Bereichsbild
Kontakt

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Psychologisches Institut
Hauptstraße 47-51
Gebäude 3011
D-69117 Heidelberg
 

Sabine Falke
Fachreferentin
Raum 017 (Pavillon)
Tel. +49 6221 54-7122
sabine.falke@psychologie.uni-heidelberg.de

 
Veranstaltungsort
Governance

Field of Focus 4 wird durch ein Research Council (RC) vertreten, das interdisziplinäre Aktivitäten in Forschung und Lehre stimuliert und koordiniert.

Mehr zum Research Council des Field of Focus 4...

 
Forschungsaktivitäten
Veranstaltungen
Weiterführende Informationen
Fields of Focus
SUCHE

Ringvorlesung 2017/18

Banner RVL 2017
  istock.com

 

Globalisierung, Digitalisierung, Migration, der Wandel traditioneller Familienstrukturen... Unsere Gegenwart zeichnet sich durch eine Vielzahl von Veränderungen aus, die tief in unser Leben eingreifen. Auf die mit diesen Entwicklungen verbundenen psychischen Herausforderungen und Möglichkeiten reagieren Menschen individuell sehr unterschiedlich. Während einige Menschen diese neuen Lebensaufgaben scheinbar mühelos meistern, hadern andere oder geraten in echte Lebenskrisen.

Essstörungen trotz Überfluss, Burnout trotz immer flexiblerer Arbeitsmodelle, „Gehirn-Doping“ trotz Spitzenleistung – all diese relativ neuen Phänomene werfen als Ausdruck psychischer Überlastungen in den westlichen Wohlstandsgesellschaften sowohl individuell als auch gesellschaftlich wichtige Fragen auf.

Aber ist es tatsächlich der schnelle Wandel, der uns empfänglicher für psychische Probleme macht? Und wenn ja, was kann man dagegen tun? Was heißt eigentlich ›krank‹ und ›gesund‹ in Bezug auf Mental Health? Und inwiefern birgt diese stetige Dynamik neben neuen Risiken nicht auch innovative Lösungsansätze?

 

Wintersemester 2017/18

Donnerstags, 18:00-19:30 Uhr s.t.

Psychologisches Institut, HS 2

 

 Datum

 Thema

 Vortragende/r

2017

   

26.10.

Auftaktveranstaltung

Warum gibt es psychische Krankheit?

Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Fuchs


02.11.

Entstehung und Behandlung von Essstörungen: Die Rolle der Emotionsregulation und des Körperbilds aus der Sicht der Klinischen Psychologie

Prof. Dr. Simone Munsch

10.11.

Freitag,

12 Uhr

Mobben in der Schule und Familie: Warum mobben Kinder und was sind die Langzeitfolgen?

Achtung: geänderter Veranstaltungstag & -zeit!

Prof. Dipl.-Psych. Dieter Wolke, PhD

16.11.

Wendepunkte im hohen Alter: Verletzlichkeit, Resilienz und Reife. Perspektiven und Aufgaben der psychiatrischen Versorgung

Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Dipl.-Psych. Andreas Kruse

23.11.

Home Office und ständige Erreichbarkeit: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf unsere Work-Life Balance aus?

Jun.-Prof. Dr. Susanne Steffes

30.11.

Möglichkeiten und Grenzen internetbasierter, psychosozialer Interventionen

Dr. Markus Moessner


07.12.

Chronic pain experience:
from misconceptions to misconnection

Prof. Dr. Serge Perrot

14.12.

Selbstoptimierung. Praxis und Kritik von Neuroenhancement

Dr. Greta Wagner


2018

   

11.01.

Der Mensch als Architekt seiner/ihrer selbst:
Mechanismen und Möglichkeiten kognitiver Selbststeuerung

Prof. Dr. Bernhard Hommel

17.01.

Mittwoch

Tragödie oder Happy End?
Die Darstellung von Figuren mit psychischen Störungen in Film und Fernsehen

Dr. phil. Eva-Maria Fahmüller

18.01.

Bitte anmelden!

Sonderführung
Sammlung Prinzhorn

Team's choice:
neu erworben, neu entdeckt

PD Dr. Thomas Röske

25.01.

" Ein gutes Jahr mehr"
- von der Utopie zur Umsetzung

Prof. Dr. Joachim E. Fischer

 

 

E-Mail: Seitenbearbeiter
Letzte Änderung: 13.09.2018
zum Seitenanfang/up