Masterstudiengang Klassische Archäologie

Für konkrete Informationen zum Inhalt des Studiengangs und zu den Prüfungsordnungen klicken Sie bitte hier.
Im Folgenden beantworten wir einige häufig gestellte Fragen von Interessenten an unserem Masterstudiengang.



 

1. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um zu einem Masterstudium in Klass. Archäologie zugelassen werden zu können?

Sie müssen über einen mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenen Bachelorstudiengang in Klassischer Archäologie oder einem inhaltlich vergleichbaren Fach verfügen. Darüber hinaus müssen Sie Kenntnisse in zwei fachrelevanten modernen Fremdsprachen und Latinum oder Graecum nachweisen können.

Weitere und detailliertere Informationen bietet die Zulassungssatzung.

2. Was bedeutet bzw. wie bemisst sich „überdurchschnittlicher Erfolg“?

Die Antwort auf die Frage, was „überdurchschnittlich“ ist, kann von Studienort zu Studienort stark variieren. Das ist einer der Gründe, warum die von uns für eine Zulassung festgesetzte Mindestnote im Bachelorabschluss mit 2,7 eher niedrig gewählt wurde. Es ist zudem auch möglich, für die Frage, ob ein überdurchschnittlicher Studienerfolg vorliegt, neben der Bachelorgesamtnote die Bewertung der Abschlussarbeit oder bestimmte fachbezogene Lehrveranstaltungen heranzuziehen.

3. Ich habe nur Latein- bzw. Griechischkenntnisse, kann ich mich trotzdem bewerben?

Für eine Zulassung zum Masterstudium muss für eine der beiden alten Sprachen der Nachweis über die staatliche Prüfung vorliegen, sprich das Latinum oder das Graecum. Die Schulamtsprüfung für die zweite alte Sprache kann im Studienverlauf nachgeholt werden. Eine Bewerbung nur mit Sprachkenntnissen bzw. fachbereichsinternen Prüfungen anderer Universitäten ist nicht möglich.

4. Ich habe im Ausland studiert und konnte dort weder Graecum noch Latinum ablegen. Kann ich in Heidelberg trotzdem ein Masterstudium beginnen?

Selbstverständlich ja. Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung die Nachweise über die von Ihnen abgelegten Kurse und Prüfungen in den alten Sprachen ein. Wir prüfen dann, ob eine Äquivalenzanerkennung als Latinum bzw. Graecum möglich ist.

5. Ich habe einen Bachelorstudiengang absolviert, in dem Klass. Archäologie nur anteilig vertreten war. Kann ich trotzdem einen Master in Klass. Archäologie in Heidelberg anschließen?

Ja, falls der Anteil der Klass. Archäologie bei mind. 50% lag bzw. Sie relevante Lehrveranstaltungen im Umfang von mind. 70 ECTS/LP belegt haben. Darunter können unter Umständen auch wenige fachnahe Veranstaltungen sein, beispielsweise aus dem Bereich der Alten Geschichte oder der Ur- und Frühgeschichte.

6. Was bedeutet die Prozentangabe „Master Klassische Archäologie 75% bzw. 25%“?

Wie im Heidelberger Bachelorsystem müssen Sie auch im Masterstudium in Heidelberg zwei Fächer wählen, ein Hauptfach mit 75% und ein Beifach mit 25%. Die Bewerbung erfolgt formal allerdings nur im Hauptfach, auch wenn Sie im Beifach möglicherweise ebenfalls bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen. Diese werden jedoch ohne formale Bewerbung direkt von den betreffenden Studienberatern geprüft.
Falls Sie sich für ein Masterbeifachstudium in Klass. Archäologie interessieren, müssen Sie fachbezogene Lehrveranstaltungen im Umfang von 28 ECTS/LP im Rahmen des Bachelorstudiums absolviert haben. Sie können Teile dieser Voraussetzung jedoch unter Umständen auch noch im Studium nachholen.

7. Wie finde ich ein passendes Beifach?

Grundsätzlich können Sie den Masterstudiengang Klass. Archäologie 75% mit allen Masterbeifachstudiengängen, die in Heidelberg angeboten werden, kombinieren. Informationen finden Sie in der Fächerliste. Viele Studiengänge haben jedoch auch für die Zulassung zum Beifachstudium Voraussetzungen definiert, oftmals die Belegung fachrelevanter Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang in einem bestimmten Umfang. Es gibt jedoch auch Masterbeifächer, die voraussetzungsfrei sind, so in Geographie.

8. Wie bewerbe ich mich für ein Masterstudium in Klass. Archäologie 75%?

Wenn Sie deutscher Staatsbürger sind und den Bachelorstudiengang an einer deutschen Universität abgelegt haben, können Sie sich ohne Einhaltung einer speziellen Frist bis etwa 14 Tage vor Vorlesungsbeginn mit unserem Bewerbungsformular und den dazugehörigen Unterlagen direkt bei uns im Institut bewerben.

Wenn Sie ausländischer Staatsbürger sind, gelten für Sie besondere Regelungen und Fristen, da Ihre Zeugnisse zunächst vom akademischen Auslandsamt geprüft werden müssen. Das Ende der Bewerbungsfrist ist für ein Wintersemester der 15.06., für Sommersemester der 15.11. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit dem entsprechenden Formular direkt an das Akademische Auslandsamt. Zusätzlich ist ein Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich, den Sie entweder der Bewerbung beifügen oder aber im Rahmen eines Deutschtests kurz vor Studienbeginn erwerben können.

9. Welche Unterlagen muss ich neben dem Bewerbungsformular noch einreichen?

Nötig sind das Abiturzeugnis, das Bachelorabschlusszeugnis (sofern es bereits vorliegt), ein transcript of records, die Sprachnachweise, ein tabellarischer Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben.

10. Ich habe mein Abschlusszeugnis für den Bachelorstudiengang noch nicht erhalten. Kann ich mich trotzdem bewerben bzw. einschreiben?

Ja, denn Sie können das endgültige Zeugnis nachreichen. Wenn Sie sich ohne Abschlusszeugnis bewerben, werden Sie unter dem Vorbehalt zugelassen, dass Sie es bei der Einschreibung vorweisen können und es eine Abschlussnote von mindestens 2,7 aufweist. Die Einschreibung kann allerdings auch mit einer vorläufigen Bescheinigung des Prüfungsamtes erfolgen, das endgültige Abschlusszeugnis muss dann i d. R. innerhalb eines Semsters nachgereicht werden.

11. Kann ich als Masterstudent an einem der Feldprojekte des Instituts mitwirken?

Prinzipiell ja. Unser Institut unterhält derzeit in Kooperation mit der Generaldirektion kulturelles Erbe in Speyer eine Lehrgrabung in Eisenberg (Pfalz), an der Sie problemlos teilnehmen können, falls Sie noch keine Grabungserfahrung haben. Daneben unterhalten wir zwei Feldforschungsprojekte in Griechenland, und zwar einen Survey in Troizen (Leitung: Prof. Stupperich) und eine Grabung in Koumassa auf Kreta (Leitung: Prof. Panagiotopoulos). Sofern freie Plätze verfügbar sind, können sie selbstverständlich gerne teilnehmen. Alternativ helfen wir Ihnen aber auch gerne bei der Bewerbung für Teilnahmen an anderen Grabungen.

12. Welche Vorteile bietet der Studienort Heidelberg?

Eine Zusammenstellung von elf guten Gründen, Heidelberg als Studienort zu wählen, finden sie hier.

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 03.05.2021
zum Seitenanfang/up