Forschungsprojekte des Ägyptologischen Instituts

Projekttitel: Thebanische Beamtennekropole
Projektleiter: Prof. Dr. Daniel Polz (DAI, Kairo)
derzeitige wiss. Mitarbeiter: Heike Heye (Guksch) (Heidelberg)
Finanzielle Förderung: DFG
Förderungsdauer: von 1969 bis 1997

 

MIt weit über 2000 Gräbern von Beamten des königlichen Hofes, der Landes- und der Tempelverwaltung ist die Thebanische Nekropole auf der Westseite des Nils gegenüber von Luxor einer der größten Friedhöfe des Alten Ägypten. Seine Anfänge reichen zurück in das Alte Reich, einen ersten Aufschwung nahm er zur Zeit des Mittleren Reiches, den Höhepunkt aber erlebte er während des Neuen Reiches.

Das Projekt bemüht sich um die Ausgrabung, Dokumentation und Restaurierung ausgewählter Gräber dieser Nekropole. Bisher wurden 20 Grabanlagen, vor allem aus der Zeit des Neuen Reiches, publiziert.

Standen früher vor allem die textlichen und bildlichen Zeugnisse im Mittelpunkt des Interesses, so soll nun das Grab in all seinen Aspekten dokumentiert werden. Hierzu gehört die Architektur der ober- und unterirdischen Anlagen ebenso wie die Dekoration der Wände mit Texten und Darstellungen, die Ausstattung des mumifizierten Toten mit umhüllenden Särgen und Beigaben sowie die Zeugnisse eines Totenkultes durch die Angehörigen. Neben der Erschliessung der ersten Grablegung gilt die Aufmerksamkeit darüberhinaus der gesamten sich anschließenden Geschichte der Anlage über die mehrfachen Wiederbenutzungen, Zerstörungen und Beraubungen seit der Antike bis hin zur Nutzung als Wohnquartier in koptischer Zeit.

Der Heidelberger Anteil an diesem Projekt besteht in der Mitarbeit von Heike Heye (Guksch) und erbrachte die Publikation der Gräber TT 343 (Archäologische Veröffentlichungen 7), TT 79 und 87 (Archäologische Veröffentlichungen 34) sowie TT 85 und 88, Die Dekoration der Innenräume (Archäologische Veröffentlichungen 138).

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 28.03.2024
zum Seitenanfang/up