Dr. Christoph Picker

 

Biographisches

  • geboren 1966 in Hildesheim, verheiratet, drei Kinder
  • Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Rom und Kiel
  • 1997-2000 Vikariat in der Evangelischen Kirche der Pfalz
  • 2000-2001 Pfarrer zur Dienstleistung im Evangelischen Presseverband in der Pfalz e. V.
  • 2001-2008 Gemeindepfarrer in Ludwigshafen-Oggersheim
  • seit 2008 Direktor der Evangelischen Akademie der Pfalz

 

Wissenschaftlicher Werdegang

  • 1994-1995 Mitarbeiter der Schleiermacher-Forschungsstelle Kiel
  • 1996-1997 Stipendiat am Institut für Europäische Geschichte Mainz
  • 2001 Promotion zum Doktor der Theologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel
  • seit 2007 Lehrbeauftragter an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

 

Publikationen

  • [Bibliographischer Anhang zu]: Adolf von Harnack als Zeitgenosse. Reden und Schriften aus den Jahren des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Herausgegeben und eingeleitet von Kurt Nowak, mit einem bibliographischen Anhang von Hanns-Christoph Picker, Berlin (De Gruyter) 1996, S. 1599-1683.
  • Per similitudines cognosci ‑ Zur Funktion der sprachlichen Bilder in Augustins theologischer Hermeneutik, [in:] Grundbegriffe christlicher Ästhetik. Beiträge des V. Makarios-Symposiums Preetz 1995, Herausgegeben von Klaus Fitschen und Reinhart Staats, Göttinger Orientforschungen. I. Reihe Syriaca 36, Wiesbaden (Harrasowitz) 1997, S. 43-49.
  • Pastor doctus. Klerikerbild und karolingische Reformen bei Hrabanus Maurus, VIEG 186, Mainz (Philipp von Zabern) 2001,
  • Der St. Galler Klosterplan als Konzept eines weltoffenen Mönchtums – Ist Walahfrid Strabo der Verfasser?, [in:] ZKG 1/119 (2008), S. 1-29.
  • Ludwig Diehl (1894-1982), NS-“Landesbischof” zwischen Kirchenleitung und Regimetreue 1934-1945, [in:] Friedhelm Hans/Gabriele Stüber (Hgg.), Pfälzische Kirchen- und Synodalpräsidenten seit 1920, VVPfKG 27, Karlsruhe (Braun) 2008, S. 51-89.
  • Pfälzischer Führungswechsel im Gleichschritt? Evangelische Kirchenleitungen in den Umbruchjahren 1933 und 1934, [in:] Festschrift für Dr. Klaus Bümlein zum 70. Geburtstag, BPfKG 79 (2012), S. 225-235.
  • Wie gelingt Bekenntnisbildung? – Zur Bedeutung kurpfälzischer Einflüsse auf die Reformationsgeschichte in Anhalt, [in:] Albrecht Lindemann, Rainer Rausch, Christopher Spehr (Hgg.), Toleranz und Wahrheit. Philosophische, theologische und juristische Perspektiven, Hannover (Lutherisches Verlagshaus), 2014, S. 201-217.
  • [Hg.]: Protestanten ohne Protest. Die evangelische Kirche der Pfalz im Nationalsozialismus, 2 Bdd., Leipzig (Evangelische Verlagsanstalt) 2016.
  • Die Auswirkungen des Wiener Kongresses auf die Kirchen in der linksrheinischen Pfalz, [in:] Manfred Wilde, Hans Seehase (Hgg.), Unter neuer Herrschaft. Konsequenzen des Wiener Kongresses 1815, Leipzig (Universitätsverlag) 2016, S. 197-218.
  • Landau, [in:] Irene Dingel, Henning P. Jürgens (Hgg.), Auf den Spuren der Reformation in Rheinland-Pfalz, Petersberg (Michael Imhof) 2017, S. 79-86.

 Zur ausführlichen Bibliographie

 

Schwerpunkte

  • Kirche, Kultur und Gesellschaft in der Karolingerzeit
  • Pfälzische Regionalkirchengeschichte
  • NS-Kirchengeschichte

Sonstiges

 

Webmaster (LS-Löhr): E-Mail
Letzte Änderung: 09.05.2017
zum Seitenanfang/up