Ost-West-Express

 

Jekatherina Lebedewa, Gabriela Lehmann-Carli, (Hg.) Reihe: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung, Frank&Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur Berlin

  • Bd. 1: Dilek Dizdar, Translation. Um- und Irrwege, 2006. (Diss.)
  • Bd. 2: Sigrid Freunek, Literarische Mündlichkeit und Übersetzung. Am Beispiel deutscher und russischer Erzähltexte, 2007. (Diss.)
  • Bd. 3: Sebnem Bahadir, Verknüpfungen und Verschiebungen. Dolmetscherin, Dolmetschforscherin, Dolmetschausbilderin, 2007. (Diss.)
  • Bd. 4: Jekatherina Lebedewa, Russische Träume – Die Slawophilen ein Kulturphänomen, 2008.
  • Bd. 5: Ina Müller, Die Übersetzung von Abstracts aus translationswissenschaftlicher Sicht, Russisch-Deutsch-Englisch. 2007.
  • Bd. 6: Gabriela Lehmann-Carli, Silke Brohm, Hilmar Preuß, Göttinger und Moskauer Gelehrte und Publizisten im Spannungsfeld von russischer Historie, Reformimpulsen der Aufklärung und Petersburger Kulturpolitik, 2008.
  • Bd. 7  Stefan Schneider, An den Grenzen der Sprache. Eine Studie zur „Musikalität“ am Beispiel der Lyrik des russischen Dichters Afanasij Fet, 2008. (Diss.)
  • Bd. 8  Christine Engel/Birgit Menzel (Hg.),/Kultur und/als Übersetzung. Russisch-deutsche Beziehungen im 20. und 21. Jahrhundert, 2011.
  • Bd. 9  Russland zwischen Ost und West? Gratwanderungen nationaler Identität, 2011.
  • Bd. 10 Werner Creutziger, Schöne neue Sprache, 2011.
  • Bd. 11 Agnieszka Brockmann/ Jekatherina Lebedewa/Maria Smyshliaeva/ Rafal Zytyniec (Hg.), Kulturelle Grenzgänge. Festschrift für Christa Ebert zum 65. Geburtstag, 2012.
  • Bd. 12 Birgit Menzel/Irina Alekseeva (Hg.), Russische Übersetzungswissenschaft an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, 2013.
  • Bd. 13 Mihan Rouzbehani, Das OEuvre der amerikanischen Künstlerin Gwen Frostic. Der Nachlass, die Linolkunst und die Prosa unter dem Aspekt der Übersetzung, 2013
  • Bd. 14  Gabriela Lehman-Carli (Hg.) unter Mitarbeit von Hilmar Preuß, Empathie und Tabu(bruch) in Kultur, Literatur und Medizin, Berlin 2013.
  • Bd. 15 Olga Hertfelder-Polschin, Verbanntes Denken – verbannte Sprache. Übersetzung und Rezeption des philosophischen Werkes von Nikolaj Berdjaev in Deutschland, Berlin 2013.
  • Bd. 16 Ines Carola Baumgartl (Hg.), Skythische Scherben von Elizaveta Jur’evna Kuz’mina-Karavaeva – Ein Gedichtband des Silbernen Zeitalters. Originaltext und Übersetzung, mit einleitendem Essay und literaturgeschichtlicher Einordnung, Berlin 2013.
  • Bd. 17 Maria Smyshliaeva, Von  Čicikov bis Chodorkovskij. Unternehmer im Literatur- und Mediendiskurs Russlands, Berlin 2013.
  • Bd. 18 Hilmar Preuß, Vorläufer der Intelligencija?! Bildungskonzepte und adliges Verhalten in der russischen Literatur und Kultur der Aufklärung, Berlin 2013.
  • Bd. 19 Karl-Dieter Johannsmeyer/ Gabriela Lehmann-Carli/ Hilmar Preuß (Hg.), Empathie im Umgang mit dem Tabu(bruch). Kommunikative und narrative Strategien, Berlin 2014.
  • Bd. 20 Nora Scholz, „…essence has been revealed to me“. Umkreisungen des Nondualen im Prosawerk von Vladimir Nabokov, Berlin 2014.
  • Bd. 21 Birgit Menzel/Christine Engel (Hg.), Rückkehr in die Fremde? Ethnische Remigration russlanddeutscher Spätaussiedler, Berlin 2014.
  • Bd. 22 Julija Boguna, Lettland als übersetzte Nation. Garlieb Merkels Die Letten und ihre Rezeption im 19. Jahrhundert in Livland, Berlin 2014.
  • Bd. 23 Dilek Dizdar/ Andreas Gipper/ Michael Schreiber (Hg.), Nationenbildung und Übersetzung, Berlin 2015.
  • Band 24 Klaus Städtke: Der Aristokrat als Autor? Die Philosophischen Briefe Petr Jakovlevič Čaadaevs und die russische Öffentlichkeit seiner Zeit. Ein Beitrag zur russischen Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Berlin 2015

  • Band 25 Natascha Timoschkowa: Ein Mandeltraum. Übersetzungskritische Untersuchungen zur Rolle Ossip Mandelstamms im dichterischen Gesamtwerk Paul Celans. Berlin 2015

  • Band 26 Jekatherina Lebedewa (Hg.), unter Mitarbeit von Anja Holderbaum: Tabu und Übersetzung. Berlin 2016

  • Bd. 27 Gabriela Lehmann-Carli/ Betty Johannsmeyer/ Karl-Dieter Johannsmeyer/Maike Schult (Hg.), Zerreißproben: Trauma – Tabu – Empathie-Hürden, Berlin 2017

  • Bd. 28  Constanze Wünscher, Das Corpus Tibullianum in Russland. Zur produktiven Rezeption der römischen Liebeselegie in der russischen Lyrik zu Beginn des 19. Jahrhunderts", Berlin 2017.

Verantwortlich: Webmaster
Letzte Änderung: 18.02.2017
zum Seitenanfang/up