Dr. Sebastian Kranich

Vita

  • geboren 1969 in Dresden, Mitglied des Dresdner Kreuzchores, 1988 Abitur an der Kreuzschule Dresden
  • 1988-1989 NVA-Bausoldat, danach Hilfspfleger im Wichernheim Weimar
  • 1990-1996 Studium der Evangelischen Theologie in Leipzig, danach Sachbearbeiter für die Nahverkehrsplanung beim Kirchentag 1997 in Leipzig
  • 1997-1999 wiss. Mitarbeiter im DFG-Sonderforschungsbereich "Institutionalität und Geschichtlichkeit" (Projekt "Sozialstaatliche Leitideen und Institutionalisierungskonzepte im deutschen Protestantismus des 19. Jahrhunderts") und im Institut für Evangelische Theologie an der TU Dresden
  • 1999-2003 wiss. Mitarbeiter im Institut für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2003-2005 Vikariat in Sachsen (Leipzig)
  • 2005 Promotion in Halle
  • 2006-2008 erneut wiss. Mitarbeiter im DFG-Sonderforschungsbereich "Institutionalität und Geschichtlichkeit", TU Dresden
  • 2006-2009 wiss. Mitarbeiter des DFG-Projekts „Der Geist der Zeiten in den reformatorischen Jubelfeiern. Gegenwartsdeutung in ausgewählten Universitätsreden aus Anlass der Feier von Reformationsjubiläen“ an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Seit 2009 akademischer Mitarbeiter am Wissenschaftlich-Theologischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Abteilung Systematische Theologie (Ethik)

Wichtige Publikationen

  • Die Sächsische Evangelisch-Soziale Vereinigung von der Gründung 1903 bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1914. Eine historisch-systematische Studie [Religiöse Kulturen der Moderne; 13] Gütersloh 2006, 360 S.
  • Erst auf Christus hören, dann auf die Genossen. Bausoldatenbriefe: Merseburg, Wolfen, Welzow 1988/89, Halle 2006, 471 S.
  • Christentumsgeschichte contra Theologische Kirchengeschichte. Beobachtungen zu einem Streit; in: K. Tanner (Hg.): Christentumstheorie. Geschichtsschreibung und Kulturdeutung. Leipzig 2008 (Theologie - Kultur - Hermeneutik 9), S.55-81
  • "...er liebte die Gegensätze." Eine nationalsoziale Rede und sechs schlichte Predigten von Georg Liebster; in: JHMTh/ZNThG 15 (2008), S.119-172
  • Gemeinsam mit Renger-Berka, Peggy; Tanner, Klaus (Hg.): Diakonissen – Unternehmer – Pfarrer. Sozialer Protestantismus in Mitteldeutschland im 19. Jahrhundert [Herbergen der Christenheit, Sonderbd. 16], Leipzig 2009, 216 S.
  • Die Nation im Lutherdenkmal vor der Dresdner Frauenkirche. Ein Streit um Luthers Kopf, in: Fischer, Michael; Senkel, Christian; Tanner, Klaus (Hg.): Reichsgründung 1871. Ereignis – Beschreibung – Inszenierung, Münster 2010, S.139-163
  • „… keinesfalls christlich in irgendeinem engeren Sinne schreibend“. Kurt Nowak als Belletrist, in: JHMTh/ZNThG 18 (2011), S.3-50

Adobe Zur ausführlichen Bibliographie

Forschung

DFG-Projekt: Theologische und religionssoziologische Implikationen in der protestantischen DDR-Geschichtsschreibung: G. Besier, K. Nowak, E. Neubert und D. Pollack

 

Webmaster (LS-Tanner): E-Mail
Letzte Änderung: 27.02.2017
zum Seitenanfang/up