathek/kategorie/campus-tv/video/campus-tv-botenstoff-calcium-aktiviert-langzeitgedaechtnis/#.UiBHrGTX1sg

Dr. Daniela Mauceri erhält den Karl-Freudenberg-Preis 2013 der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Die Neurobiologin, die an der Ruperto Carola tätig ist, wird damit für ihre Forschung zur Rolle des Proteins VEGFD bei der Herausbildung komplexer neuronaler Netzwerke im Gehirn ausgezeichnet.
http://www.uni-heidelberg.de/presse/meldungen/2013/m20130523_mauceri.html

Heidelberger Pharmakologen und Neurobiologen haben einen Schlüsselmechanismus bei der Entstehung chronischer Schmerzen entdeckt. (Prof. Dr. Rohini Kuner und Prof. Dr. Hilmar Bading)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/meldungen/2013/m20130405_schmerzgedaechtnis.html

Professor Rolf Detlev Treede aus Mannheim erhält den Ehrenpreis des Deutschen Schmerzpreises 2013
http://idw-online.de/de/news522897



2012

Dr. Carmen Ruiz de Almodóvar erhält ERC starting Grant
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2012/pm20121207_erc.html

Three IZN Investigators receive ERC Advanced Grants 2011 (Detlef Arendt, Rohini Kuner und Jochen Wittbrodt)
http://www.uni-heidelberg.de/forschung/nachwuchs/erc_grants.html

Förderung für junge Wissenschaftler in der biomedizinischen Grundlagenforschung (Thomas Jahn)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2012/pm20120712_schaller.html

Was hilft gegen chronische Schmerzen? (Herta Flor, Rolf-Detlef Treede)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/ShowSingleNews.176.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=6209&cHash=d560eb9d772c46ab19e68edaeed8c65b

Führend bei klinischen Studien zur Therapie von Hirntumoren (Wolfgang Wick)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/ShowSingleNews.176.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=6159&cHash=0c1b5407c05243b37e3b15f22d239e1c

Neu entdeckte Direktverbindung im Gehirn synchronisiert Zentren räumlicher Orientierung (Hannah Monyer)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/ShowSingleNews.176.0.html?&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=6112&cHash=085cffc3350de0675e4a18aff76229a4

Die tödlichen Waffen der Quallen entschlüsselt (Thomas Holstein)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2012/pm20120419_quallen.html

Internationales Symposium: Evolution von Stammzellsystemen (Jochen Wittbrodt)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2012/pm20120703_cos.html

 



2011

Wie chronische Schmerzen das Nervensystem verändern (Herta Flor und Rohini Kuner)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/

Heidelberger Experte koordiniert Europa-Netzwerk für angeborene Stoffwechselerkrankungen (Stefan Kölker)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/

Wie fühlt das Gehirn? (Sabine Herpertz)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/

Vortrag zum Thema Wahrnehmungsphysiologie (Jochen Wittbrodt)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2011/pm20110527_studium_generale.html 

Entwicklungsbiologe Prof. Dr. Joachim Wittbrod erhält den mit 250.000 Euro dotierten Lautenschläger- Preis
http://www.uni-heidelberg.de/presse/meldungen/2011/m20110704_lautenschlaeger_forschungspreis.html

Newly Discovered Gene Protects against Brain Damage (Hilmar Bading)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2011/pm20110421_neurodegenerative_diseases.html

Symposium im Andenken an den Heidelberger Wissenschaftler Prof. Dr. Heinz Schaller (Rohini Kuner)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2011/pm20110411_symposium.html

Von Molekülen zu lebenden Systemen (COS)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2011/pm20110509_cos.html

Das vielstimmige Konzert der Nervenzellen in unserem Gehirn entschlüsseln (SFB488)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2011/pm20110221_nervenzellen.html

Elektrische Signale verstärken schwache Duftreize in unseren Nasen (Stephan Frings)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2011/pm20110131_duftreize.html
 



2010

International SFB 488 symposium ‘12 years of nervous excitation - the SFB 488 'Molecular and cellular bases of neural development' from February 24 to 26, 2011
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2011/pm20110221_nervenzellen_en.html

Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience in Mannheim und Heidelberg
http://www.zi-mannheim.de/fileadmin/100618_Bernstein-Zentrum.pdf

Fünf Jahre Nikon Imaging Center der Universität Heidelberg (Thomas Holstein)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2010/pm20101026_imaging_center.html

Mit Computern das Gehirn verstehen? (Andreas Draguhn, Daniel Durstewitz)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2010/pm20101008_bernstein_zentrum.html

Cancer Research and Cancer Medicine at Top Level (Otmar Wiestler)
http://www.dkfz.de/en/presse/pressemitteilungen/2010/dkfz_pm_10_57

Hochleistungsfähiges Mikroskopiesystem am Institut für Zoologie (Jochen Wittbrodt)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2010/pm20100803_mikroskopiesystem.html

Signaling Pathway in Cancer Cells Needs Acid: New Targets for Tailor-Made Therapy? (Christof Niehrs)
http://www.dkfz.de/en/presse/pressemitteilungen/2010/dkfz_pm_10_03.php

Wie Nervenzellen Geruchsreize unterscheiden (Thomas Kuner)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/

Heilen Stammzellen die Querschnittlähmung? (Norbert Weidner)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de

Warum wir uns erinnern und vergessen (Hannah Monyer)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/

He Who Dares Wins – Million Euro Funding for DKFZ Researcher (Christof Niehrs)
http://www.dkfz.de/en/presse/pressemitteilungen/2010/dkfz_pm_10_05.php

Creative Research Beyond Retirement Age: Günther Schütz Turns Seventy (Günther Schütz)
http://www.dkfz.de/en/presse/pressemitteilungen/2010/dkfz_pm_10_20_Guenther_Schuetz_Turns_Seventy.php

Brain Tumors: Tissue Stem Cell Turning into Tumor Stem Cell – Scientists discover key molecule for cancer initiation (Günther Schütz)
http://www.dkfz.de/en/presse/pressemitteilungen/2010/dkfz_pm_10_13_e.php

Transatlantic Exchange Program To Improve Chances for Young Scientists (Otmar Wiestler)
http://www.dkfz.de/en/presse/pressemitteilungen/2010/dkfz_pm_10_07.php

Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience in Mannheim und Heidelberg (Daniel Durstewitz, Andreas Draguhn)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2010/pm20100618_bernstein_zentrum.html

Chica und Heinz Schaller-Förderpreis 2009 geht an Dr. Gerhard Schratt
www.uni-heidelberg.de/presse/news2010/pm20100205_forschung.html

Neue Klasse von Fellows an das Marsilius-Kolleg der Ruperto Carola berufen (Hannah Monyer, Andreas Draguhn)
www.uni-heidelberg.de/presse/news2010/pm20100316_fellows.html

Aktuelle Entwicklungen in den Neurowissenschaften (Andreas Draguhn)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2010pm20100304_neurowissenschaften.html

Bahnbrechende Arbeiten in der biomedizinischen Grundlagenforschung (Gerhard Schratt)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news2010/pm20100205_forschung.html

 



2009

Hamburger Preis für Persönlichkeitsstörungen 2009 an Prof. Dr. Martin Bohus
www.neuro-online.de/news/personalien,navigation_id,159,medcon_artikel_id,243395,_psmand,8.html

ERC grants to H. Monyer and C. Niehrs
www.klinikum.uni-heidelberg.de/
and
www.dkfz.de/en/presse/pressemitteilungen/2010/dkfz_pm_10_05.php

Dr. Gerhard Schratt selected as EMBO Young Investigator 2009
www.izn.uni-heidelberg.de/images/New_YIPs_2009_final.pdf

Säuglingsforschung: „Ist uns Vertrauen in die Wiege gelegt?“ (Sabina Pauen)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news09/pm20091120_saeuglinge.html

Vorreiter in der Erforschung von Nervenschmerzen (Rolf-Detlef Treede)
http://www.umm.de/83.0.htm

Präzisionsdiagnose von Hirntumoren: Antikörper erkennt Enzymdefekt (Andreas von Deimling)
http://www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2009/dkfz_pm_09_47.php

HMLS Investigator Award für Prof. Dr. Wittbrodt
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news09/pm20091026_hmls.html

Prof. Bading: „Aktives Gehirn lebt länger.“
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news09/pm290817-1bad.html

Prof. Meyer-Lindenberg erhält NARSD-Reward
http://www.zi-mannheim.de/2190.html

Juniorakademie für junge Schmerzforscher (Rolf-Detlef Treede)
http://www.umm.de/83.0.html

Schmerzen bei Krebspatienten wirksam behandeln? (Rohini Kuner)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/

Neuer Ansatz für Behandlung von bösartigen Hirntumoren (Wolfgang Wick)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/

Molekulare Mechanismen bei Embryonalentwicklung und Zelldifferenzierung (Thomas Holstein /Chrstof Niehrs)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news09/pm290812-1dfg.html

Wissenschaftlicher Dachverband setzt auf Kompetenz aus Mannheim (Rolf-Detlef Treede)
http://www.umm.de/83.0.html

Otto-Mangold Preis 2009 an Heidelberger Zoologen Prof. Dr. Joachim Wittbrodt verliehen
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news09/pm290416-1wit.html

Spanische Mediziner nutzen gebündelte Kompetenz der Mannheimer Schmerzforscher (Herta Flor/ Rolf-Detlef Treede)
http://www.umm.de/83.0.html

Mit Spitzenforschung gegen Krebs: Wie Forschungsergebnisse schneller in die Klinik gelangen (Otmar Wiestler)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/

Geige oder Cello? (André Rupp)
www.uni-heidelberg.de/presse/news09/pm290317-4gei.html

Molekularer Mechanismus des allergischen Kreislaufschocks entschlüsselt (Stefan Offermanns)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/

 



2008

Als exzellent bewertet: Heidelberger Sonderforschungsbereich Molekulare Entwicklungsneurobiologie
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news08/pm281218-1bewi.html

„ERC Advanced Grant“ für Prof. Bading von der Universität Heidelberg (Hilmar Bading)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news08/pm281017-1bad.html

Digital zebrafish embryo provides the first complete developmental blueprint of a vertebrate
http://www.izn.uni-heidelberg.de/media/pdf/press_releases/Press9Oct08_small.pdf

Das Gefühl des Vertrauens, das aus dem Labor kommt (Andreas Meyer-Lindenberg)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news08/pm281024-2vert.html

Wenn Vergessen nicht gelingt (Herta Flor)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news08/pm281208-2wenn.html

Campus-TV im August: Heidelberger Psychologin misst Hirnströme bei Babys (Sabine Pauen)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news08/pm280807-2ctv.html

Zwei „ERC Advanced Grants“ an Wissenschaftler der Universität Heidelberg (Herta Flor)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news08/pm280926-1gra.html

Nervöser Darm kann genetische Ursachen haben (Gudrun Rappold)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/

 



2007


Alzheimer-Forschungspreis der Hans und Ilse Breuer Stiftung an Ulrike Müller verliehen
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/pm271219-1.html

25 Jahre Schmerzambulanz am Universitätsklinikum (Herta Flor/ Martin Schmelz)
http://www.umm.de/83.0.html

Professor Stephan Frings mit Landeslehrpreis ausgezeichnet
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2712lehrpr.html

Ausgezeichnete Schmerzforschung (Rohini Kuner)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2710ausgez.html

Gemeinsame Presseeinladung (Wolfgang Wick)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2710neuroo.html

Aktuelle Trends in der Entwicklungsbiologie-HD/Gö/Jerusalem Symposium
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2710entwbio.html

Neues Behandlungsschema verbessert Therapieergebnis bei Hirntumoren (Wolfgang Wick)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/

In Heidelberg: Symposium des Sonderforschungsbereichs 488
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2709sfb.html

Neues Behandlungsschema verbessert Therapieergebnis bei Hirntumoren (Wolfgang Wick)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2708neues.html

Humboldt-Forschungspreis stärkt Hirnforschung in Heidelberg (Traub, Monyer, Draguhn)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2705traub.html

Heidelberger Forscher entdecken Überlebensprogramme von Nervenzellen (Hilmar Bading)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2702badi.html

Neue Abteilung Neuroonkologie am Universitätsklinikum Heidelberg (Wolfgang Wickk)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2702neur.html

Erstmals frühe Behandlung möglich (Gudrun Rappold)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/

Schmerzmittel ohne Suchtpotential? (Rohini Kuner)
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/

Profilierte Neubesetzung in der Abteilung Neuropathologie des Universitätsklinikums Heidelberg (Andreas von Deimling)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2702neub.html

Innovative Konzepte für Erforschung und Behandlung von Gehirntumoren (Wolfgang Wick)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2702inno.html

Heute in "Current Biology": Einzigartiger Beweis der Theorie gleitender evolutionärer Übergänge (Thomas Holstein)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2701curr.html

Ein Ort für Trauer und Dank (Joachim Kirsch)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news07/2706einort.html

 



2006

Ruperto Carola 3/2006: Die Janusköpfigkeit des Schmerzen (Rohini Kuner)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news06/2612rc.html

Universität Heidelberg: Deutschlands Nummer eins in der Welt – in Naturwissenschaften und Biomedizin
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news06/2611thes.html

Interneurone – die Dirigenten des Denkens (Hannah Monyer)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news06/2609neur.html

Kinder-Uni Medizin beginnt am 8. August (Martin Schmelz)
http://www.umm.de/83.0.html

Die Professorin hat den Schmerz im Blick (Rohini Kuner)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news06/2608rohi.html

Forschungspreis der Philip Morris Stiftung für Prof. Dr. Hannah Monyer
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news06/2607mony.htm

Warum Nervenzellen nicht immer effizient kommunizieren (Andreas Draguhn)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news06/2606komm.html

Schnelle Quallen (thomas holstein)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news06/2605qualle.html

Förderpreis der Chica und Heinz Schaller Stiftung an Privatdozentin Dr. Rohini Kuner
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news06/2602chs.html

Chica und Heinz Schaller-Förderpreis an Privatdozentin Dr. Rohini Kuner
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news06/2602kuner.html

IPMB lädt zu Neujahrssymposium ein (Otmar Wiestler)
http://www.uni-heidelberg.de/presse/news06/2601ipmb.html

 

Articles in Ruperto Carola

3/2008: Wie Babys Begriffe lernen

2/2008: Tausendfache Geruchsfänger

2/2007: Wenn der Schmerz nicht mehr weh tut

1/2007: Sprungbrett der Evolution

3/2006: Die Janusköpfigkeit des Schmerzes

3/2005: Dschungel der Düfte

3/2004: Swinging in the Brain

2/2003: Molekulare Pfadfinder: Wie Proteine Köpfe formen

3/2002: "Bioquant" - ein neues Forschungsnetz

1/2002: Der Schmerz und sein Gedächtnis

3/2001: Molekulare Liberos

3/2001: Faszinierende Multitalente - "Rohstoff" Stammzellen?

1/2001: Pfadfinder im neuronalen Netz

1/2001: Alzheimer: der unaufhaltsame Zerfall

2/2000: Interview mit Klaus Unsicker: Wie das Nervensystem entsteht

 

Other Press Releases


7. Februar 2001: Abteilung für Klinische Neurobiologie in Heidelberg gegründet

7. Februar 2001: Wissenschaftsminister von Trotha eröffnet Abteilung Klinische Neurobiologie

29. November 2000: Erstes Jahres-Symposium des Interdisziplinären Zentrums für Neurowissenschaften (IZN)

20. Juli 2000: In Heidelberg: Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für Entwicklungsneurobiologie

13. Juni 2000: Interdisziplinäres Zentrum für Neurowissenschaften (IZN) der Universität Heidelberg wird offiziell eröffnet
(english version)

23. Dezember 1999: Neuer Sonderforschungsbereich für Molekulare Entwicklungsneurobiologie an der Universität Heidelberg
(english version)

11. November 1998: Senat der Universität Heidelberg beschloß Interdisziplinäres Zentrum für Neurowissenschaften

 

Rankings of Neurosciences in 'Laborjournal'

6.3.2002: Zitationsvergleich 1997 bis 1999: Neurowissenschaften, Folge 1: Nicht-klinischer Teil, von Ralf Neumann, Laborjournal 1-2/2002

1.7.2002: Zitationsvergleich 1997 bis 1999: Neurowissenschaften, Folge 2: Klinischer Teil, von Ralf Neumann, Laborjournal 3/2002

Editor: Email
Latest Revision: 2024-02-08
zum Seitenanfang/up