Bereichsbild
Kontakt

Kommunikation und Marketing
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
Tel. +49 6221 54-19012
Fax +49 6221 54-19020
kum@uni-heidelberg.de

Lagekarte

 
SUCHE

Sammlung des Monats

Einblicke in universitäre Museen und Sammlungen

„Sammlung des Monats“ heißt eine Präsentationsreihe in der Universitäts­bibliothek Heidelberg: In zwei Vitrinen im Bibliotheksfoyer stellen die Museen und Sammlungen der Ruperto Carola im monatlichen Wechsel ausgewählte Objekte aus ihren Beständen vor.

Die rund 30 Sammlungen, die an der Universität Heidelberg erfasst sind, erfüllen wichtige Aufgaben in Forschung und Lehre, zudem spielen sie eine bedeutende Rolle für die Dokumentation der Wissenschaftsgeschichte. Die „Sammlung des Monats“ will auf die Vielfalt der Museen und Sammlungen an der Ruperto Carola aufmerksam machen und Neugier auf weitere Einblicke wecken.

Mai 2014

Plak Sammlung 0514 UB

Die druck­gra­fi­sche Repro­duktion der Stadtansicht „Heidelberg mit einem Regen­bogen“ (um 1841) nach William Turner wird in den kommenden Wochen in einer der beiden Vitrinen der „Samm­lung des Monats“ in der Uni­ver­sitäts­bibliothek Hei­del­berg zu sehen sein.

Pressemitteilung: Heidelberger Stadtansicht

April 2014

Plak Sammlung 0414 Tuberkulose Archiv 70x100

Eine „Stumme Schwester“, ein Fieber­thermo­meter ohne eine Skala mit Grad­ein­teilung, war im April 2014 in einer der beiden Vitrinen der „Sammlung des Monats“ in der Uni­ver­sitäts­biblio­thek Hei­del­berg zu sehen. Das Exponat stammte aus dem Museum des Deutschen Tuberkulose-Archivs.

Pressemitteilung: Die „Stumme Schwester“

März 2014

Sammlung März

Ein Tonband­gerät, mit dem in den 1980er-Jahren Auf­nah­men eines semitischen Dialekts in Syrien gemacht wur­den, war im März in der Uni­versitäts­bibliothek zu sehen. Damit präsen­tierte sich das Semitische Ton­archiv als aktuelle „Sammlung des Monats“.

Pressemitteilung: Ein Aufnahmegerät für das Aramäische

Februar 2014

Sammlung Februar

Ein rund fünf Meter langes Leporello-Album aus dem Jahr 1886 war im Februar in einer der beiden Vitrinen der „Sammlung des Monats“ in der Universitäts­bibliothek Heidelberg zu sehen. Mit dem Exponat präsentierte sich das Universitäts­museum der Öffentlichkeit.

Pressemitteilung: Leporello-Album zum Festzug 1886

Januar 2014

Sammlung Februar

Ein Stapel von Lazarettakten aus dem Ersten Weltkrieg war im Januar 2014 in den beiden Vitrinen der „Samm­lung des Monats“ in der Universitätsbibliothek zu sehen. Die Exponate stammten aus dem Historischen Archiv der Psychiatrischen Universitätsklinik.

Pressemitteilung: Lazarettakten aus dem Ersten Weltkrieg

Dezember 2013

Sammlung 1213 Fotothek Iek 70x100

Eine um 1870 entstandene Fotografie, die den Blick auf die Isola di San Giorgio Maggiore in der Lagune von Venedig zeigt, war im Dezember in einer der beiden Vitrinen der „Sammlung des Monats“ in der Universitätsbibliothek Heidelberg zu sehen.

Pressemitteilung: Historische Stadtbilder in Fotografie und als Glasplattendia

November 2013

Sammlung des Monats Papyriologie

Ein aus dem 2. Jahrhundert vor Christus stammender Brief, der in griechischer Schrift auf Papyrus niedergeschrieben wurde, war im November in einer der beiden Vitrinen der „Sammlung des Monats“ in der Universitätsbibliothek Heidelberg zu sehen.

Pressemitteilung: Ein Brief aus dem 2. Jahrhundert vor Christus

Oktober 2013

Sammlung des Monats Geographisches Institut

Eine Stabkarte aus Kokosblattrippen war im Oktober in der Uni­ver­si­täts­bi­bli­othek Hei­del­berg zu sehen. Das Exponat ist Teil der Kar­ten­samm­lung des Geo­gra­phi­schen Instituts, die sich in der Prä­sen­ta­tions­reihe „Sammlung des Monats“ einer breiten Öffent­lich­keit vor­stellte.

Pressemitteilung: Eine Stabkarte aus Mikronesien

September 2013

Sammlung des Monats Ägyptologie

Mit der „Sammlung des Monats“ wurde im September der Deckel eines Kindersarges aus dem Ägyptologischen Institut vorgestellt.

Pressemitteilung: Ein altägyptischer Sargdeckel aus dem ersten nachchristlichen Jahrhundert

August 2013

Sammlung-des-monats Pathologie 0813 160x200

Mit der „Sammlung des Monats“ wurden im August Dokumentations- und Lehrobjekte des Pathologischen Instituts vorgestellt.

Pressemitteilung: Gewebepräparate innerer Organe

Juli 2013

Sammlung Physiologie 70x100

Die Sammlung des Instituts für Physiologie und Pathophysiologie war im Juli „Samm­lung des Monats“ der Uni­ver­si­tät Hei­del­berg.

Pressemitteilung: Ein Modell des menschlichen Mittelohrs

Juni 2013

Sammlung Des Monats Geo 160x200

Das Museum des Instituts für Geo­wissen­schaf­ten war im Juni „Samm­lung des Monats“ der Uni­ver­si­tät Hei­del­berg.

Pressemitteilung: Ein 250 Millionen Jahre alter Riesenlurch

Mai 2013

Sammlung Des Monats Physik

Die Sammlung historischer Instrumente des Physikalischen Instituts der Universität Heidelberg hat sich vom 2. Mai 2013 an einen Monat lang in einer Präsentationsreihe der Universitätssammlungen einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Pressemitteilung: Zeitzeugen aus den Naturwissenschaften

April 2013

Sammlung Des Monats Prinzhorn

Ein Gemälde von Else Blankenhorn (1873 bis 1920), die während eines Aufenthalts im Sanatorium zu malen begonnen hat, war von April an in einer der beiden Vitrinen der „Sammlung des Monats“ in der Universitätsbibliothek Heidelberg zu sehen.

Pressemitteilung: „Bildkunst aus der Heilanstalt“

März 2013

Sammlung Des Monats Archiv

Das einzig erhaltene Karzerbuch aus dem historischen Studentengefängnis war vom 1. März 2013 an einen Monat lang in einer der beiden Vitrinen der „Sammlung des Monats“ in der Universitätsbibliothek Heidelberg zu sehen.

Pressemitteilung: Einzigartiges Karzerbuch aus dem Studentengefängnis

Februar 2013

Sammlung Des Monats Anatomie

Ein im 19. Jahrhundert entstandenes anatomisches „Schädelpräparat“ war im Februar in einer der beiden Vitrinen der „Sammlung des Monats“ in der Universitätsbibliothek zu sehen.

Pressemitteilung: Ein präparierter Schädel aus dem 19. Jahrhundert

Januar 2013

Sammlung Des Monats Anatomie

In zwei Vitrinen im Bibliotheksfoyer stellen die Museen und Sammlungen der Ruperto Carola im monatlichen Wechsel ausgewählte Objekte aus ihren Beständen vor. Mit dem ersten „Schaufenster“ der Universitätssammlungen, gestaltet vom Antikenmuseum und der Abguss-Sammlung des Instituts für Klassische Archäologie, wurde das neue Format eröffnet.

Pressemitteilung: Einblicke in universitäre Museen und Sammlungen

 

E-Mail: Seitenbearbeiter
Letzte Änderung: 06.05.2014
zum Seitenanfang/up