Bereichsbild

 

Portrait Weinfurter

Historisches Seminar

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

 

 

 

 

Prof. Dr. Stefan Weinfurter †

Fellow-Klasse 2011-12

 


Forschungsgebiete:

Geschichte Europas und ihrer Kulturen im Mittelalter; Politische, religiöse und soziale Konfigurationen ("Ordnungskonfigurationen") in Theorie und historischen Prozessen; Symbolische Kommunikation und Rituale in Politik, Religion und Gesellschaft; Konzeptionen und Darstellungsformen (Repräsentation) von Macht und Herrschaft; Klöster des Hochmittelalters als Innovationslabore der Moderne


 

Curriculum Vitae

Arbeitsvorhaben

 

 

Ausgewählte Publikationen:

  • Canossa. Die Entzauberung der Welt, 1. u. 2. Auflage München 2006, 3. Auflage 2007.
  • Ordnungskongurationen im Konflikt. Das Beispiel Kaiser Heinrichs III., in: Mediaevalia Augiensia. Forschungen zur Geschichte des Mittelalters. Vorgelegt von Mitgliedern des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte, hg. von Jürgen Petersohn (Vorträge und Forschungen 54), Stuttgart 2001, S. 79-100.
  • Gelebte Ordnung - Gedachte Ordnung. Ausgewählte Beiträge zu König, Kirche und Reich. Aus Anlass des 60. Geburtstages herausgegeben von Helmuth Kluger, Hubertus Seibert und Werner Bomm, Ostfildern 2005.
  • Das Reich im Mittelalter. Kleine deutsche Geschichte von 500 bis 1500, München 2008.
  • Ordnungskongurationen im hohen Mittelalter, hg. zusammen mit Bernd Schneidmüller (Vorträge und Forschungen 64), Ostfildern 2006.
  • Authority and Legitimation of Royal Policy and Action: The Case of Henry II, in: Medieval Concepts of the Past: Ritual, Memory, Historiography, ed. by Gerd Althoff, Johannes Fried, Patrick J. Geary (Publications of the German Historical Institute, Washington), Cambridge/Washington 2002, S. 19-37.
  • Investitur und Gnade. Überlegungen zur gratialen Herrschaftsordnung im Mittelalter, in: Investitur- und Krönungsrituale. Herrschaftseinsetzungen im kulturellen Vergleich, hg. von Marion Steinicke/Stefan Weinfurter, Köln/Wien/Weimar 2005, S. 105-123.
  • Heinrich II. (1002-1024). Herrscher am Ende der Zeiten, Regensburg 1999, 3. Auflage 2002.
  • Lehnswesen, Treueid und Vertrauen. Grundlagen der neuen Ordnung im hohen Mittelalter, in: Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte - Quellenbefunde - Deutungsrelevanz, hg. von Jürgen Dendorfer/Roman Deutinger (Mittelalter-Forschungen 34), Ostfildern 2010, S. 443-462.
  • Der Papst weint. Argument und rituelle Emotion von Innocenz III. bis Innocenz IV., in: Spielregeln der Mächtigen. Mittelalterliche Politik zwischen Gewohnheit und Konvention, hg. von Claudia Garnier/Hermann Kamp, Darmstadt 2010, S. 121-132.
Seitenbearbeiter: Geschäftsstelle
Letzte Änderung: 26.02.2020
zum Seitenanfang/up